Die ZAD (Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe) fördert die Ausbildung, Fortbildung und Qualifizierung im Detektivberuf und bietet anerkannte Lehrgänge zur Detektivausbildung an. Alle Detektive der Lentz Gruppe® werden bei der ZAD ausgebildet und verfügen somit über einen einheitlichen, fundamentalen Wissensstandard und den anerkannten Berufsabschluss zum 'ZAD geprüften Privatermittler (IHK)'.
Die ZAD bietet als einziger Bildungsträger drei geprüfte und zugelassene Fortbildungen an, die von den detektivischen Berufsverbänden anerkannt werden, nämlich
Hierbei ist der jeweilige Ausbildungsinhalt nicht nur für Deutschland, sondern auch auf die Schweiz und Österreich abgestimmt. Die jeweiligen Ausbildungskurse schließen mit einer schriftlichen, mündlichen und ggf. praktischen Prüfung ab. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit eine schriftliche Thesenarbeit auf universitärem Niveau einzureichen, welche dann durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) bewertet wird und - bei Erfüllung aller Kriterien und Bestehen aller übrigen Prüfungsabschnitte - den anerkannten Berufsabschluss zum 'ZAD geprüften Privatermittler - IHK' bzw. 'ZAD geprüfte Bewachungsfachkraft im Handel - IHK' beinhaltet.
Nach unserer Erfahrung ist der sehr zeitaufwändige Intensiv-Kurs (10 Monate) nur für Personen geeignet, die wöchentlich, dauerhaft mindestens 12-15 Stunden Zeit zum intensiven Studium aufwenden können. Der Kombi-Kurs erfordert nach unserer Erfahrung wöchentlich, dauerhaft mindestens 6-9 Stunden intensives Studium und eignet sich damit für Personen die bereits als Detektiv (z.B. in einem Praktikum in einer Detektei) ausbildungsbegleitend tätig sind.
Die von der ZAD ebenfalls angebotene, aber nicht von uns begleitete Ausbildung zur 'ZAD geprüften Bewachungsfachkraft im Handel - IHK' erfordert nach Einschätzung der ZAD eine Lernleistung von etwa 10 Stunden wöchentlich.
Die ZAD bietet als einziger Bildungsträger diese drei von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüfte und zugelassene sowie von den tragenden detektivischen Berufsverbänden in Deutschland geförderte und anerkannte berufsbegleitende Fachfortbildungen an. Da die Ausbildung bei der ZAD auch nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung der Arbeitsförderung (AZAV) gefördert ist, können arbeitslose Interessenten unter bestimmten Umständen eine Förderung der Ausbildungskosten über die Bundesagentur für Arbeit erhalten.
Gegründet wurde die ZAD – Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe - 1986 von verschiedenen Detektiv-Verbänden, die als Gesellschafter der ZAD GmbH fungieren. Dies ermöglicht eine Unterstützung von langjährigen Detektiven und Mitarbeitern aus Wissenschaftsbereichen bei der Ausbildung und sichert die hohe Qualität dieser Ausbildung. Die ZAD führt zur Ausbildung von Detektiven Seminare durch und kombiniert diese mit Fernunterricht und Direktunterrichtsprogramme vor Ort. Ebenfalls hat die ZAD eine Wissensdatenbank für Detektive aufgebaut, strukturiert nach dem Fachwissen für Detektive. Regelmäßig halten Fachreferenten Vorträge und die ZAD bietet ebenfalls Fort- und Weiterbildungsseminare für Detektive an.
Desgleichen ist die ZAD bereits seit 1999 Partner des BFD. (Bundeswehr Beförderungsdienst).
Nähere Informationen zur ZAD, den Ausbildungsinhalten selbst und der Situation des Detektivberuf im Allgemeinen erhalten Interessierte direkt hier auf der Homepage der ZAD. Über die Möglichkeit die qualitativ hochwertige theoretische Ausbildung der ZAD, inkl. der ergänzenden praktischen Ausbildung in unserer Detektei zu erlangen, erfahren Sie gleich hier mehr.
Zurück zum Glossar