Glossar: Ermittlung

Ermittlung

Ermittlungen: Die Unterschiede

Ermittlungen bei Strafverfolgungsbehörden

Strafverfolgungsbehörden ermitteln ausscließlich im Rahmen des Strafrecht und niemals im Zivilrecht. Das Ermittlungsverfahren (EV) oder Vorverfahren ist nach deutschem Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenrecht der Ausgangspunkt jedes Bußgeld- und Strafverfahrens. Gesetzlich geregelt ist das Ermittlungsverfahren im Zweiten Abschnitt des Zweiten Buches der Strafprozessordnung (§ 160 bis § 177 StPO) beziehungsweise im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG).

Die ermittelnden Beamten müssen sich im Rahmen einer Ermittlung nicht zwingend als Angehörde der Strafverfolgungsbehörde zu erkennen geben; nur bei direkter Befragung von Zeugen / Verdächtigen, muss dies zwingend geschehen und ein Verdächtiger muss auch über sein Aussage-/ Zeugnisverweigungsrecht belehrt werden.

Ermittlungen bei Detektiven

Privatdetektive können zum Strafrecht, z.B. Suche nach Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, einer Sachbeschädigung o.ä., Ermittlungen im Auftrag ihres Mandanten anstellen; häufiger sind jedoch Ermittlungen im Bereich des Zivilrecht, z.B. bei Untreue in der Ehe, Ermittlungen im Zusammenhang mit verschobenen Vermögenswerten von Schuldnern etc.

Legendierte Ermittlungen bei Detektiven

Detektive müssen – im Gegensatz zu den Angehörden der Strafverfolgungsbehörden – bei einer Ermittlung nicht sagen, dass Sie Detektibve sind. Sie dürfen unter einem legendierten Vorwand ermitteln; dieser Vorwand darf jedoch nicht gegen das Gesetz verstoßen. So dürfen Detektive sich bei der Durchführung ihrer Ermittlungen niemals als Angehöriger einer Berufsgruppe mit hoheheitlichen Rechten, also z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichtsvollzieher, oder als Angehöriger einer Berufsgruppe mit Standesrechtlichen Verschwiegenheitsrechten, also z.B. Geistliche, Pfarrer, Journalisten, Ärzte etc. – also einem Berufsgeheimnisträger – ausgeben. Dies wäre eine Straftat, die im §53 StPO. geregelt ist.

Bei einer Ermittlung werden Informationen zu Personen und/oder Sachverhalten zusammengetragen. Dabei kann es sich sowohl um belastende als auch um entlastende Informationen handeln. Eine Observation findet zunächst nicht statt; kann sich aber aus den Ermittlungsergebnissen heraus als notwendig und sinnvoll ergeben.

Mögliche Ermittlungsarten & Ermittlungsmethoden bei Detekteien / Detektiven

  • Schuldnerermittlungen.
  • Firmenrecherchen.
  • Anschriftenermittlungen.
  • Wohnsitzermittlungen
  • Auswertung von Informationen aus Dokumenten
  • Personenermittlungen / Personensuche.
  • Ermittlungen zu den leiblichen Eltern.

um hier nur einige zu nennen. So unterschiedlich die Motivation eines Mandanten für eine Ermittlung auch sein mögen; jede Ermittlung benötigt zur Realisierung ihres Ermittlungszeils angepasste Ermittlungsmethoden und Ermittlungsarten.

Offene Ermittlungsmethoden sind z.B. das Nutzen öffentlicher Register (Handelsregister, Einwohnermeldeämter, IHK, von Auskunfteien etc. Bei verdeckten Ermittlungen wird der Ermittler eine legale, rechtlich zuzlässige Legende nutzen, um durch Befragungen von Personen an die benötigten Informationen zu erlangen.

Dies zu erlernen ist Bestandteil der Ausbildung bei der Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe in Berlin. Denn nur legal durchgeführte Ermittlungen nutzen dem Mandanten schlussendlich vor Gericht.



Über die Autorin: Luise Schäfer

Luise Schäfer

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeSelten sieht man einen so derart guten Dienstleister, der sich mit Herz einsetzt. Sehr engagiert, professionell und mitfühlend und ist auch nach Abschluss für einen da. Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Note 1*. Alles Gute
Jürgen Harms, Berlin
KundenstimmeSehr kompetent, zuverlässig und zielorientiert. Positiv auch, dass der Ansprech­partner ständig online erreichbar und über den aktuellen Sach­stand informiert war.
Dorothee S., Waiblingen
KundenstimmeMit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!