Glossar: Zielperson

Zielperson

Wer ist die Zielperson?

Die Person, um die sich die Ermittlung und/oder Observation dreht, wird Zielperson genannt. Sie steht im Fokus der Ermittlungen, oder Beobachtungen einer Detektei. Der Wohnsitz / gewöhnliche Aufenthaltsort der Zielperson während der Observation, ist das Zielobjekt.

Im Tätigkeitsbericht wird der Name der Zielperson einmal, im Kopf des Berichtes, genannt. Danach nennt man die Zielperson auch im Tätigkeitsbericht nur noch ZP. Wenn mehrere Zielpersonen in einem Tätigkeitsbericht auftauchen, so werden diese fortlaufend durchnummeriert (ZP-1, ZP-2. usw.). Bei den Zielobjekten verhält es sich ebenso. Hier wird dann vom ZO-1, ZO-2 etc. im Tätigkeitsbericht gesprochen.

Abkürzungen auch im Funkverkehr

Diese Bezeichnungen, also ZP, ZO usw., werden auch im Sprechfunkverkehr im Einsatz genutzt, um – falls ein unbefugter den Sprechfunkverkehr abhört – keine Rückschlüsse auf die observierten Personen und exakten Örtlichkeiten zuzulassen.

Grenzen der Überwachung einer Zielperson

Eine Überwachung der Zielperson mittels GPS Empfänger ist beispielsweise für generell eine Straftat, wenn die Zielperson nicht einverstanden ist – wovon praktisch niemals auszugehen ist – und wenn kein richterlicher Beschluss für die GPS-Überwachung vorliegt, swie 2013 der BGH (Bundesgerichtshof) entschied. Daher wird diese diese Technik auch von der Detektei Lentz® nicht angewandt, um beschaffte Beweise gerichtsverwertbar zu sichern.

Observation einer Zielperson durch Detektive vs. Polizei

Bei einer nichtpolizeilichen Observation einer Zielperson gelten komplett andere Rechte und Gesetze, als bei Einsatz der Polizei. So setzt die Polizei für die Observation einer Zielperson unter Umständen die Auswertung von Telefondaten ein, vollzieht somit Reisebewegungen nach und bedient sich weiterer technischen Möglichkeiten.

Es seit ausdrücklich erwähnt, dass ein Zielfahnder der Polizei komplett anders handelt als ein Detektiv, aufgrund ihrer hoheitlichen Rechte und Befugnisse; dennoch sind die Grundzüge der Observationstaktik nahezu identisch. Datenschutz und die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften ist oberstes Gebot bei der Detektei Lentz & Co. GmbH.



Über die Autorin: Luise Schäfer

Luise Schäfer

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeMitarbeiter­beobachtung wurde ohne Ein­schränkung zu unserer vollsten Zu­frieden­heit an vier Be­obachtungs­tagen durchgeführt. Aus der schriftlichen und der Bild­doku­men­tation wird deutlich, dass hier echte Profis tätig sind.
S. Mesner, Herne
KundenstimmeMit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
KundenstimmeMeine Scheidung ist inzwischen abgeschlossen und ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier noch eine entsprechende Bewertung abgeben. Durch die Recherche im Internet, bin ich auf die Lentz Detektei aufmerksam geworden. Durch die durchweg positiven Bewertungen habe ich mich für diese Detektei entschieden, um meiner damals getrennt lebenden Frau sowohl das Eheähnliche Verhältnis als auch die Schwarzarbeit nachzuweisen und wurde auch nicht enttäuscht. Es war konstruktive, positive und stets angenehme Atmosphäre, ein tolles Team und vor allem sehe ich in der Lentz Detektei eine sehr hohe Kompetenz. Ich bin mit allem zufrieden.)
Bernd-Rüdiger L., Bremen
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!