Glossar: Informant

Informant

Was ist ein Informant?

Ein Informant ist eine Person mit speziellen Kenntnissen, die diese Informationen an eine andere Person weitergibt. Diese Informationen stellen in der Regel Insiderwissen dar. Dem Informanten wird durch die Staatsanwaltschaft oder Polizei Vertraulichkeit zugesichert. Dabei kennt auch die Staatsanwaltschaft in der Regel nicht die Identität des Informanten. Auch Detekteien bedienen sich häufig solcher Personen, jedoch ausschließlich im gesetzlich zulässigen Bereich.

Was ist der Unterschied zwischen einem Informanten und einem Spion?

Der Unterschied ist schnell erklärt. Ein Informant ist kein bezahlter Mitarbeiter, wie ein Spion, sondern bleibt unabhängig. Sein Wissen gibt er oft aus Idealismus weiter.

Im Prinzip ist der als Whistleblower bekannt gewordene Edward Snowden nichts anderes. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass ein Whistleblower (Enthüller) sein Insiderwissen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.

Informant eines Journalisten

Ein Informant eines Journalisten genießt Informantenschutz. In Österreich nennt man dies auch „Schutz des Redaktionsgeheimnisses“ und in der Schweiz „Quellenschutz“. Erhält ein Journalist Informationen, muss dieser vor der Polizei oder Gericht nicht seine Quellen offenlegen. Er hat ein verbrieftes Zeugnisverweigerungsrecht. Dieses Recht gilt jedoch nur, wenn auch ein öffentliches Interesse an dem Fall besteht. Dies ist jedoch meistens der Fall und der geheime Informant bleibt bedeckt.

Kann ein Informant seine Informationen einfach veröffentlichen?

Im Zweifel kann ein Informant gegen Recht verstoßen. Wenn er als Beispiel geheime Daten seiner Firma weitergibt. Vor allem bei arbeitsvertraglichen Punkten darf ein Informant keine Geheimnisse weiter reichen. Ein Berichterstatter kann diese Geheimnisse jedoch nutzen, auch wenn sie auf strafbarer Weise erlangt wurden. Die Quelle muss trotzdem nicht mit Namen genannt werden.

Rechtlich unzulässige Informationen werden von einer seriösen Detektei weder angefragt, noch benutzt. Nur rechtlich zulässige Informationen, wie z.B. Kenntnisse von einem bestimmten Tathergang, werden verwendet.

In unserer Detektei sichern dies unsere Compliance Standards, die Bestandteil unseres Qualitätsmanagementsystems sind.

Warum arbeitet ein Informant mit der Detektei Lentz® zusammen?

Oberste Priorität bei der Detektei ist, dass der Informant kein Risiko tragen muss. Auch kein mögliches Restrisiko. So verzichtet die Detektei nicht nur auf den Namen des Informanten, sondern auch auf möglicherweise identifizierende Hinweise. Besteht die Möglichkeit, dass der Informant alleine durch die Nachricht identifiziert werden könnte, ist Zurückhaltung geboten. Die Detektei Lentz® legt Wert auf einen lückenlosen Informantenschutz.
Deshalb wird auch geprüft, ob die Informationen der Wahrheit entsprechen und ob die Möglichkeit besteht, dass noch mehrere Menschen darüber informiert sind.

Wie werde ich Informant oder V-Mann?

Normalerweise werden Informanten oder V-Leute rekrutiert, während ein Whistleblower sich zumeist von selbst meldet.

Es ist nicht möglich sich beim BND als Informant zu bewerben. Es gilt auch zwischen einem V-Mann und einem Informanten zu unterscheiden. Denn eine V-Person wird vom Verfassungsschutz zumeist angeworben, wenn diese einer bestimmten kriminellen Szene zugehörig ist. Personen unter 18 Jahre können normalerweise nicht als V-Leute eingesetzt werden.

