Glossar: Perseveranz
Perseveranz ist Teil der Kriminalistik.
Unter einer Perseveranz versteht man die Beharrlichkeit, die Ausdauer, die Stabilität eines Täters im kriminologischen Sinne. Die Perseveranz bezeichnet die Beharrlichkeit eines Täters, an einer immer gleichen Vorgehensweise und dem immer gleichen Deliktbereich.
Bereits vor 500 Jahren wurden Aufzeichnungen über Täter geführt, die stets nach dem gleichen Muster vorgingen. 1912 beschrieb Robert Heindl in seinem Buch „Der Berufsverbrecher“ die immer gleiche Vorgehensweise von Tätern und bezeichnete diese als Perseveranz. Robert Heindl ging davon aus, dass Täter immer nach der gleichen bewährten Regel vorgehen und stets nach der gleichen Methode. Aufgrund dieser Erkenntnis wurde später auch das zentrale kriminalpolizeiliche Melderegister eingeführt. Dadurch sollte alleine durch begehen des Tatortes, ein Aufschluss auf einen möglichen Täter gegeben werden. Die Perseveranz wurde nicht angezweifelt und auch von anderen Ländern übernommen.
Trotz der Erkenntnis, dass einige Täter wahllos vorgehen und deliktunspezifisch handeln, hat sich diese Vorgehensweise bewährt. Die Perseveranz wurde auch in die Ausbildung des Detektiv bei der Detektei Lentz® mit übernommen.
So kann der Detektiv auftragsspezifisch bestimmte Annahmen treffen und aufgrund dieser gewonnenen Erkenntnisse versuchen, den Täterkreis – z.B. bei Einschleusungen wegen Diebstählen in Unternehmen – einzuengen bzw. die Vorgehensweise des Täters für die Zukunft zu erahnen.
Die Perseveranz ist vor allem bei langjähriger Erfahrung eines Detektiv von Vorteil für den Auftraggeber.
Über die Autorin: Susanne Weyel
Die 26jährige Susanne Weyel ist nicht nur ZAD geprüfte Privatermittlerin – IHK, sondern auch geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) und Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss. Sie gehört seit rund vier Jahren zu unserem Team und ist im taktischen Ermittlungs- und Observationsdienst weltweit im Einsatz und unterstützt das Team auch in der Mandantenbetreuung.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Sylvia M., 40479 Düsseldorf
Bernd-Rüdiger L., Bremen
Christian E., Brüssel
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |