Glossar: Lasermikrofon | Richtmikrofon

Wie funktioniert ein Lasermikrofon | Richtmikrofon?

Beim Abhören mit Hilfe von Lasermikrofonen, wird ein unsichtbarer Laserstrahl auf die Fensterscheibe des abzuhörenden Raumes gerichtet und erfasst die Vibrationen auf dem Glas des Fenster, der durch Schall im Raum entsteht. Selbst nur leise gesprochene Worte, sind so über mehrere hundert Meter Luftlinie hinweg klar und deutlich hörbar. Abhilfe schaffen nur spezielle metallbedampfte Folien, die auf die Fensterscheibe aufgebracht werden können. Oder laute Musik im Raum, bzw. Musikeinspielung zwischen die Doppelverglasungen der Fensterscheiben. Normale, handelsübliche Doppelverglasungen bei Fenstern hingegen, sind weitestgehend wirkungslos.

Einrichtung Lasermikrofon | Richtmikrofon?

Lasermikrofone werden niemals im Raum eingesetzt, sondern wirken immer nur von außen. Man setzt deshalb Lasermikrofone vor allem dann ein, wenn das Eindringen in den Raum nicht möglich, oder mit einem zu großen Risiko verbunden ist. Gesprochene Sätze in geschlossenen Räumen erzeugen eine synchrone Vibration der Fensterscheibe. Dies moduliert den Laserstrahl die erhaltene Information in hörbare Signale umzuwandeln. Die Anbringung des Lasermikrofons ist jedoch nicht einfach, da durch die Reflektion der Scheibe (Eintrittswinkel und Austrittswinkel) der ausgehende Laserstrahl wieder eingefangen werden muss. Sender und Empfänger sind somit zumeist nicht am gleichen Standort.

Erschwert wird die Benutzung des Lasermikrofons durch Bauarbeiten oder laute Außengeräusche. Ein Lasermikrofon zu erkennen ist relativ einfach. Man muss bei Dunkelheit ein hochwertiges Nachtsichtgerät einschalten und sieht sofort den Laserstrahl. Auch eine hochwertige Wärmebildkamera kann helfen, ein Lasermikrofon zu enttarnen.

Auch ein anderes Infrarot sichtbares Gerät, wie moderne digitale Fotokameras mit Nachtsichtfunktion, eignen sich. Lasermikrofone können also nur mit großem Aufwand eingesetzt werden.

Grenzen von Lasermikrofonen | Richtmikrofonen

Durch die punktgenaue, absolut exakte Ausrichtung des Richtmikrofons ist es möglich, sich speziell auf bestimmte Geräuschquellen zu konzentrieren. So lassen sich störende Nebengeräusche gut herausfiltern. Das verbessert entscheidend die Verständlichkeit des abgehörten gesprochenen Wortes.

Natürlich gibt es Grenzen und Einschränkungen, die schlicht in der Physik zu suchen sind. In einer lauten Fußgängerzone mit vielen Nebengeräuschen anderer Menschen, Wind, Vögelgezwitscher und eventuell vorbeifahrender PKW sind Richtmikrofone sicher nicht in der Lage, eine einzelne Person aus der Menge herauszufiltern. Auch ein Shotgun Mikro schafft hier keine Abhilfe. Mit zunehmender Entfernung zwischen dem Lasermikrofon | Richtmikrofon und der zu empfangenden Geräuschquelle verschlechtert sich dann die Leistung naturgemäß erheblich.

Strafbarkeit von Lasermikrofonen | Richtmikrofonen

Ein Lasermikrofon | Richtmikrofon zu besitzen ist nicht strafbar. Letztlich kann das Gerät auch zur Tierbeobachtung genutzt werden. Auf den Einsatz kommt es an. Nutzen Sie das Gerät – was ohnehin nur bei sehr, sehr hochwertigen Geräten funktionieren wird – um das nicht öffentlich gesprochene Wort einer Person abzuhören, so begehen Sie eine schwere Straftat nach §201 StGB. der ‚Vertraulichkeit des Wortes‚. Der Gesetzgeber sieht hier Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren vor.



FAQ zum Thema Lasermikrofon

Wie funktioniert ein Lasermikrofon?

Ein Lasermikrofon nimmt mittels Laserstrahlen Schwingungen von Festkörpern bzw. anvisierten Zielen auf und wandelt diese in elektrische Spannungsimpulse um. So können Lasermikrofone millimetergenau und vollkommen ohne Berührung, Körperschall von Objekten messen.

Wie weit geht ein Lasermikrofon?

Richtig verwendet, ermöglicht ein Lasermikrofon das Abhören von Gesprächen über eine Strecke von mehreren 100m. Selbst leise Gespräche können so über eine große Distanz mitverfolgt werden.

Wieviel kostet ein Lasermikrofon?

Sehr günstige Lasermikrofone sind schon für unter 100€ zu haben. Je nach Qualität und Funktionsumfang sind preislich nach oben kaum Grenzen gesetzt. Richtiges Profiequipment kann auch schon bei mehreren 10000€ liegen.

Über den Autor: Alexander Malien

Alexander Malien

Der 33jährige ehemalige Bundeswehrsoldat Alexander Malien ist seit 2009 in der Detektei Lentz GmbH & Co. Detektive KG als Privatermittler tätig, absolvierte von 2010 – 2012 die Ausbildung zum ZAD geprüften Privatermittler – IHK und ist überwiegend in der Mandantenbetreuung und im taktischen Observationsdienst im In- und Ausland tätig und leitet hierbei Detektiv-Teams von bis zu fünf Detektiven.

In seiner Freizeit fährt er gern Motorrad, spielt Fußball in seinem Verein.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeLeider verlief unsere An­gelegen­heit anfangs nicht so positiv, mit der ersten Detektei die uns betreute. Wir suchten uns dann eine Neue, in diesem Fall die Lentz Gruppe und fühlten uns gleich pro­fess­ionell und gut betreut. Da wir nun die Unter­schiede aus eigener Erfahrung kennen, können wir sagen, dass bei der Lentz Gruppe echte Profis am Werk sind.
Joachim S., Köln
KundenstimmeIch bin sehr zufrieden mit dem privatrechtlichen Beschattungs­ergebnis und der Art und Weise der Erledigung und kann dieses Unternehmen vorbehaltlos empfehlen.
Merle W., Bergisch-Gladbach
KundenstimmeMit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!