OSINT Recherchen
Die Detektei Lentz setzt bei Ihrer Ermittlungsarbeit auf die Möglichkeiten von Open Source Intelligence (abgekürzt OSINT Recherchen)
✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr)
Was ist eine OSINT Recherche?
Open Source Intelligence (abgekürzt OSINT)
OSINT ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Welt der Nachrichten- und Geheimdienste stammt. Heute wird er jedoch auch in anderen Bereichen der Cybersecurity genutzt, etwa von Wirtschaftsdetekteien wie der Detektei Lentz. Die OSINT Recherche ist eine Form der Datenerhebung und Ermittlung, die ausschließlich online durchgeführt werden kann. Ziel jeder OSINT Recherche ist es, über eine Person, ein Unternehmen, eine Organisation oder einen bestimmten Sachverhalt ein möglichst umfassendes Bild zu erlangen. Daraus lassen sich dann gezielt Informationen ableiten, die die jeweilige Ermittlung voranbringen und auf deren Basis weitere Entscheidungen getroffen werden können.
Ergänzend behandeln wir das Thema OSINT Recherchen auch in unserem Glossar.
Wie funktioniert die OSINT Recherche?
Die OSINT Recherche geht weit über eine normale Google-Suche oder Internetrecherche hinaus. Wir verwenden dazu spezielle OSINT-Recherchetools wie Maltego, theHarvester, Metagoofil und Google Dorking, mit denen wir nicht nur im „normalen“ Internet, sondern auch im Darknet ermitteln können. Mit diesen Werkzeugen und den Fähigkeiten unserer speziell geschulten Ermittler können wir verdächtige IP-Adressen analysieren, E-Mail-Adressen überprüfen und Daten im Darknet aufspüren, etwa um Bitcoin-Betrug oder andere Internetbetrügereien aufzudecken.
Wie kann ich eine OSINT Recherche in Auftrag geben?
Um uns als Unternehmen oder Privatperson mit der OSINT Recherche zu beauftragen, kontaktieren Sie das OSINT-Team unserer Detektei einfach unter (0800) 88 333 11 per Telefon montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr, per E-Mail oder über unseren Rückrufservice.
Wir beraten Sie gründlich über Ihre Möglichkeiten, die Kosten (Festpreis) und die voraussichtliche Dauer bis zum gewünschten Erfolg. Erteilen Sie den Auftrag, erstellen wir einen individuellen Recherche- und Ermittlungsplan und ermitteln diskret und effizient, um möglichst rasch die benötigten Ergebnisse, etwa gerichtlich verwertbare Beweise, zu liefern. Zu jeder OSINT Recherche erhalten Sie als Auftraggeber auch einen schriftlichen, detaillierten Abschlussbericht von uns, der ihre Fragen lückenlos und nachvollziehbar beantwortet.
Unsere für Open Source Intelligence (abgekürzt OSINT) ausgebildeten vier Ermittler stehen Ihnen gern beratend und partnerschaftlich zur Verfügung. Selbstverständlich verpflichtet Sie unsere Beratung zu nichts.
Bei welchen Fragen bzw. Verdachtsfällen werden OSINT Recherchen angewendet?
Mit einer Open Source Intelligence (abgekürzt OSINT) können unsere ganz speziell dafür ausgebildete Ermittler unter anderem im Netz kursierende (unwahre) Behauptungen über Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Familie überprüfen. Oder mehr über eine Person herausfinden, die sich für eine Vertrauensposition in Ihrem Unternehmen beworben hat oder bereits in Ihrer Firma arbeitet. Das Verhalten einer Person im Internet und in den sozialen Medien kann in vielen Fällen wesentlich dazu beitragen, einen bestehenden Verdacht (z. B. auf Darknet Aktivitäten, Datenklau oder Diebstahl) zu erhärten oder zu entkräften. Unter Umständen ist es auch sinnvoll, mittels OSINT Recherche mehr über eine Person herauszufinden, die Anteile an Ihrem Unternehmen erwerben oder in Ihre Familie einheiraten will.
Vielleicht beabsichtigen Sie auch selbst, Unternehmensanteile zu erwerben, und möchten im Vorfeld mehr über das entsprechende Unternehmen wissen, um die geplante Investition abzusichern. Oder Sie bezweifeln, dass ein Heiratskandidat oder eine neue Bekanntschaft wirklich keinerlei finanzielle Interessen hat, und brauchen hier einfach die maximale Sicherheit, um Ihren Ruf, Ihr Vermögen oder das Vermögen Ihrer Familie bestmöglich zu schützen. Auch im Bereich des Unterhaltsrechts oder Erbrechts kann die spezielle Onlinerecherche von großem Nutzen sein, etwa wenn es darum geht, eventuelle (Mit-)Erben oder „verlorene“ Verwandte aufzuspüren, angebliche Erben zu enttarnen oder säumige Unterhaltsschuldner zu finden und ihnen nachzuweisen, dass sie zur Zahlung fähig sind.
