Bewerberanalysen | Headhunting durch unsere Detektei
✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr)
Gute Gründe für professionelle Headhunter
Sie suchen qualifiziertes Fachpersonal für eine neu zu besetzende Stelle in Ihrem Unternehmen in der mittleren oder gehobenen Führungsebene? Sie möchten sicher sein, dass alle Bewerber eingehend überprüft wurden und nur Bewerbungen bei Ihnen eingehen, die hinsichtlich Qualifikation, Leumund, Vorstrafen, Bonität und Wahrheitsgehalt des Lebenslaufes Ihren Ansprüchen genügen? Unter Umständen möchten Sie bzw. Ihr Unternehmen namentlich bei der Personalsuche nicht in Erscheinung treten? Eventuell kommt für die bei Besetzung der Stelle ein qualifizierter Mitarbeiter einer Ihrer Mitbewerber in Frage?
Wenn Sie eine der Fragen mit ‚Ja‘ beantwortet haben, dann ist ein seriöses Headhunting durch unsere Detektei genau das, was Sie brauchen!
Unser Vorschlag für Ihr Unternehmen
Unser Headhunting-Team (Bild links) kümmert sich gern um Ihr Problem. Durch die Kombination aus Detektei und Headhunting können wir ein nahezu einmaliges Rastersystem anbieten, um für jede Position mindestens einen geeigneten und auch den besten Kandidaten zu finden. Dafür haben wir ein eigenes, erfolgserprobtes und äußerst wirkungsvolles System entwickelt, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Zunächst klären wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen, ob Sie einen oder mehrere potentielle Bewerber „im Auge“ haben, oder ob wir für Sie eine Liste mit in Frage kommenden Personen erstellen sollen.
In jedem Fall durchleuchten unsere Detektive alle passenden Kandidaten im Verborgenen sehr genau.
Im Falle eines positiven Ausgangs dieser Vorab-Überprüfung nimmt einer unserer Headhunter völlig diskret Kontakt mit dem potentiellen neuen Mitarbeiter auf.
Ihre Berater für Einsätze unserer Detektei:
Frances Lentz, Alexander Malien und ihr Detektiv-Team
Unser Team und wir helfen Ihnen gern unkompliziert weiter. Vertrauen Sie unserer fast 30-jährigen Erfahrung als Detektive in einer Detektei.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Joachim S., Köln
Jürgen Harms, Berlin
Sylvia M., 40479 Düsseldorf
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Gerade die Kombination aus Detektei und Headhunting macht den Unterschied!
Sobald uns der Lebenslauf des geeigneten Kandidaten nach einem ersten persönlichen Treffen vorliegt, wird der Lebenslauf von unseren Ermittlungsexperten auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft. Auch überprüfen wir Vorstrafen, die wirtschaftliche Situation des Kandidaten u.v.a. Insgesamt arbeiten unsere Ermittlungsexperten eine 12-Punkte-Checkliste ab.
Auf Wunsch observieren wir den potenziellen Kandidaten auch, um uns einen Überblick über seine Person zu verschaffen und – gerade bei Positionen als Führungskraft oder Manager – sein persönliches Umfeld zu durchleuchten. Ein potentieller Kandidat, der seinen aktuellen Arbeitgeber hintergeht, wird für Sie kaum geeignet sein!
Unsere eigenen, fest in der Lentz Gruppe® angestellten Headhunter (Personalberater) sind Profis auf ihrem Gebiet und arbeiten mit unseren Detektiven Hand in Hand in engster Kooperation, um ihren Wunschkandidaten zu finden und personelle Fehlentscheidungen schon von vornherein ausschließen zu können. Das erspart Ihrem Unternehmen viel Arbeit und Sie können Sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Erst wenn Sie uns schriftlich grünes Licht geben, erfährt der potentielle Bewerber ihre Identität und wir stellen den Erstkontakt her.
Und Wie sollten sich Kandidaten verhalten, wenn einer unserer Headhunter den Kontakt aufnimmt?
Wenn der Headhunter anruft: Zuhören und ihn ausreden lassen!
