Glossar: Bundesverband Deutscher Detektive e.V.

Der Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) e.V.
ist die berufsständische Interessenvertretung der dem Verband angeschlossenen Detekteien und präsentiert sich auf seiner sehr informativen Homepage unter www.bdd.de öffentlich. Die Interessen der Mitglieder werden hinsichtlich wirtschaftlicher, sowie politischer Partner durch den Bundesverband Deutscher Detektive vertreten. Ebenfalls sind Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Anerkennung der Detektive in Deutschland, sowie die fach- und sachgerechte Detektivausbildung Aufgaben des Verbandes. Derzeit umfasst der BDD etwa 80 Mitglieder.
Der BDD ist deutschlandweit mit sechs Landesgruppen organisiert. Der Hauptsitz des Bundeverbands Deutscher Detektive ist in Bonn und seine Geschäftsstelle in Goslar. Neben nationalen Detektiven sind Detekteien aus Belgien, Großbritannien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Spanien, Tschechien und der Türkei vertreten. Als Gründungsmitglied ist er der BDD ebenfalls Mitglied der „Internationalen Kommission der Detektiv-Verbände (IKD), dem derzeit 21 nationale Berufsverbände aus 18 Nationen zugehörig sind.
Wie wird man Mitglied beim Bundesverband Deutscher Detektive?
Nur selbständige Detektive, Kaufhausdetektive und Tätige aus dem Auskunftei Gewerbe, die über mindestens zwei Jahre Berufsausbildung verfügen und älter als 24 Jahre sind haben die Chance auf eine Mitgliedschaft beim BDD. Zudem müssen die Anwärter einen sehr guten Leumund haben und in Ihrer Geschäftsfähigkeit nicht eingeschränkt sein. Der Sach- und Fachkundenachweis (zum Beispiel durch die Ausbildung zum ZAD geprüften Privatermittler – IHK) ist eine weitere Voraussetzung um zu dem Aufnahmegesprächs mit der Aufnahme- und Prüfungskommission zugelassen zu werden.
Die Vorgaben des BDD, sind Leitlinien für die Mitglieder, zu deren Anerkennung sich jedes neue Mitglied zu verpflichten hat. So kann der Bundesverband Deutsche Detektive gewährleisten, dass Die Grundlagen zur Sicherstellung der Qualität der detektivischen Dienstleistungen eingehalten werden. Die mit dem Gütesiegel „Mitglied dem BDD e.V.“ dürfen die Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Detektive werben. Sie zeichnen sich dadurch als seriöse und vertrauenswürdige Detektei aus, die nach den Richtlinien des BDD arbeitet.
Insgesamt kann der BDD jedoch bislang weniger als 15% der in Deutschland gewerblich mit einer Detektei tätigen Detektive auf sich als Mitglieder vereinen.
Service des Bundesverbands Deutscher Detektive für die Mitglieder
Auf der Internetplattform www.bdd.de sind alle Mitglieder des BDDs gelistet. Der BDD unterstützt als Unternehmerorganisation die wirtschaftliche Basis durch die Vermittlung von diesem Verband angeschlossenen Detektiven auf Anfragen potentieller Auftraggeber.
Wer auf der Suche nach einer Detektei ist, kann über verschiedene Suchfunktionen den kompetenten Ansprechpartner für sein Anliegen finden. Ob Detektiv oder Kaufhausdetektiv, nach Postleitzahlen sortiert wird die Suche für alle Nutzer des Internets erleichtert.
Zudem bietet der speziell gesicherte Bereich für Mitglieder Fachinformationen, Neuigkeiten und Orientierungshilfen für viele Gebiete rund um die Detektiv Arbeit. Die Teilnahme am jährlich stattfindenden Fortbildungsseminar, sowie die Mitgliederzeitschrift, sind ebenfalls Bestandteil der Mitgliedschaft beim BDD. Spezielle Sonderkonditionen und natürlich der Erfahrungsaustausch innerhalb der Mitgliedschaft runden das Leistungsspektrum des Bundesverbands Deutscher Detektive ab.
Historie des BDD von 1950 bis heute
Der Berufsverband Deutscher Detektive darf sich als Detektivverband mit der ältesten Berufstradition in Deutschland bezeichnen der noch existiert. Denn bereits 1950 wurde der Bund Deutscher Detektive gegründet. 1983 vereinigte sich der Zentralverband der Auskunfteien und Detekteien Berlin mit dem Bund Deutscher Detektive e.V.
Ausführliche Informationen zum Berufsverband Deutscher Detektive entnehmen Sie bitte der Homepage des BDD: www.bdd.de
Die Detektei Lentz & Co. GmbH ist nicht Mitglied im BDD, da wir durch unsere Mitgliedschaft im BiD e.V. bereits Mitglied in einem Berufsverband sind und durch die von den Mitgliedern mit großer Mehrheit beschlossene Verschmelzung von BDD e.V. und BiD e.V. zum
Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes e.V. (in Gründung)
eine Doppelmitgliedschaft nicht zielführend wäre.
Über die Autorin: Luise Schäfer

Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Oliver P., Leipzig

Werner Klein, Berlin

Günter K., Geschäftsführer, Hamburg

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |