Ob ein Problem diskret und erfolgreich gelöst wird, hängt immer von der Wahl der Detektei ab:
Ermittelt sie professionell, also vorausplanend, umsichtig, diskret, juristisch wasserdicht, mit fundiertem Fachwissen, oder eher hemdsärmelig und laienhaft. Für den durch unprofessionelle Detektivarbeit entstandenen Schaden muss am Ende immer einer aufkommen: der Mandant also Sie! Wenn etwa eine observierte Person den Einsatz bemerkt, ihr Verhalten ändert und deshalb keine stichhaltigen Beweise mehr gesammelt werden können. Eine überaus peinliche Situation für Sie als Auftraggeber und schädlich für ihre Reputation.
Unsere Detektive sind ausschließlich perfekt als Team aufeinander eingespielte erfahrene, festangestellte, ZAD geprüfte Privatermittler (IHK) mit meist langjähriger Berufserfahrung und
die als Zeugen schlichtweg untauglich sind
und genau dafür sind wir als erste Detektei Deutschlands TÜV geprüft nach DIN SPEC 33452 für die 'geprüfte, nachweisbare Qualität bei Wirtschafts- und Privatermittlungen'. Mehr nachweisbare Qualität kann derzeit keine andere Detektei in Deutschland bieten, denn Detekteien / Detektiven die diese Kriterien nicht erfüllen, bleibt der Weg zur Zertifizierung nach DIN SPEC 33452 verschlossen. Insoweit trennt diese Norm ganz klar erkennbar die unseriösen von seriösen Detekteien.
Frances Lentz, Timo Aaron Brown und ihr Team
(0800) 88 333 11
(0800) 88 333 12
Video-Beratung
Unternehmensbroschüre (PDF)
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: "wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war." Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
Das BAG - Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
sondern bieten Ihnen als TÜV zertifizierte Fachdetektei eine sorgfältige Analyse ihrer Situation und daraus folgend eine seriöse, nachvollziehbare Kostenkalkulation. Denn detektivische Dienstleistung ist wie ein Maßanzug. Alle Maßnahmen werden für jeden Mandanten und sein Problem individuell zusammengestellt, da kaum ein Fall dem anderen gleicht; darüberhinaus ist die Dienstleistung einer Detektei eine dynamische Dienstleistung, die im Vorfeld kaum sicher planbar ist, weil sie von den Aktivitäten eines Dritten - nämlich den der Zielperson - abhängig ist.
Wir sind es Ihnen schuldig, uns Ihrem Problem so anzunehmen, als wäre es unser eigenes. Wir verkaufen Ihre Aufträge nicht weiter (keine Subunternehmer / freie Detektive). Die in Ihrem individuellen Fall zu erwartenden Detektivkosten und die Anzahl unserer einzusetzenden festangestellten ZAD geprüften Privatermittler (IHK) sind u.a. abhängig von der gewünschten Einsatzdauer und Art und Umfang des Auftragsmandats an unsere Detektei. Je länger ein Einsatz dauert, desto günstiger können wir z.B. den Stundensatz anbieten, da sich die Detektiv Kosten für professionelle Vorplanung, auftragsvorbereitende Ermittlungen, Bereitstellung der Einsatzkräfte, der Technik und ggf. spezieller Einsatzfahrzeuge am Einsatzort schlichtweg eher amortisieren. Bitte beachten Sie daher unbedingt, dass die auf unserer Webseite genannten Konditionen generell als freibleibende Richtwerte und keinesfalls als verbindliches Angebot zu verstehen sind. Seriöse Privatdetektive orientieren sich am Detektiv-Honorar-Index des Bund Internationaler Detektive e.V.
Weitere Informationen zu unseren Preisen und Honoraren finden Sie in unserer Fragen-Antwort-Sammlung (FAQ - Frequently Asked Questions).
Warum? Weil wir wollen, dass unsere Mandanten absolut zufrieden mit unserer Arbeit sind!
Allerdings ist Detektiv nicht gleich Detektiv! Eine professionelle seriöse Detektei sollte durch den TÜV o.ä. für den Standard 'geprüfte, nachweisbare Qualität bei Privat- und Wirtschaftsermittlungen' nach der DIN SPEC 33452 geprüft und zertifiziert sein, denn dies ist die absolut einzige Norm, die sich ganz speziell mit dem Detektivberuf und seiner Arbeit beschäftigt.