Erst einmal ist es wichtig, dass Sie freisprechen können. Bleiben Sie unbedingt sachlich und neutral. Wenn es gerade nicht passt, z.B. weil zu viele Kollegen zuhören können, sagen Sie das auch ganz offen und ehrlich. Sagen Sie, dass Sie gern später zurückrufen. Jeder seriöse Headhunter wird Verständnis dafür haben.
Wenn es dann zum Gespräch kommt, hören Sie sich an, was der Anwerber Ihnen anzubieten hat. Selbst wenn Sie zurzeit kein Interesse an einem Jobwechsel haben, sollten Sie sich dennoch ein Bild von dem Angebot machen. Ein solches Angebot sagt nämlich viel darüber aus, wie Sie am Markt wahrgenommen werden.
Der Anruf eines Headhunters ist auch immer eine Art Check Ihres Marktwertes. Deshalb gilt:
- Zurückhaltend bleiben. Egal wie sehr Sie sich in ihrem Ego durch den bloßen Anruf schon bestärkt fühlen, bleiben Sie ruhig und prahlen Sie nicht. Das disqualifiziert Sie sofort. Zunächst ist der Anruf ein Kompliment; er hält Sie potentiell für geeignet. Genau das ist der springende Punkt. Potentiell! Es ist noch vieles offen!
- Fragen stellen. Wenn der Headhunter sein Angebot vorgetragen hat, bleiben Sie nicht passiv. Nach der Identität des suchenden Unternehmens zu fragen, ist zwar absolut aussichtslos – ein wirklich seriöser Rekrutierer wird Ihnen diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten, da er auch mit dem suchenden Unternehmen eine Vertraulichkeitsvereinbarung abgeschlossen hat – aber er wird Ihnen allgemeine Fragen beantworten. Um was für eine Position handelt es sich? Aus welcher Branche kommt das Unternehmen? Unternehmensgröße? Region des Unternehmens?
- Seien Sie diskret. Versuchen Sie jedes Wort zu verstehen und möglichst zwischen den Zeilen des gesprochenen Wortes zu lesen und geben Sie zu verstehen, ob Sie interessiert sind, oder nicht. Ein seriöser Headhunter wird Sie niemals im ersten Telefonat nach ihrem Lebenslauf fragen. Versenden Sie diesen niemals zu leichtfertig, sondern nur nach einem ersten, physischen Treffen. Denn es gibt auch hier „schwarze Schafe“ und Sie möchten ja nicht, dass Ihre Unterlagen in diversen Personalabteilungen kursieren – schlimmstenfalls bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber!
- Lächeln Sie – das geht auch am Telefon! Sie können beim Telefonat aufstehen und im Raum umherlaufen. Klingt zwar ein wenig komisch, funktioniert aber. Sie klingen dadurch sofort dynamischer, entschlossener und können beim Telefonat notfalls sprichwörtlich mit „Händen und Füßen“ ihre Nervosität unterdrücken. Wer sitzenbleibt und sich bequem in den Stuhl drückt, wirkt dagegen immer behäbig.
Das erste physische Treffen mit dem Headhunter ist entscheidend für die weitere Entwicklung!
Unsere Headhunter schlagen meist einen neutralen Treffpunkt vor. Etwa ein Restaurant. Seien Sie pünktlich – aber nicht überpünktlich.
Fragen zu ihrer ethnischen Herkunft, politischen Einstellung oder Religion sind unzulässig. Ein Headhunter der Ihnen solche Fragen stellt, disqualifiziert sich selbst. Ihn dürfen Sie getrost sofort „abwürgen“.
Wenn das Gespräch nach den ersten Höflichkeitsfloskeln beginnt, sollten Sie grundsätzliches Interesse signalisieren. Mit folgenden Fragen sollten Sie immer rechnen:
- Was war ihr bisher größter Erfolg?
- Was bedauern Sie am meisten und warum?
- Wo sehen Sie sich in fünf bis sechs Jahren?
- Was mögen Sie in ihrem Aktuellen Job am wenigsten?
- Warum ziehen Sie in Erwägung, ihren aktuellen Job zu wechseln?
- Wären Sie bereit, umzuziehen?
- Welche Karriereziele verfolgen Sie?