Gerade im Familienrecht und bei Unterhaltsstreitigkeiten versuchen Schuldner oft, ihre finanzielle Lage zu verschleiern oder sich ihren Pflichten durch Wechseln des Wohnorts („unbekannt verzogen“) zu entziehen. Doch dabei wird der digitale Fußabdruck häufig vernachlässigt, unter anderem, weil die Verdächtigen oft selbst nicht wissen, wie viel ein ausgebildeter Ermittler mit einer OSINT Recherche oder anderen nicht allgemein zugänglichen Recherchemethoden über sie herausfinden kann.
Rechtskonforme OSINT Recherchen durch Ermittlungsprofis
Allerdings muss und wird sich jede seriöse Detektei auch bei der OSINT Recherche an die Gesetze halten, etwa an die DSGVO (Datenschutz) sowie die Persönlichkeitsrechte, zu denen unter anderem das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gehört. Das bedeutet, dass wir die OSINT Recherche bzw. die dadurch gewonnenen Erkenntnisse nur bei gegebenem Anlass (z. B. berechtigtem Interesse) und in einem gesetzeskonformen Rahmen nutzen. Zum Ausspähen persönlicher oder privater Daten, die durch Passwortschutz oder andere ausdrückliche Verbote geschützt sind, darf diese Rechercheform lediglich durch staatliche Behörden wie die Polizei und beim Verdacht auf Straftaten und Verbrechen genutzt werden.
Warum wird die OSINT Recherche immer wichtiger?
In einer zunehmend vernetzten Welt hinterlässt nahezu jeder Mensch einen „digitalen Fußabdruck“, der sehr viel über die Einzelperson, aber auch über ein Unternehmen oder eine bestimmte Sachlage offenbaren kann. OSINT-Technologien helfen beim Ermitteln, Analysieren und gezielten Auswerten dieses digitalen Fußabdrucks, was selbst mit einer professionellen Internetrecherche nicht möglich ist.
Cyberkriminelle, etwa Hacker, zielen mit ihren Straftaten direkt auf Netzwerke und Computersysteme ab. Dabei ist eine Besonderheit der Cyberkriminalität, dass die Täter von überall aus mit nahezu gleichem Aufwand agieren und ihre Spuren im Internet oder Darknet besonders leicht verwischen können. Und weil Cyberkriminelle immer professioneller werden und auch selber hochmoderne Technologien und Tools nutzen, erleiden immer mehr Unternehmen erheblichen Schaden durch Hackerangriffe, Cyberspionage, Schadsoftware oder gestohlene Passwörter und Daten.
Viele Cyberangriffe sind gut vorbereitet und auf Ziele mit möglichst großem Schadenspotenzial gerichtet, etwa auf Wirtschaftsunternehmen. Und sehr oft ist der Schaden nicht nur finanzieller Natur, sondern auch die Reputation bzw. das Image des Unternehmens kann stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Um sich zu schützen, können Unternehmen eine Wirtschaftsdetektei beauftragen, die dann mit Hilfe der OSINT Recherche den „Wissensvorsprung“ von Cyberkriminellen oder unlauter agierenden Wettbewerbern abbauen und illegale Praktiken im besten Fall von vornherein verhindern kann.
Wie nutzen Wirtschaftsdetekteien die OSINT Recherche, um Unternehmen zu schützen?
Spezialisierte Wirtschaftsdetekteien wie die Lentz Gruppe nutzen OSINT-Recherchen unter anderem zum Schutz von Unternehmen vor Reputationsschäden. Viele Unternehmer und Geschäftsführer sind überrascht bis schockiert, wenn sie (bzw. unsere Ermittler) herausfinden, wie viele und welche Informationen des Unternehmens im Netz öffentlich verfügbar sind – von vertraulichen Kundendaten über geheime Präsentations- oder Produktentwürfe und „unveröffentlichte“ Marketingstrategien bis hin zu wirtschaftlich hochsensiblen Unternehmenszahlen und -daten. Unsere Ermittler können durch eine OSINT Recherche bzw. digitale Sichtbarkeitsanalyse herausfinden, was genau online sichtbar bzw. verfügbar ist, und dann mit dem betroffenen Unternehmen weitere Maßnahmen zum Schutz der Online-Präsenz und zur Verhinderung bzw. Aufklärung unerwünschter und illegaler Praktiken ableiten.
Unter anderem helfen wir Unternehmen beim Verbessern des Abhörschutzes und beim Schließen von Sicherheitslücken, um Wirtschafts- und Betriebsspionage, Social Engineering sowie andere illegale Handlungen zu verhindern bzw. die Täter ihrer verdienten Strafe zuzuführen; dabei können unsere Ermittler gegebenenfalls auch vor Gericht als Zeugen auftreten. In vielen Fällen trägt es bereits wesentlich zu einem besseren Unternehmensschutz bei, wenn die Verantwortlichen und auch alle anderen Mitarbeiter den digitalen Fußabdruck und die daraus entstehenden Risiken und Gefahren besser verstehen. Über Mitarbeiterschulungen können Sie Ihre Angestellten für dieses wichtige Thema sensibilisieren, und auch als Unternehmer sollten Sie bestmöglich darüber informiert sein, wie Ihr Unternehmen im Internet wahrgenommen (etwa in relevanten Online-Communities diskutiert) wird.
