Zum Inhalt springen

Glossar: Schriftvergleichung

Schriftvergleichung

Schriftvergleichung: was ist das?

Schriftvergleichung dient der Urheberidentifizierung einer in Frage stehenden Handschrift. Durch Schriftvergleichung können z.B. Unterschriftsfälschungen oder Testamentsfälschungen nachgewiesen werden. Auch die Urheberidentifizierung von Anonymschreiben gehört in das Fachgebiet der Schriftvergleichung.

Der Begriff ‚Schriftvergleichung‘ wird meist als synonymer Begriff für die ‚forensische Handschriftenvergleichung‘ oder ‚forensische Schriftgutachten‚ verwendet. Da im Fachgebiet der ‚Schriftvergleichung‘ Handschriften nicht nur verglichen werden, hat sich auch der Begriff der ‚forensischen Handschriftenuntersuchung‘ eingebürgert.

Auch die ‚Schriftexpertise‘ ist ein synonymer Begriff, der die Untersuchung von Handschriften durch Schriftsachverständige meint.

Ähnliche Begriffe sind auch

  • Schriftuntersuchung
  • Handschriftenuntersuchung
  • Schriftanalyse
  • Handschriftenanalyse

wobei es hier Überschneidungen zu anderen Bereichen gibt.

Schriftvergleichung als Teil der Kriminalistik

Die Schriftvergleichung ist als Teil der Kriminalistik der Kriminaltechnik zuzuordnen.Schriftsachverständige erstellen forensische Schriftgutachten. Ein Sachverständigengutachten ist ein Beweismittel vor Gericht.

Für den Historiker ist der ‚Schriftvergleich‘ eine wichtige Methode der Urkundenkritik. Mehr zum Thema Schriftgutachten auf unserer Sonderseite.



Über den Autor: Gernot Zehner

Gernot Zehner

Der 57jährige Gernot Zehner ist Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik, ausgebildeter Abhörschutztechniker, hat einen behördlichen Hintergrund und leitet unseren Technischen Abschirmdienst bereits seit dem Jahr 2000 hauptberuflich und führt mit seinem Team Lauschabwehr- und Abhörschutzeinsätze in ganz Europa durch.

In diesem Bereich ist Herr Zehner auch in der Mandantenbetreuung in deutscher und italienischer Sprache im Einsatz. In seiner Freizeit ist der zweifache Vater leidenschaftlicher Hobbyfunker und in seiner Gemeinde politisch sehr aktiv.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Mitarbeiter­beobachtung wurde ohne Ein­schränkung zu unserer vollsten Zu­frieden­heit an vier Be­obachtungs­tagen durchgeführt. Aus der schriftlichen und der Bild­doku­men­tation wird deutlich, dass hier echte Profis tätig sind.
S. Mesner, Herne
Kundenstimme
Im Bereich Wirtschafts­kriminalität sicher eine der besten Detekteien deutschlandweit.
H.V., Frankfurt am Main
Kundenstimme
Wir sind höchst zufrieden. Die Ermittler haben sich der An­gelegen­heit mit einer hohen Präzision an­ge­nommen, die schnellen Wege gefunden und den Auftrag bravourös bearbeitet. Hoch­achtung und Respekt!
Günter K., Geschäftsführer, Hamburg
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!