Ganz gleich ob Aufdeckung von Spesenbetrug, oder Abrechnungsbetrug, oder Verdacht von Lohnfortzahlungsbetrug: Die Detektei Lentz® in Vaterstetten und Umland überführt unehrliche Mitarbeiter am Arbeitsplatz schon seit vielen Jahren schnell, zuverlässig und absolut rechtskonform. Durch ganz gezielte Beobachtungen und Ermittlungen können wir Ihren begründeten Verdacht sehr schnell beweiskräftig untermauern, oder für Entwarnung sorgen! Gleiches gilt natürlich auch wenn es etwa um Ihren möglicherweise untreuen Partner geht, oder wenn Sie das Gefühl haben, zu Untrecht Unterhalt (nachehelichen Unterhalt, oder Trennungsunterhalt) bezahlen zu müssen!
Dass die investigative Tätigkeit unserer Detektei in Vaterstetten und Umgebung in der Vergangenheit hervorragende Ergebnisse vorbringen konnten, können sie auch auf dem bekannten, unabhängigen Verbraucherportal kennstdueinen.de nachlesen oder auch in unseren eigenen Bewertungen einsehen. Dort empfehlen 9 von 10 unserer Mandanten die Detektei Lentz® weiter! Diese hohe Qoute von Weiterempfehlungen sind unser Antrieb, immer erstklassige Leistungen zu fairen Konditionen anzubieten als Detektei. In Vaterstetten profitieren davon schon seit 1995 zufriedene Mandanten.
Wir arbeiten gänzlich ohne versteckte Nebenkosten, d.h. sie müssen keine weiteren Kosten für An- oder Abfahrt, Fahrten während des Einsatzes oder die von uns verwendete Ausrüstung befürchten.
Die Einsätze unserer Detektei in Vaterstetten werden hierbei immer operativ von der nächstgelegenen Niederlassung der Detektei Lentz® gesteuert. Dies garantiert eine optimale Auftragsbearbeitung und schnelle Reaktion; auch bei unvorhergesehenen Vorkommnissen während des Einsatzes.
Tamara Fenzl, Alexander Malien und ihr Team
(0800) 88 333 11
(0800) 88 333 12
Video-Beratung
Unternehmensbroschüre (PDF)
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: "wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war." Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
Das BAG - Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Die 34-jährige Anja W. war als Geschäftsführerin im Familienbetrieb ihrer Eltern eingesetzt. Seit der Übernahme des Betriebes durch Anja W. vor knapp zwei jahren, gab es schon Ärger mit dem 58-jährigen Paul K. Dieser war seit knapp 33 Jahren im Unternehmen, kannte Anja W. seit sie in den Windeln steckte und hatte nun erhebliche Probleme mit einer Frau als Chefin.
Anweisungen von Anja W. ignorierte er weitestgehend. Auch sonst hatte Anja W. den Eindruck, Paul K. legte es auf eine Kündigung mit satter Abfindung und anschließender Frührente an. Immer häufiger reichte Paul K. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein.
Eine Abfindung nach 33-jähriger Betriebszugehörigkeit kam aber für Anja W. nicht in Frage. Dies hätte schlichtweg den Ruin des kleinen Betriebes und damit den Verlust von 11 Arbeitsplätzen bedeutet.
So kam es, dass drei Detektive unserer Detektei in Vaterstetten tagsdarauf mit der Observation von Paul K. begannen. Was sich zeigte legte den Verdacht schnell nahe, dass es mit der Krankheit von Paul K. nicht allzu weit her sein konnte. Denn Paul K. engagierte sich fleissig, in dem er in der kleinen Postagentur, die seine Frau betrieb, mitarbeitete und dort Briefmarken verkaufte, die Postfächer füllte und alle sonstige Postleistungen professionell und zügig ausführte.
Seine Frau kümmerte sich in dieser Zeit um Haushalt und die Enkelkinder, während ihr „kranker“ Mann Paul von 08-13 Uhr die Postfiliale alleine führte. Nachmittags von 15-18:30 Uhr übernahm dann immer Paul K.'s Frau die Postfiliale, während Paul K. dann den Nachmittag mit seinen Enkeln verbrachte und sowohl beim Fußballspiel, als auch auf dem Spielplatz eine sehr gute, aber keineswegs kranke, Figur machte.