Antworten auf solche und ähnliche Fragen sollten zwar nicht wie auswendig gelernt und aus der Pistole geschossen kommen, aber zu zögerlich sollten Sie auch nicht antworten.
Wie kann man Headhunter auf sich selbst aufmerksam machen?
Versenden Sie niemals Ihre Bewerbungsunterlagen als Massenmail an alle Personalvermittler und -berater. Erstens ist das peinlich und deklassiert Sie zum Bittsteller und zweitens kursiert Ihr Lebenslauf dann frei auf dem Markt und findet so u.U. auch den Weg zurück zu Ihrem jetzigen Arbeitgeber! Profis suchen nicht. Profis werden gefunden!
Nutzen Sie vielmehr Karriere Netzwerke, wie z.B. Xing, um auf sich aufmerksam zu machen. Dazu ist es wichtig, dass ihr Profil vollständig und stets aktuell gehalten wird.
Auch kann die Teilnahme an Workshops, Fachkongressen oder Vorträgen ihre Außenwirkung positiv beeinflussen. „Unsere Headhunter stöbern in branchenspezifischen Publikationen, um sich ein Bild von potentiellen Kandidaten zu machen. Wenn wir das erste Mal persönlich mit einer für uns interessanten Person Kontakt aufnehmen, wissen wir schon sehr viel über den Kandidaten.“, so Marcus Lentz.
Auch ein eigener Blog im Internet oder seriöse Posts in sozialen Netzwerken mit fachlichen Diskussionen können wahre Wunder wirken!
Gerade am Karriereanfang können Sie auch Veranstaltungen besuchen, zu denen auch Headhunter erscheinen und diese dort „zufällig“ kennenlernen. Solche Veranstaltungen bieten Online-Netzwerke häufig an.
Die Headhunter unserer Detektei verfügen über langjährig gewachsene Erfahrung...
...in den unterschiedlichsten Branchen und konnten für Auftraggeber aus unterschiedlichsten Branchen, so z.B. aus der
- Automobilindustrie
- Pharmaindustrie
- Finanzdienstleister / Banken
- Consulting
- IT-Dienstleister und neue Medien
qualifizierte Mitarbeiter rekrutieren und erfolgreich vermitteln.
Beratung + Auftragserteilung bei Personalsuche (Headhunting) an unsere Detektei:
Kostenfrei, montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
Häufig an unsere Wirtschaftsdetektei gestellte Fragen (FAQ)
Welche Detektei führt Risikoprüfungen (Due Diligence Ermittlungen) durch?
Die Detektei Lentz führt weltweit Risikoprüfungen (Due Diligence Ermittlungen) durch. Hierbei gehen die Ermittler besonders diskret und sorgsam vor, um möglichst viele standhafte Fakten über das zu prüfende Objekt (meist ein Unternehmen) zu sammeln.
Welche Detektei ermittelt bei Versicherungsbetrug?
Versicherungsbetrug hat viele Gesichter. Die Aufklärung sollte daher unbedingt in professionelle Hände gegeben werden. Die Privat- und Wirtschaftsdetektei Lentz aus Frankfurt am Main ermittelt auch bei Versicherungsbetrug.
Was passiert bei einer Einschleusung?
Unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben ist das Einschleusen eines Detektivs in einen Betrieb zulässig. Der Ermittler dokumentiert das Verhalten der Mitarbeiter zuverlässig und schafft dadurch Klarheit in unterschiedlichen Fällen von Mobbing, Betrug, Warenschwund, Diebstahl oder Manipulation.
Expertenvorstellung: Susanne Weyel
Sie haben Fragen an unsere Detektei zum Thema Bewerberanalysen | Headhunting durch unsere Detektei? Unsere Expertin steht Ihnen gern zur Verfügung.
Die 26jährige Susanne Weyel ist nicht nur ZAD geprüfte Privatermittlerin – IHK, sondern auch geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) und Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss. Sie gehört seit rund vier Jahren zu unserem Team und ist im taktischen Ermittlungs- und Observationsdienst weltweit im Einsatz und unterstützt das Team auch in der Mandantenbetreuung.
Nehmen Sie Kontakt auf.