Glossar: Zeuge | Sachverständiger Zeuge

Zeuge | Sachverständiger Zeuge

Was ist ein Zeuge?

Das Gesetz unterscheidet zwischen ‚Zeuge‘ und ’sachverständigem Zeugen‘.

Ein Zeuge sagt zu von ihm selbst beobachteten in der Vergangenheit liegenden Tatsachen und Zuständen aus. Er kann von niemandem vertreten werden und kann nicht wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Ob der Glaubwürdigkeit des Zeugen zugestimmt werden kann, liegt im freien richterlichen Ermessen.

Zeugnisverweigerungsrecht

Nach §55 StPO. kann jeder Zeuge die Auskunft auf solche Fragen verweigern, deren Beantwortung ihm selbst oder einem der in § 52 Abs. 1 bezeichneten Angehörigen die Gefahr zuziehen würde, wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit verfolgt zu werden. Der Zeuge ist über sein Recht zur Verweigerung der Aussage vor Beginn der Aussage zu belehren.

Im Strafrecht sind zur Verweigerung der Zeugenaussage berechtigt

 

1.

der Verlobte des Beschuldigten;

 

2.

der Ehegatte des Beschuldigten, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht;

 

2a.

der Lebenspartner des Beschuldigten, auch wenn die Lebenspartnerschaft nicht mehr besteht;

 

3.

wer mit dem Beschuldigten in gerader Linie verwandt oder verschwägert, in der Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad verschwägert ist oder war.

Der sachverständige Zeuge

Ein sachverständiger Zeuge hingegen, ist jemand der auf Grund seiner erweiterten Sachkenntnis, oder als Zufallszeuge auf Grund seiner fachlichen Ausbildung zu Tatsachen aus, die über lediglich laienhafte Wahrnehmungen hinausgehen.

Anschauliche Beispiele hierfür, sind

  • ein Polizeibeamter, der zwar nicht im Dienst war, aber einen Verkehrsunfall als Zeuge beobachtet hat. Der Polizeibeamte außer Dienst wäre ein sachverständiger Zeuge. Dieser kann zum Beispiel beim Ortstermin für private Gutachten Beobachtungen machen, die später als Aussage von Bedeutung sind.
  • ein Arzt, der zwar nicht als Notarzt im Einsatz war, aber durch Zufall am Ereignisort Erste Hilfe leistet und später vor Gericht als sachverständiger Zeuge zum Zustand des Geschädigten befragt werden kann.

Der sachverständige Zeuge wird als Zeuge behandelt und wie ein Zeuge nach den Paragraphen des JVEG entschädigt.

Sachverständiger Zeuge / Sachverständiger

Nicht zu verwechseln sind der sachverständige Zeuge und der Sachverständige. Im Unterschied zum Sachverständigen soll der sachverständige Zeuge tatsächliche Bekundungen über eigene Wahrnehmungen (deshalb Zeuge) machen, die aufgrund seiner Sachkunde als besonders qualifiziert (deshalb Sachverständiger) angesehen werden können.

Dabei ist allerdings von dem Gericht wie von den Bevollmächtigten besonders streng darauf zu achten, dass allein tatsächliche Wahrnehmungen getroffen werden und nicht die allein dem Sachverständigen vorbehaltene Wertung der Beweisfrage vorgenommen wird.



Über die Autorin: Susanne Weyel

Susanne Weyel

Die 26jährige Susanne Weyel ist nicht nur ZAD geprüfte Privatermittlerin – IHK, sondern auch geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) und Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss. Sie gehört seit rund vier Jahren zu unserem Team und ist im taktischen Ermittlungs- und Observationsdienst weltweit im Einsatz und unterstützt das Team auch in der Mandantenbetreuung.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeMeine Scheidung ist inzwischen abgeschlossen und ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier noch eine entsprechende Bewertung abgeben. Durch die Recherche im Internet, bin ich auf die Lentz Detektei aufmerksam geworden. Durch die durchweg positiven Bewertungen habe ich mich für diese Detektei entschieden, um meiner damals getrennt lebenden Frau sowohl das Eheähnliche Verhältnis als auch die Schwarzarbeit nachzuweisen und wurde auch nicht enttäuscht. Es war konstruktive, positive und stets angenehme Atmosphäre, ein tolles Team und vor allem sehe ich in der Lentz Detektei eine sehr hohe Kompetenz. Ich bin mit allem zufrieden.)
Bernd-Rüdiger L., Bremen
KundenstimmeSehr kompetent, schnelle Regelung. Der Auftrag wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
Werner Klein, Berlin
KundenstimmeKompetent, zielstrebig, verlässlich und vor allen Dingen vertragstreu.
Dr. Werner G., München
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!