Zum Inhalt springen

Schwarzarbeit in Köln

Berechnung aller Kosten erst ab Einsatzort unserer Detektive
 

Wenn Mitarbeiter zu „schwarzen Schafen“ werden

Jeder Unternehmer weiß, wie wichtig Mitarbeiter sind, die im Notfall etwas länger bleiben oder auch über die eigentlich vereinbarte Leistung hinaus mit Eifer an die Arbeit gehen. Wenn ein Arbeitnehmer stets Loyalität, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft zeigt, ist auch der Arbeitgeber gewillt, den Wünschen des Angestellten entgegen zu kommen, beispielsweise wie früher in den Feierabend zu starten, weil man Geburtstag hat. Denn Firmenchefs schätzen engagierte Mitarbeiter und legen sehr großen Wert darauf, ein harmonisches Arbeitsverhältnis zu pflegen.

Allerdings gibt es auch Arbeitgeber, die von solchen Angestellten nur träumen können: Immer öfters beschweren sich Unternehmen über arbeitsscheue Mitarbeiter.

Managementsystem zur professionellen, nachhaltigen Unternehmensführung einer Detektei und der Einhaltung aller Qualitäts- und Datenschutz­bestimmungen.

Zertifiziert für geprüfte, nachweisbare Qualität bei Wirtschafts- und Privat­ermittlungen unserer Detektive.

Wir sind angeschlossen an die Internationale Kommission der Detektivverbände (IKD) und verfügen hierdurch über weltweite Kontakte.

Wir sind, über die Mit­glied­schaft unserer beiden Geschäfts­führer, Mit­glied im Bundes­verband des Detektiv und Ermittlungs­gewerbe e.V.

Unser Sach­verständiger für das De­tek­tei-/­Be­wach­ungs­gewerbe ist Senior-Mit­glied im Bundes­verband Deutscher Sach­ver­ständiger und Fach­gut­achter e.V.

Die jährliche Zertifizierung unserer Managementsysteme findet an allen unseren Niederlassungen statt und findet unternehmensweite Anwendung.
mehr Informationen         

Loyale Mitarbeiter – bloße Illusion?

Keineswegs haben alle Betriebe mit „schwarzen Schafen“ zu kämpfen. Andererseits gibt es auch nur wenige Unternehmen mit einem durch und durch harmonischen Betriebsklima und einer hochmotivierten Belegschaft.

Die Einstellung vieler Arbeitnehmer hat sich im Vergleich zu früher nämlich drastisch geändert: Der Arbeitsplatz wird nur noch als „notwendiges Übel“ betrachtet, um Geld zu verdienen – die Arbeitsleistung beschränkt sich demnach auch nur noch auf das Wesentliche. Unter dieser mangelnden Arbeitsmoral leiden insbesondere die Teamkollegen.

Unzuverlässiges Verhalten gegenüber dem Arbeitgeber hat viele Gesichter

Nach einer durchzechten Nacht mit einem Kater in die Arbeit kommen, ist für viele Mitarbeiter kein Problem. Einige bleiben lieber gleich daheim und lassen sich vom Arzt eine Krankenbescheinigung ausstellen. Denn so verliert man auch keinen kostbaren Urlaubstag. Die unerledigten Aufgaben türmen sich dann auf dem Tisch der zuverlässigen Kollegen und der „Blaumacher“ verursacht dem Firmenchef auch noch Mehrkosten.

Ebenso ist Schwarzarbeit in Köln auch längst keine Seltenheit mehr. Immer öfter haben Arbeitnehmer neben ihrer Haupttätigkeit einen Nebenjob, der im schlimmsten Fall auch noch so kraftraubend ist, dass dem Hauptberuf nicht mehr mit voller Konzentration nachgegangen werden kann. Darüber hinaus scheuen sich einige Angestellte auch nicht, für ein bisschen Extrageld geheime Informationen an die Konkurrenz auszuhändigen.

Erfreulicherweise bleibt der Großteil der Unternehmer von Mitarbeitern, die Schwarzarbeit betreiben oder Lohnfortzahlungsbetrug begehen, verschont. Dennoch ist die Auftragszahl unserer Detektei in Köln in diesen Bereichen erheblich gestiegen. Bei solch heiklen Angelegenheiten sollten bereits beim ersten Verdacht Profis eingeschalten werden, um Schlimmeres zu verhindern.

Wahrheitsfindung mit Hilfe der TÜV-zertifizierten Detektei Lentz® im Raum Köln

Der eindeutig falsche Weg wäre, das Fehlverhalten unzuverlässiger Mitarbeiter zu ignorieren. Es ist zu befürchten, dass Angestellte dann von Woche zu Woche dreister vorgehen, wenn sie keine Konsequenzen zu spüren bekommen. Darüber hinaus könnte dieses Verhalten unter Umständen auf die anderen Mitarbeiter, welche ihre Aufgaben bis dahin immer zuverlässig erledigt haben, abfärben.

Um ein harmonisches Betriebsklima zu gewährleisten, sollten sich Unternehmer möglichst schnell mit unseren professionellen Privatermittlern (IHK) in Köln Verbindung setzten, wenn Zweifel an der Loyalität eines Mitarbeiters bestehen. Die ZAD-geprüften Detektive untersuchen mit äußerster Diskretion, ob sich der Verdacht des Auftragsgebers bestätigt oder ob der Mitarbeiter vielleicht auch zu Unrecht verdächtigt wurde. In jedem Fall werden die Ermittlungsergebnisse minutiös dokumentiert, so dass sie auch vor dem Arbeitsgericht Bestand haben.

Jeder Verdachtsfall ist anders und verlangt nach einer maßgeschneiderten Strategie, welche stets individuell und in Absprache mit dem Auftraggeber ausgearbeitet wird. Die kompetenten Ermittler unserer Detektei in Köln setzen bei der Beweisermittlung auf ihre langjährige Erfahrung sowie auf modernste Technologien und können bereits nach kürzester Zeit die Wahrheit ans Licht bringen!

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Professionell, sehr fachkundig, geschickt, verlässlich, schnell - das sind die Attribute die uns nach drei­maliger, gewerblicher in Anspruch­nahme der Dienste der Detektei Lentz einfallen.
Christian E., Brüssel
Kundenstimme
Mitarbeiter­beobachtung wurde ohne Ein­schränkung zu unserer vollsten Zu­frieden­heit an vier Be­obachtungs­tagen durchgeführt. Aus der schriftlichen und der Bild­doku­men­tation wird deutlich, dass hier echte Profis tätig sind.
S. Mesner, Herne
Kundenstimme
Selten sieht man einen so derart guten Dienstleister, der sich mit Herz einsetzt. Sehr engagiert, professionell und mitfühlend und ist auch nach Abschluss für einen da. Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Note 1*. Alles Gute
Jürgen Harms, Berlin
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!