Zum Inhalt springen

Glossar: Werksspionage – Betriebsspionage

Unter einer Werksspionage wird die Spionage eines Mitarbeiters innerhalb des Betriebs verstanden. Sie dient dazu, Informationen zu missbrauchen oder an fremde Parteien weiter zu leiten. Detekteien sind darauf spezialisiert, solche Werksspionage-Fälle aufzudecken und finden durch verdeckte Ermittlungen den jeweiligen Straftäter heraus. Ziel der Werkspionage ist das aufdecken von Betriebsgeheimnissen und Geschäftsgeheimnissen. Oftmals wird Werkspionage auch zur Weitergabe von Daten, Rezepten oder Expansionsplänen von Konkurrenten eingesetzt.

Werkspionage ist grundsätzlich eine strafbare Handlung, auch wenn diese nicht direkt mit einer strafbaren Handlung, wie Einbruch oder Manipulation in Zusammenhang steht. Zu den entstehenden arbeitsrechtlichen Folgen und der Verletzung der Treuepflicht, macht sich der Werkspion auch Schadenersatzpflichtig. Werkspionage, auch Industriespionage oder Wirtschaftsspionage genannt, wird sogar im Fußball eingesetzt. Werkspionage ist pauschal gesagt eine heimlich eingesetzte Tätigkeit, um Geheimnisse der Konkurrenz zu erfahren. Hierzu reicht es bereits aus, wenn man mehrere Emails an befreundete Konkurrenten oder Unternehmer sendet. Für Werkspionage gibt es keine belegbaren Zahlen. Man geht jedoch von einem jährlichen Schaden zwischen 5-10 Mrd. Euro aus. Hinzu kommen die Folgeschäden der Werkspionage. Es ist deshalb wichtig, dass Unternehmen gegen Industriespionage oder Werkspionage zu schützen. Präventiv kann die Aufklärung auch bei ausscheidenden Mitarbeitern eingesetzt werden.



Über den Autor: Marcus R. Lentz

Marcus R. Lentz

Marcus R. Lentz, Jahrgang 1968, ist ZAD geprüfter Privatermittler (IHK), Mediator (Univ.) und sachverständiger Fachgutachter für das Detektei- und Bewachungsgewerbe und in dieser Funktion für zahlreiche Gerichte und Anwaltschaften als Fachgutachter tätig, seit 1987 als Privatdetektiv tätig; seit 1995 als selbständiger Detektiv und geschäftsführender Gesellschafter tätig und spezialisiert auf Ermittlungen und Internetrecherchen.

In seiner Freizeit ist der zweifache Vater viel und gern mit dem Motorrad unterwegs und Inhaber einer PPL(A)-Privatpilotenlizenz.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Beobachtung bei Unterhalts­streitigkeiten: Bin sehr zufrieden, mit der sehr kompetenten Beratung und Bedienung von Anfang an bis zum Schluß. Sehr zu empfehlen. Ins­be­sondere die stichhaltigen und auf den Punkt gebrachten Berichte lobten auch meine Anwälte.
Wolf-Peter H., Köln
Kundenstimme
Sehr kompetent, zuverlässig und zielorientiert. Positiv auch, dass der Ansprech­partner ständig online erreichbar und über den aktuellen Sach­stand informiert war.
Dorothee S., Waiblingen
Kundenstimme
Freundlich während der Telefon­gespräche, schnelle und kompetente Hilfe in unseren Firmen­belangen. Super Sache mit der WebAkte, dadurch wurde der Kommunikations­fluss optimiert und man konnte dem­ent­sprechend tag­gleich handeln, wenn er­forder­lich. Wir sind sehr zufrieden und sehr dankbar darüber uns für diese Detektei entschieden zu haben, denn hier waren wir in guten Händen.
Dr. Musa D., Düsseldorf
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!