Diese Zertifizierung garantiert Ihnen als Mandant definitiv, dass alle gesetzlichen Standards in Punkto Datenschutz, Rechtskonformität in der Arbeitsweise und Diskretion wirklich eingehalten werden und dass die zertifizierte Detektei über eine gute Bonität verfügt, d.h. seriös geführt wird und dass sich nur als Detektiv fachlich anerkannt ausgebildete Privatermittler (z.B. ZAD geprüfte Privatermittler - IHK) mit ihrem sensiblen Anliegen beschäftigen und keine ungelernten Hobby-Detektive. Nicht ausgebildeten Detektiven und Detekteien, oder Detektiven und Detekteien mangelhafter Bonität als Nachweis ihrer Seriosität, oder gar vorbestraften Detektiven bleibt die Zertifizierung nach DIN SPEC 33452 durch den TÜV o.ä. nämlich verwehrt!
Alternativ holen Sie sich selbst bei Creditreform, Bürgel, Creditsafe o.ä. eine kurze Vollauskunft über die Detektei ein, oder lassen Sie sich eine solche Selbstauskunft bei Auftragsvergabe von der Detektei vorlegen. Eine seriöse Detektei wird über geordnete wirtschaftliche Verhältnisse und damit eine gute Bonität verfügen und dies auch nachweisen können und wollen. Schließlich wollen Sie doch eine seriöse, vertrauenwürdige Detektei als Partner?
Lassen Sie sich ein schriftliches Vertragsangebot per E-Mail, Telefax o.ä. vorlegen. Nehmen Sie sich in Ruhe Zeit und studieren Sie die einzelnen Passagen genau. Eine seriöse Detektei wird Sie z.B. als Privatperson über ihr gesetzliches Widerrufsrecht aufklären und auch alle Detektivkosten explizit aufschlüsseln.
Auch sollte in dem Angebot unbedingt die Weitergabe Ihres sensiblen Auftrages an externe Detektive (Subunternehmer) schriftlich unmissverständlich ausgeschlossen sein. Ist dort hingegen wortgewaltig von "ortsansässigen Kooperationspartnern", "bundesweitem Detektivnetzwerk", "bundesweitem Netz an Detektiven", "Detektei mit breitem Detektiv - Netzwerk in ganz Deutschland", "Qualifiziertem Expertennetzwerk", "Fachkundigem Expertennetzwerk", oder "Kontaktdetektiven" die Rede, werden meist billige, häufig minderqualifizierte Subunternehmer eingesetzt, die von der von Ihnen eingeschalteten Detektei nur nach dem günstigsten Preis - denn desto höher ist die Gewinnspanne der Detektei - ausgesucht wurden. Auch wenn der Ansprechpartner ein ZAD-Zertifikat vorweisen kann, bedeutet das noch lange nicht, dass auch die freien Ermittler (Subunternehmer) entsprechend qualifiziert sind. Solche Klauseln im Vertrag oder den AGB's sind ein klares, eindeutiges Warnsignal, das potenzielle Klienten ernst nehmen sollten. Die Weitergabe Ihres Auftrages an Subunternehmer sollte daher unbedingt schriftlich im Vertrag ausgeschlossen sein! Dies gilt nicht nur aus Gründen der Diskretion und Seriosität, sondern auch aus Haftungsgründen. Treten nach den Ermittlungen Probleme auf, haftet eine Detektei meist nicht für ihre Subunternehmer. Detekteien die dagegen mit festangestellten Detektiven arbeiten, können für Fehlverhalten ihrer festangestellten Detektive haftbar gemacht werden!
Da der Werdegang zum Detektiv in Deutschland nicht einheitlich geregelt oder gesetzlich normiert ist, kommt es entscheidend auf die Qualifikation an. Von der Wirtschaft und den Berufsverbänden anerkannt professionelle Detektive haben eine Ausbildung an der ZAD, der Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe, absolviert.
Hier lernen die angehenden Privatermittler zusätzlich zur Theorie, wie z.B. Rechtskunde, Observations-Taktik, Ermittlungs-Taktik, psychologische Gesprächsführung auch den rechtmäßigen Einsatz von moderner Technik. Am Ende der Ausbildung steht eine theoretische wie praktische Prüfung in Zusammenarbeit mit der IHK-Kassel/Marburg. Nur entsprechend qualifizierte Absolventen dürfen sich „ZAD geprüfter Privatermittler IHK“ nennen. Damit ist nachgewiesen, dass der Detektiv seinen Beruf solide erlernt hat und in seriöser Arbeitsweise ausgebildet wurde.