Dieses Szenario spielte sich an allen drei Observationstagen gleichermaßen ab, wie die Detektive unserer Detektei in Vaterstetten an diesem Einsatzort eindrucksvoll belegen konnten.
Anja W., die alle unsere Berichte, Fotos und Videos tagtäglich online über unseren Lentz Membersclub® erhielt, war wütend und enttäuscht zugleich. Um, wegen der langjährigen Betriebszugehöritkgiet, die Sache aber absolut „wasserdicht“ zu bekommen, wurde die Observation noch weitere fünf Tage aufrecht erhalten. An allen weiteren Tagen konnte das gleiche Verhalten von Paul K. beobachtet werden.
Am letzten Observationstag begaben sich zwei Detektive, als Kunden getarnt, in die Postfiliale und verwickelten Paul K. in ein Gespräch. Dort erzählte er dann freimütig, dass er die Postagentur mit seiner Frau zusammen betreiben würde und er hoffe, dass bald ganz machen zu können, um künftig mehr Zeit mit seinen Enkeln verbringen zu können, so lange er sich noch so gut und fit fühle, wie jetzt.. Er sei noch in „Verhandlungen, was meine Abfindung bei meinem Chef angeht. Aber das ist nur eine Frage der Zeit, bis der Chef da mitspielt“, so Paul K. weiter zu unseren beiden freundlichen Detektiven im Gespräch.
Nun diese Verhandlungen dürften nicht in seinem Interesse verlaufen, denn Paul K. erhielt nach Ende unserer insgesamt fünftägigen Observation nicht nur seine fristlose Kündigung, sondern auch eine Strafanzeige wegen Lohnfortzahlungsbetrug und eine Meldung an seine Krankenkasse.
Die Detektei Lentz® deckt die Wahrheit für Sie auf zuverlässig, unbemerkt und ohne Kompromisse bei der Qualität unserer Arbeit als Detektiv in Vaterstetten.
Ein Fall, den unsere Detektei in Vaterstetten als operativem Einsatzort erfolgreich lösen konnten beauftragen also auch Sie uns, wenn Sie derartige Probleme lösen möchten. Natürlich stehen wir Ihnen als Detektei auch im Geschäftsbereich als professioneller Helfer in der Not zur Verfügung. Rufen Sie uns Mo.-Fr. von 8 Uhr - 20 Uhr gebührenfrei unter (0800) 88 333 11 an, damit auch Sie bald zu den über 90% zufriedenen Mandanten unserer Detektei gehören.
Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH), als Detektei für Vaterstetten und Umgebung, über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Kostenfrei, Mo. bis Fr. durchgehend von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Vaterstetten auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Ein seriöses Detektivbüro in Vaterstetten orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Vaterstetten liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Vaterstetten
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Vaterstetten zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Als TÜV geprüfte Detektei erfüllt die Privatdetektei Lentz alle Qualitätsanforderungen. Somit können sowohl Rechtssicherheit als auch Datenschutz vollständig gewährleistet werden. Dies ist ein Bestandteil unseres Qualitätsmanagements und auch der DIN SPEC 33452 nach der wir zertifiziert sind.
Ihnen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können das Team der Detektei Lentz & Co. GmbH per Telefon, E-Mail oder per Fax erreichen, wobei die telefonische Kontaktaufnahme von der Detektei bevorzugt wird.
Grundlage für eine seriöse Beauftragung ist immer eine wechselseitig schriftlich bestätigte Auftrags- und Honorarvereinbarung. Es handelt sich um einen ganz gewöhnlichen Dienstleistungsvertrag nach §611 BGB. Auch bei der Detektei Lentz & Co. GmbH ist eine solche schriftliche Vereinbarung maßgeblich für die Zusammenarbeit.
In den meisten Fällen ist der erste Schritt eine unverbindliche Erstberatung in Form eines Telefonats. Anschließend wird die Beauftragung per E-Mail oder Fax vorgenommen. Alle Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten und gegenseitig unterzeichnet. Nachdem Sie alle Informationen zu Ihrem Fall ausführlich geschildert haben, starten die Ermittlungen.