Stalking in Hamburg wie Sie unter Berücksichtigung der geltenden Rechtslage den Täter endgültig überführen und dem Terror ein Ende setzen können.
(Sonderseite Stalking in Hamburg ist langjähriges Einsatzgebiet unserer Detektei. Sonderseite Stalking in Hamburg ist keine Betriebsstätte vor Ort! Kosten erst ab Einsatzort in Sonderseite Stalking in Hamburg.)
Sie suchen eine Detektei in Sonderseite Stalking in Hamburg? Sie finden in uns einen strategischen Partner. Einzigartig effizient im Handeln, zertifiziert nach DIN SPEC 33452 für „geprüfte, nachweisbare Qualität bei Wirtschafts- und Privatermittlungen“ und nach DIN ISO 9001:2015, bieten wir unseren Unternehmens- und Privatkunden höchste Qualitätsstandards. Für Sie. Vor Ort. Überall.
Berechnung aller Kosten erst ab Einsatzort unserer Detektive
Kampf gegen Stalking in Hamburg
Stalking im Hamburger Raum im straftatrelevanten Sinne bedeutet, dass Täter ihre Opfer über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen und belästigen, sodass hieraus eine starke Beeinträchtigung der Lebensgestaltung des Betroffenen resultiert.
Die Schwere vom Tatbestand variiert von Täter zu Täter und kann den Geschädigten in Form von psychischer sowie physischer Gewalt treffen. Seit dem 31. März 2007 gilt auch in Deutschland die Nachstellung als strafbare Handlung. Im Jahr 2014 kam es in Deutschland zu annähernd 22.000 Nachstellungen nach § 238. Hiervon entfielen etwa 21.000 Fälle auf Stalking nach Absatz 1, einer schwerwiegenden Einschränkung der Lebensgestaltung durch unbefugtes Nachstellen.
Die geschädigte Person ist hilflos und erleidet durch die Terrorisierung meist schwere Traumata. 263 Mal kam es im vergangenen Jahr zu Nachstellungen nach Absatz 2, in denen der Täter die betroffene Person oder ihr Nahestehende in Todesgefahr oder zu schwerer Gesundheitsschädigung brachte. 11 Menschen starben 2014 aufgrund von Nachstellungen nach Absatz 3, bei denen die geschädigte Person oder deren Angehörige durch den Täter ermordet wurden.
Unser Team und wir helfen Ihnen gern unkompliziert weiter. Vertrauen Sie unserer fast 30-jährigen Erfahrung als Detektive in einer Detektei.
Das sagen unsere unsere Mandanten
Kundenbewertungen für Lentz GmbH & Co. Detektive KG
Sylvia M., 40479 Düsseldorf
Jürgen Harms, Berlin
Dieter Mende, Berlin
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Welche zusätzlichen Möglichkeiten Ihnen gegen Stalking in Hamburg zur Verfügung stehen
Leider sind polizeiliche Behörden im Kampf gegen eine Stalkerin oder einen Stalker oftmals machtlos.
Eine Alternative ist die Einschaltung unserer Detektei in Hamburg, denn mit unseren Privatermittlern haben Sie auch starke und gerichtserfahrene Zeugen vor Gericht auf ihrer Seite!
Zu wenig Personal und Budget stehen bei den Hamburger Polizeibehörden zur Verfügung, um Betroffene zu schützen und Stalker beim Stalking in Hamburg zu überführen. Da jedoch ein Nachweis der Straftat erfolgen muss, damit rechtlich gegen Täter vorgegangen werden kann, empfiehlt sich die Inanspruchnahme von professionellen privaten Ermittlern. Jene Experten sind in guten Detekteien zu finden und bieten neben einer rechtlichen Beratung auch die Observation von Tatverdächtigen sowie die Überwachung der betroffenen Person an. Oftmals können bereits innerhalb von 1-2 Wochen rechtliche Schritte gegen den Täter eingeleitet werden.