Glossar: Personenobservation

Personenobservation

Bei einer Observation (auch Beobachtung oder Beschattung genannt) unterscheidet man zwischen einer Personenobservation und einer Sachobservation.

Was ist mit ‚Personenobservation‘ gemeint?

Bei einer Personenobservation – oder auch ‚fliessende Observation‚ genannt – werden immer mehrere Detektive zeitgleich eingesetzt, die sich im Sichtfeld der Zielperson abwechseln und auch alle möglichen Zu-/ Abfahrtswege zum Zielobjekt entsprechend abdecken können, um allein schon hierdurch ein verlieren, oder gar Auffallen der Personenobservation in jedem Fall zu vermeiden.

Meist wird eines der Einsatzfahrzeuge doppelt, d.h. mit Fahrer und Beifahrer, besetzt, um die Observation lückenlos aufrecht erhalten zu können, wenn die Zielperson die Fortbewegungsmittel wechselt, den letzten freien Parkplatz erwischt o.ä., also vom PKW, weiter fußläufig, oder vom fußläufig, weiter in ein Taxi einsteigt.

Einer der Observanten ‚zieht‘ das Einsatzfahrzeug nach, während der Fußobservant der Zielperson unerkannt folgt.

Personenobservationen sind immer ein logistischer Aufwand!

Jede Personenobservation, d.h. Beschattung einer Person – egal ob durch eine Detektei, oder durch die Strafverfolgungsbehörden – unterliegen den gleichen Voraussetzungen: Eine Person soll nichts davon mitbekommen, dass Sie observiert wird, damit diese ihr Verhalten nicht ändert und es sollen möglichst alle auftragsrelevanten Aktitäten lückenlos dokumentiert werden.

Es kommen meist drei bis vier Observanten (Detektive) zeitgleich zum Einsatz die perfekt aufeinander eingespielt sein müssen und über Sprechfunk miteinander in Verbindung stehen.

Personenobservationen sind Teamarbeit

Dies gelingt nur durch aufeinander eingespielte mobile Observationsgruppen mit ausreichend taktischer Observationserfahrung.

Personenobservationen werden dann vorgenommen, wenn der z.B. Verdacht auf Untreue vorliegt. In einem anschließenden Tätigkeitsbericht wird dem Auftraggeber das Beweismaterial (Fotos, Videos etc.) vorgelegt.



Über die Autorin: Luise Schäfer

Luise Schäfer

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zum Glossar

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeMit unglaublichem Biss und dem Anspruch nicht verlieren zu wollen hat die Detektei Lentz von Anfang an einen roten Faden verfolgt, der schluss­endlich den Erfolg für uns gebracht hat.
K.H. Reichelt, Wolfsburg
KundenstimmeFreundlich während der Telefon­gespräche, schnelle und kompetente Hilfe in unseren Firmen­belangen. Super Sache mit der WebAkte, dadurch wurde der Kommunikations­fluss optimiert und man konnte dem­ent­sprechend tag­gleich handeln, wenn er­forder­lich. Wir sind sehr zufrieden und sehr dankbar darüber uns für diese Detektei entschieden zu haben, denn hier waren wir in guten Händen.
Dr. Musa D., Düsseldorf
KundenstimmeIn einer augen­scheinlich aussichts­losen Situation, konnten die vier Detektive ein schier unglaubliches Ergebnis erzielen. Das wäre auch sechs Sterne Wert!!!!
Wilhelm R., Leipzig
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!