Ein Informant hat also unterschiedliche Bedeutungen und umgangssprachlich auch unterschiedliche Namen. Obwohl diese nicht immer hundertprozentig zutreffen, nennt man einen Informanten auch V-Mann, geheime Vertrauensperson, Whistleblower, Spitzel, Verräter, Denunziant, Spion oder Idealist.



Über den Autor: Alexander Malien

Alexander Malien

Der 33jährige ehemalige Bundeswehrsoldat Alexander Malien ist seit 2009 in der Detektei Lentz GmbH & Co. Detektive KG als Privatermittler tätig, absolvierte von 2010 – 2012 die Ausbildung zum ZAD geprüften Privatermittler – IHK und ist überwiegend in der Mandantenbetreuung und im taktischen Observationsdienst im In- und Ausland tätig und leitet hierbei Detektiv-Teams von bis zu fünf Detektiven.

In seiner Freizeit fährt er gern Motorrad, spielt Fußball in seinem Verein.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

KundenstimmeMeine Scheidung ist inzwischen abgeschlossen und ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier noch eine entsprechende Bewertung abgeben. Durch die Recherche im Internet, bin ich auf die Lentz Detektei aufmerksam geworden. Durch die durchweg positiven Bewertungen habe ich mich für diese Detektei entschieden, um meiner damals getrennt lebenden Frau sowohl das Eheähnliche Verhältnis als auch die Schwarzarbeit nachzuweisen und wurde auch nicht enttäuscht. Es war konstruktive, positive und stets angenehme Atmosphäre, ein tolles Team und vor allem sehe ich in der Lentz Detektei eine sehr hohe Kompetenz. Ich bin mit allem zufrieden.)
Bernd-Rüdiger L., Bremen
KundenstimmeDie Lentz Detektei ist mir fachlich sehr gut zur Seite gestanden, sie hat mich auch mit viel Einfühlungsvermögen bedient. Ich empfehle sie jederzeit weiter.
Oliver P., Leipzig
KundenstimmeEtwas Wartezeit. Sonst perfekt. Danke an meine immer für uns erreichbare Ansprech­partnerin Frau S., und das Team
Lieselotte M., Wien
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!

Hinweis: Die Lentz GmbH & Co. Detektive KG macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es sich nicht bei allen im Webauftritt namentlich aufgeführten Städten und Ländern um Büros, oder Niederlassungen handelt, sondern größtenteils auch um von der nächstgelegenen Betriebsstätte unserer Detektei aus ständig betreuten und für die beschriebenen Observationen und Ermittlungen einmalig, oder regelmäßig aufgesuchte Einsatzorte; dies gilt insbesondere ausdrücklich für alle unsere Einsatzorte im Ausland. Nicht in allen genannten Städten werden Betriebsstätten unterhalten. Die beschriebenen Einsätze sind real und authentisch. Alle Fälle haben sich so tatsächlich wie beschrieben ereignet. Die Namen von beteiligten Personen, oder Unternehmen, bzw. Detailangaben wurden jedoch geändert, soweit hierdurch die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verletzt worden wären und Rückschlüsse auf ihre Identität möglich gewesen wäre. Die Veröffentlichung der Fallbeispiele erfolgte mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Mandanten. Die Inhalte dieser Webseite sind niemals und zu keinem Zeitpunkt Bestandteil eines Vertrages zwischen der Detektei und einem Mandanten. Maßgebend sind allein und ausschließlich die in der Auftrags- und Honorarvereinbarung niedergelegten und dokumentierten Vereinbarungen und Absprachen, bzw. etwaige sonstige Nebenabreden und Vereinbarungen, sofern jeweils wechselseitig schriftlich bestätigt. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit immer der wechselseitigen, schriftlichen Bestätigung zwischen Detektei und Mandant. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als ständiger Teil unseres Webauftrittes zu verstehen und gültig für alle Seiten, auf denen er eingeblendet wird.