Glossar: Lügendetektor | Polygraphentest

Lügendetektor | Polygraphentest

Als Lügendetektoren werden umganssprachlich Geräte  bezeichnet, die den Verlauf gewisser körperlicher Parameter wie Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und die elektrische Leitfähigkeit der Haut einer an das Gerät angeschlossenen Person messen und aufzeichnen. Die Bezeichnung ‚Lügendetektor‘ ist nur umgangssprachlich; korrekt heißen diese Geräte Polygraphen. Der Begriff ‚Lügendetektor‘ ist allein schon deshalb nicht korrekt, weil es sich bei Polygraphen lediglich um ein Hilfsmittel handelt, mit dem physiopsychologische Paramter der Testperson gemessen und aufgezeichnet werden. Die aufgezeichneten Reaktionen sind nicht zwingend zuverlässig spezifisch für die Unterscheidung von Wahrheit oder Lüge, sondern zeigt lediglich das momentane Anspannungsniveau der Testperson an.

Lügendetektoren nicht zuverlässig

Das Polygraphen nicht zuverlässig arbeiten und sowohl von professionellen Lügnern leicht überlistet werden können, als auch wahre Antworten bei der Auswertung aufgrund körperlicher Reaktionen als Lüge erkannt werden, ist hinlänglich bekannt. Es existieren bis heute keine wissenschaftlich haltbaren Beweise für die Zuverlässigkeit von Polygraphen / Lügendetektoren; aber sehr viele Fälle von Fehleinschätzungen durch Lügendetektortests.

In zahlreichen Demonstrationen konnte der Beweis erbracht werden, dass Polygraphen / Lügendetektoren manipulierbar sind.

Rechtliche Verwendung von Lügendetektoren

Mit seinem Urteil vom 16. Februar 1954 hat der BGH (Bundesgerichtshof) den Einsatz von Lügendetektoren sowohl im Strafverfahren, als auch bei den Vorermittlungen strikt verboten; selbst wenn der Tatverdächtige dem Einsatz zustimmen würde. Dies – so der BGH weiter – ergebe sich aus Art 1, Abs. 1 GG, sowie aus §136a StPO.

Der Lügendetektortest / Test mit einem Polygraphen verletze die Menschenwürde. Die Wahrheit müsse vom Gericht gegebenenfalls auch ohne das Zutun des Beschuldigten aufgeklärt werden.

Auch nach aktueller Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG, Beschluss vom 31. Juli 2014) sind Lügendetektoren / Polygraphen in Straf- und Disziplinarverfahren ein ungeeignetes Mittel und dürfen nicht eingesetzt werden.

Manipulierbarkeit von Lügendetektoren | Polygraphen

Es ist möglich, messbare Reaktionen willentlich durch Methoden zu erzeugen, die der Untersucher, also der Bediener des Polygraphen nicht entdeckt. Damit kann das Ergebnis eines Tests in eine gewünschte Richtung gelenkt werden und eventuell eine andere Person mit einem Verbrechen belastet werden, bzw. eine Lüge als Wahrheit bestätigt werden. Dies geschieht nicht nur durch Selbsthypnose bei den kritischen Fragen, sondern durch eine eigene Erregungs-Erhöhung bei den Kontrollfragen. Führende Polygraphisten behaupten zwar, sie könnten jede Art solcher Manipulation entdecken, bleiben den Beweis aber simmer schuldig.

Fest steht, dass Angehörige militärischer Spezialeinheiten (im Rahmen ihrer RtI = Resistance-to-Interrogation-Ausbildungsphase) und Mitarbeiter von Geheimdiensten seit langem im Manipulieren von Lügendetektortests geschult werden.

Auch in anderen Ländern sind Lügendetektoren / Polygraphen zwischenzeitlich als Beweismittel nicht zugelassen.

Einer der bekanntesten Gegner von Polygraphentests / Lügendetektortests ist der bekannte ehemalige FBI Agent Joe Navarro. Navarro ist als Agentenausbilder und Spezialist für Körpersprache bekannt und stimmt zu, dass jeder der sich auf einen Lügendetektortest gründlich vorbereitet, oder sogar seine Lügen selbst als Wahrheit glaubt, einen solchen Lügendetektortest / Polygraphentest mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überlisten könnte.

Bieten Detekteien Lügendetektortests / Polygraphentest an?

Es gibt nur ganz vereinzelt Detekteien die Tests mit Polygraphen / Lügendetektor anbieten. Da diese Tests jedoch weder wissenschaftlich anerkannt sind, noch besonders zuverlässig sind und daher unseren eigenen Anspruch an seriöse Arbeit nicht erfüllen, bieten wir keine Lügendetektortests an und vermitteln auch keine solchen Tests.

Alternative zu unsicheren Lügendetektortests?

Wenn Sie glauben belogen, betrogen, oder hintergangen zu werden sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen seriöse und bei Bedarf auch gerichtlich anerkannte Methoden und Wege auf, wie Sie wirklich zuverlässig und unwiderlegbar die Wahrheit erfahren!

 



Über den Autor: Patrick Davis

Patrick Davis

Der gebürtige 33jährige US-Amerikaner ist seit mehr als vier Jahren bei uns im Team und ZAD geprüfter Privatermittler – IHK und sowohl im taktischen Ermittlungs- und Observationsdienst weltweit im Einsatz, als auch teils in der Mandantenbetreuung. Herr Brown spricht muttersprachlich deutsch und amerikanisches Englisch, hat lange Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet und verbringt seine Freizeit gern im Freundeskreis und ist leidenschaftlicher Sportler.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeNeben der kompetenten Vorab-Beratung, waren die vier Detektiv-Ermittler auch vor Gericht mit ihrer ruhigen und besonnenen Art den verbalen Attacken der Gegenseite immer einen Schritt voraus. Ich bin mehr als zufrieden und spreche ihr hiermit nochmals meinen Dank aus.
Elisabeth B., Dessau-Roßlau
KundenstimmeLeider verlief unsere An­gelegen­heit anfangs nicht so positiv, mit der ersten Detektei die uns betreute. Wir suchten uns dann eine Neue, in diesem Fall die Lentz Gruppe und fühlten uns gleich pro­fess­ionell und gut betreut. Da wir nun die Unter­schiede aus eigener Erfahrung kennen, können wir sagen, dass bei der Lentz Gruppe echte Profis am Werk sind.
Joachim S., Köln
KundenstimmeMeine Ansprechpartnerin überzeugte mich. Sie ist ruhig, klar deutlich und sachlich in der Beratung, sowie in der Leitung des Einsatzes. Ich fühle mich von Ihr und den Ermittlern sehr gut bedient, eine sympathische Detektei "zum Anfassen".
Maximilian Breuer, Düsseldorf
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!