Mediation

 Telefonische Sofortberatung

Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr)

‚Streitende sollten wissen, dass nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht.‘

Bild:

Dies erkannte bereits der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky im Hinblick auf die Merkmale von Meinungsverschiedenheiten.

Um Konflikte dauerhaft zu beenden, ist es daher nötig, dass die Konfliktparteien den Ansichten und Interessen aller Beteiligten ausreichend Gehör schenken. Außerdem brauchen die Streitenden einen Rahmen, in dem sie die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich und selbstbestimmt eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung für ihren Konflikt zu erarbeiten. Hier kommt Mediation ins Spiel:

Der Begriff „Mediation“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet „Vermittlung“.

Die Mediation ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts. Die Konfliktparteien – auch Medianten genannt – wollen durch Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.

Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für die korrekte Durchführung des Verfahren verantwortlich und unterstützt die Medianten darin, selbst eine Lösung für ihr eigenes Problem zu finden. Dahinter steht der Gedanke, dass die Beteiligten eines Konflikts selbst am besten wissen, wie dieser zu lösen ist, und vom Mediator lediglich hinsichtlich des Weges dorthin Unterstützung benötigen.

Dass Mediation sowohl im privaten, als auch im geschäftlichen Bereich sehr wirkungsvoll und effektiv sein kann, wird auch dadurch deutlich, dass fast alle deutschen Rechtschutzversicherungen mittlerweile die Kosten für eine Mediation übernehmen und diese sogar teils empfehlen. Auf eine erste gesetzliche Grundlage wurde der Beruf des Mediators durch das am 21. Juli 2012 in Kraft getretene Mediationsgesetz (MediationsG) gestellt, das auch die Aus- und Fortbildung der Mediatoren regelt.

.

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Lentz GmbH & Co. Detektive KG
KundenstimmeWir bedanken uns für ihre hohe Einsatz­bereitschaft, die letztlich zum Erfolg in unserer Sache geführt hat und können Sie guten Gewissens weiter empfehlen. Viele Grüße
Ilona C. , Bad Bramstedt
KundenstimmeDas Team wirkte auf mich schon am Telefon sehr kompetent und erfahren. Dieser Eindruck bestätigte sich in der anschließenden Auftragsbearbeitung.
Sylvia M., 40479 Düsseldorf
KundenstimmeMit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!