Lässt sich die OSINT Recherche mit anderen Ermittlungsmethoden kombinieren?
Um Betrugsfälle innerhalb eines Unternehmens aufzudecken, ist es oft sinnvoll, verschiedene Ermittlungsmethoden und Überwachungstechniken zu kombinieren. So kann z. B. bei einem Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug („Krankfeiern“) eine OSINT Recherche die benötigten Erkenntnisse bringen, wenn die persönliche Überwachung des entsprechenden Mitarbeiters nicht genug Anhaltspunkte ergeben hat, um den Verdacht zweifelsfrei zu bestätigen. Oft verhalten sich Mitarbeiter, die eine Krankheit vortäuschen, im „echten“ Leben sehr vorsichtig und unauffällig, während sie im Internet eindeutige Spuren hinterlassen, etwa durch entsprechende Kommentare in den sozialen Medien. Manche nutzen die gut bezahlte freie Zeit, um sich bei anderen Unternehmen zu bewerben oder dort sogar zur Probe zu arbeiten – und können dann überführt werden, weil sie vergessen haben, auch ihre digitalen Fußabdrücke zu verwischen.
OSINT ist Kombinierbar mit anderen Einsatzbereichen
Auch beim Abhörschutz kombinieren wir häufig verschiedene Methoden. Hat etwa die OSINT Recherche eindeutige Hinweise auf Datendiebstahl oder andere Straftaten ergeben, kann ein Techniker unseres Technischen Abschirmdienstes (normale Detektive sind hierfür nicht qualifiziert) vor Ort Abhörgeräte aufspüren, oder Mitarbeiter überführen, die Social Engineering betreiben, Diebstähle begehen oder unerlaubt auf Unternehmensdaten zugreifen und diese „abfischen“.
Ihre Berater für Einsätze unseres Detektivbüros:
Marcus Lentz , Alexander Malien und ihr Detektiv-Team
Unser Team und wir helfen Ihnen gern unkompliziert weiter. Vertrauen Sie unserer fast 30-jährigen Erfahrung als Detektive in einer Detektei.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Volker R., Heppenheim
Sylvia M., 40479 Düsseldorf
Dorothee S., Waiblingen
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Häufig an unsere Wirtschaftsdetektei gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine OSINT Recherche?
Die OSINT-Recherche (Open Source Intelligence) ist eine Art der Datenerhebung und Ermittlung, die ausschließlich online durchgeführt werden kann. Das Hauptziel jeder OSINT-Recherche besteht darin, ein möglichst umfassendes Bild über eine Person, ein Unternehmen, eine Organisation oder einen bestimmten Sachverhalt zu gewinnen.
Ist eine OSINT-Recherche legal?
Da sich eine OSINT Recherche ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen bedient, ist sie selbstverständlich legal. Die Kunst der OSINT Recherche besteht darin, diese Quellen zu finden und hinsichtlich des Ergebnisses miteinander zu einem Gesamtbild zu verknüpfen.
Was kostet eine OSINT-Recherche?
Der Kosten Aufwand ist stark vom zu erwartenden Ermittlungsaufwand abhängig. Zusätzlich spielt die höhere Qualifikation der OSINT Ermittler, und die zwingend notwendigen Lizenzkosten für spezielle Software, die für OSINT Recherchen benötigt werden, eine entscheidende Rolle in der Honorargestaltung dieser Art von Ermittlungstätigkeit. Lassen Sie sich einfach ein unverbindliches Kosten Angebot durch einen unserer spezialisierten Ermittler, direkt am Telefon, nach einer Erstberatung, erstellen.
Expertenvorstellung: Shannon Schreuder
Sie haben Fragen an unsere Detektei zum Thema OSINT Recherchen | Open Source Intelligence? Unsere Expertin steht Ihnen gern zur Verfügung.
Shannon R. Schreuder, Jahrgang 1993, ist seit 2012 in unserem Team tätig. Die gelernte KFZ-Mechatronikerin absolvierte nach ihrem Fachabitur die Ausbildung zur ZAD geprüften Privatermittlerin – IHK und verfügt über eine mehrjährige Observationserfahrung im In- und Ausland; darunter auch bei komplexen Einsätzen in Ghana, Japan, Neuseeland und den Vereinigten Staaten und ist zudem ausgebildete Mediatorin (Univ.) und geprüfte Qualitätsmanagementfachkraft – TÜV.
In ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit beim Wakeboarden und Motorradfahren mit ihrem Ehemann.
Nehmen Sie Kontakt auf.