Glossar: Chemische Fangmittel
Chemische Fangmittel können eingesetzt werden, um Diebe zu überführen und ihnen das Handwerk zu legen. Auf der Haut erzeugen sie durch die Verbindung mit Schweiß oder Sauerstoff kleine dunkelbraune bis schwarz-violette Punkte.
Diese Punkte, die sich nach dem Kontakt mit chemischen Fangmittel entwickeln, lassen sich über einen gewissen Zeitraum, weder durch Waschen, noch durch chemische Reinigungsmitteln entfernen. Hierbei unterscheidet man drei Arten von chemischen Fangmitteln:
1. Selbstfärbende Fangmittel
Diejenigen die sich sichtbar verfärben. Man nennt diese chemischen Fangmittel auch selbstfärbende Fangmittel.
2. Fluoreszierende (unsichtbare) Fangmittel
Diese Fangmittel sind für das menschliche Auge unsichtbar und nur unter Speziallicht zu sehen. Man nennt diese chemischen Fangmittel auch fluoreszierende Fangmittel.
3. Indikatorfarbstoff Fangmittel
Diese chemischen Fangmittel verfärben sich nur, wenn die Fangmittel mit anderweitigen Stoffen in Berührung kommen.
Einsatzgebiete von chemischen Fangmittel
Der große Vorteil der chemischen Fangmittel ist die Tatsache, dass diese zuerst unsichtbar sind. Eingesetzt werden die Fangmittel vor allem zur Täterüberführung und zur Spurensicherung. Die Ermittlung des Täters ist somit sicher gestellt und trotzdem unauffällig. Für den Einsatz von chemischen Fangmittel benötigt man eine gute Ausbildung, um diese jeweils den Bedürfnissen des Einsatzortes entsprechend einsetzen zu können. So wird Jod-Ninhydrin vor allem eingesetzt, um Spuren auf Papier oder Geldscheinen sichtbar zu machen. Magnetpulver nimmt man vor allem bei rauen oder porösen Flächen wie Holz, altem Leder oder Leinen her. Das auch aus dem Fernsehen bekannte Rußpulver, wird als chemisches Fangmittel vor allem an glatten Oberflächen eingesetzt.
Über die Autorin: Susanne Weyel
Die 26jährige Susanne Weyel ist nicht nur ZAD geprüfte Privatermittlerin – IHK, sondern auch geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) und Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss. Sie gehört seit rund vier Jahren zu unserem Team und ist im taktischen Ermittlungs- und Observationsdienst weltweit im Einsatz und unterstützt das Team auch in der Mandantenbetreuung.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Harald K., A-5300 Hallwang
Dorothee S., Waiblingen
Walther K., Viernheim
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |