Wardriving ist das systematische Suchen nach Wireless Local Area Networks mit Hilfe eines Fahrzeugs. Der Begriff leitet sich von Wardialing ab, einer Methode, durch Durchprobieren vieler Telefonnummern offene Modem-Zugänge zu finden, wobei einige Wardriver die drei Anfangsbuchstaben als Akronym für „Wireless Access Revolution“ sehen (wohl nicht zuletzt, um dem Begriff den martialischen Klang zu nehmen).Ein klassischer Wardriver sitzt mit einem Notebook als Beifahrer in einem Auto und spürt (ungesicherte) Netzwerke auf. Oft wird zusätzlich eine externe Antenne verwendet, um die Reichweite zu erhöhen. Zum Auffinden vorhandener WLANs wird meist ein WLAN-Sniffer benutzt, der die Daten gefundener Netzwerke automatisch protokolliert.Sollte es dem Wardriver gelingen, sich in ein solches ungesichertes Netzwerk einzuloggen, kann er darüber auch illegale Inhalte (Musik, Kinderpornografie etc.) herunterladen, ohne selbst in Erscheinung treten zu müssen. Als IP-Adresse wird auf den Servern nämlich die Adresse protokolliert, die dem Besitzer des ungesicherten WLAN-Netzwerks gehört.
Zurück zum Glossar