Detektei in Quickborn im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Sa. von 09-19 Uhr)
Detektei Quickborn gesucht? Detektei für Quickborn hier gefunden!
Detektei Quickborn garantiert seit 1995 professionelle Arbeitsweisen, die sich langjährig bewährt haben. Wir sind in privaten und geschäftlichen Einsätzen vor Ort im taktischen Einsatz. Nach dem Standard DIN SPEC 33452 (geprüfte, nachweisbare Qualität bei Privat- und Wirtschaftsermittlungen) sind wir als einzige Detektei für Quickborn und ganz Norddeutschland TÜV zertifiziert.
Die Detektei Lentz® ist auch als Detektei in Quickborn einsatzbereit…
…und mit eigenen Detektiven ist unsere Detektei für Quickborn tätig.
Die Detektei Lentz® (GmbH & Co. KG) hilft seit 1995 als Detektei in Quickborn und der Quickborner Umgebung. Bei Lohnfortzahlungsbetrug (Mitarbeiterkrankheit), Schwarzarbeit, Untreue in der Ehe/ Partnerschaft, Spesenbetrug, Abrechnungsbetrug hilft Ihnen unsere Detektei. Quickborn ist dabei nur eines von unzähligen Einsatzgebieten unserer Detektei. In Quickborn werden wir als Detektei gerne auch für Sie erfolgreich tätig. Beachten Sie die fairen Honorare unserer Detektei. In Quickborn wissen das zahlreiche Mandanten unserer Detektei zu schätzen.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Hamburg…
Charlotte Mannsfeld, Marcus Lentz und ihr Detektiv-Team

Charlotte Mannsfeld

Marcus Lentz
… und in Bremen
Anna-Lena Jung, Marcus Lentz und ihr Detektiv-Team

Anna-Lena Jung

Marcus Lentz
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Dorothee S., Waiblingen

Lieselotte M., Wien

Dr. Werner G., München

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Detektei in Quickborn im Einsatz (ein Beispielfall):

Der 39-jährige Familienvater aus Quickborn fehlte im Schnitt 4-6 Wochen im Jahr mit Krankmeldungen. Gerne während der Ferien, wo in der Firma immer – aufgrund der Urlaubszeit – viel zu tun war.
Unsere Detektei wurde beauftragt, diesen Mann während seiner aktuellen Krankmeldung zu observieren (beobachten).
Die mobile Observationsgruppe unserer Detektei stand in Quickborn schon wenige Tage später früh morgens vor der Wohnadresse, einem hübschen Einfamilienhaus mit Garage, des vorgeblich kranken Mitarbeiters unserer Auftraggeberfirma in Quickborn.
Erst am späten Nachmittag des ersten Einsatztages kam Bewegung auf. Die 39-jährige Zielperson unserer Detektei verließ ihr Haus, öffnete die Garage, stieg in den darin geparkten Mercedes-Benz SLK und startete die Fahrt.
Die führte rund 20km. weiter nach Elmshorn in ein Industriegebiet und hier zu einer Spedition, auf deren Gelände die Zielperson unserer Detektei auffuhr und kurze Zeit später den Bürokomplex betrat.
Rund 30min. später kam der 39-jährige Familienvater wieder aus dem Firmengebäude heraus, stieg in einen Firmen-LKW, startete die Fahrt und belieferte mehrere Händler mit seiner Ladung. Die Auslieferungstour ging bis gegen 23:30 Uhr. Der zuständige Mandantenbetreuer unserer Detektei informierte den Mandanten unserer Detektei für Quickborn noch am gleichen Abend telefonisch. Es wurde vereinbart, dass die Observation an zwei weiteren Tagen durchgeführt werden sollte, um die Angelegenheit für das Arbeitsgericht wirklich „wasserdicht“ zu bekommen und ein einmaliges Fehlverhalten des immerhin dreifachen Familienvaters ausschließen zu können.
Jedoch brachten auch die anderen beiden Observationstage keine Entlastung für die Zielperson unserer Detektei. In Quickborn ging die Fahrt immer gegen Abend los; wieder zu besagter Spedition in Elmshorn. Von dort aus erledigte der vorgeblich kranke Mann seine Arbeit immer bis circa 23:30 Uhr. Täglich 7 Arbeitsstunden kamen so zusammen.
Auftragsbegleitende Ermittlungen ergaben, dass die Spedition, für die der 39-jährige Familienvater während seiner Krankschreibung arbeitete, einem Kumpel aus dem örtlichen Fußballverein gehörte, in dem auch unsere Zielperson aktives Mitglied war. Der Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall war nun durch die mobile Observationsgruppe unserer Detektei am Einsatzort Quickborn nachgewiesen. Es kam was kommen musste: Der Familienvater wurde fristlos entlassen. Auch eine sofort eingereichte Kündigungsschutzklage des Familienvaters brachte kein für ihn besseres Ergebnis. Merke: Bei Betrug – und nichts anderes ist Lohnfortzahlungsbetrug – verstehen auch die Arbeitsgerichte keinen Spaß!
Bild ganz oben: ‚Katholische Kirche in Quickborn‚ von Repatriierung – Eigenes Werk. Lizensiert unter CC BY SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Häufig an unsere Detektei in Quickborn im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Quickborn?
Ein seriöses Detektivbüro in Quickborn orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Quickborn liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Quickborn
Welche Detektei in Quickborn ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Quickborn zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Quickborn?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Quickborn?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Ist die GPS-Überwachung von Mitarbeitern zulässig?
Nein, das Orten und Aufspüren von Mitarbeitern eines Unternehmens mittels GPS-Sendern ohne deren Wissen ist streng verboten und eine Straftat. Sowohl die Überwachung an sich als auch die Auswertung der Daten ist in Deutschland strafbar!
Wie weit darf Mitarbeiter-Überwachung gehen?
Mitarbeiter dürfen bei „berechtigtem Interesse“ zwar kurzfristig, d.h. einige Tage, keinesfalls mehrere Wochen, von Detektiven in Quickborn überwacht, aber niemals mit GPS-Peilsendern geortet werden. In Deutschland ist diese Art der GPS-Überwachung ein strafbares Vorgehen.
Wer ermittelt bei Verdacht auf Datendiebstahl?
Bei einem Verdacht auf Datendiebstahl ermittelt die Detektei Lentz aus Quickborn. Die Detektive sind nicht nur in ganz Deutschland, sondern weltweit für ihre Mandanten im Einsatz.