Wer sich auf unerfahrene oder unzureichend ausgebildete Privatermittler, angebliche Ex-Polizeibeamte, angebliche Ex-Geheimdienstmitarbeiter o.ä. obskure 'Detektive' einlässt, geht dagegen im Zweifel ein hohes Risiko ein! Daher empfehlen auch die seriösen Berufsverbände ausschließlich die Ausbildung bei der Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe.
Ein Mandant sollte vor Auftragsvergabe immer die Reputation der favorisierten Detektei im Internet überprüfen.
Beim Einsatz einer Detektei kommt es nicht bloß auf geschickte Tarnung und diskretes Vorgehen an. Auch die strikte Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für den Erfolg der Aufklärung entscheidend: „Wer etwa unerlaubte Techniken einsetzt oder bestimmte Grenzen überschreitet, steht nicht nur selbst mit einem Bein im Gefängnis er schadet am Ende auch der Reputation des Mandanten“, weiß jeder gute Ermittler. Oder fühlen sich die Mandanten bei der Rechnungsstellung 'über den Tisch gezogen'?
Solche Kunden werden einer Detektei kaum ein gutes Zeugnis ausstellen. Deshalb lohnt ein Blick auf unsere Bewertungsseite, wo zahlreiche neutrale (nicht anonyme!) Bewertungen zu finden sind, oder ein Blick auf das neutrale Bewertungsportal von Google. Eine seriöse Detektei, die diesen Namen verdient, sollte dort keine Unbekannte sein und über aussagekräftige Bewertungen verfügen, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren abgegeben worden sein sollten und so ein langfristiges Bild der Leistung zeichnen. Wirbt eine Detektei mit mehreren Standorten, sollte man sich die Bewertungen an unterschiedlichen Standorten ansehen; sind dort überwiegend negative, oder gar keine Bewertungen vorhanden, sollte zumindest eine gewisse Skepsis angebracht sein.
Ist die Prüfung aller Punkte zufriedenstellend und können Sie sich eine Zusammenarbeit mit der ausgewählten Detektei vorstellen, stehen die Chancen sehr gut, dass eine professionelle Detektei rasche und gerichtsverwertbare Beweise liefert. Weiterführende Informationen, wie wir arbeiten, finden Sie im Themenbereich Observations-Taktik. Die qualifizierte Erstberatung am Telefon, oder die Videoberatung ist bei uns ohne zeitliche Begrenzung grundsätzlich kostenfrei.
Eine persönliche Erstberatung bieten wir - nach erfolgter Erstberatung am Telefon / Videoberatung - natürlich ebenfalls an. Aufgrund der hohen Qualifikation unserer festangestellten Mandantenbetreuer und den Personalkosten können wir diese Leistung jedoch nur bei Notwendigkeit nach einer telefonischen Erstberatung / Videoberatung und nur im Falle einer Auftragserteilung im Termin kostenfrei anbieten.
In allen anderen Fällen behalten wir uns vor eine Erstberatungsgebühr von 190 € brutto (inkl. MwSt.) zu berechnen, die im Termin erhoben wird.
Wir sind stolz, in den letzten drei Jahrzehnten sehr viele Mandanten betreuen zu dürfen, die einen hohen Bekanntheitsgrad haben, oder einfach einen exklusive Services gewohnt sind.
Speziell für diesen Mandantenkreis haben wir unseren Premium-Service entwickelt. Dieser Service ist individuell buchbar und auch ggf. individuell anpassbar. Soweit Sie einen exklusiveren Service und eine Premiumbetreuung wünschen, so ist unser Premium-Service das Richtige für Sie.
Alles über unseren Premium-Serivce für unsere exklusiven Mandanten finden Sie hier. Ihre individuellen Wünsche können hier selbstverständlich berücksichtigt werden, ganz nach dem Motto: geht nicht, gibt's nicht.
Kostenfrei, werktags durchgehend von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unser Kontaktformular.
Was kostet ein Privatdetektiv?
Wir halten nichts von Lockangeboten, sondern bieten Ihnen eine sorgfältige Analyse Ihrer Situation und daraus folgend eine seriöse, nachvollziehbare Kostenkalkulation.
Was ist im Preis inklusive?
Berichte, Fotos, Videos sind kostenfrei. Ebenso anfallende Kosten für Grundhonorare und Spesen. Sie können jeden Auftrag ohne Angabe von Gründen zum Ende eines jeden Tages vorzeitig kündigen.
Gibt es einen VIP Service?
Speziell für Mandanten, die einen hohen Bekanntheitsgrad haben, oder exklusiven Service gewohnt sind, haben wir unseren Premium-Service entwickelt. Dieser ist individuell buchbar und anpassbar.