Es gibt Dinge, die sind ärgerlich, vor allem, wenn man einen Verdacht hat, aber handfeste Beweise fehlen. Entscheidungen überstürzt, oder aufgrund reinen Vermutungen und Spekulationen zu treffen, öffnet Tür und Tor für Fehlentscheidungen.
Im privaten Bereich kann es sich beispielsweise um hartnäckige Unterhaltsverweigerer handeln. Es kommt sehr häufig vor, dass sich Zahlungspflichtige vor der Zahlung von Unterhalt drücken wollen. Dabei können einige sehr erfinderisch sein.
In der Wirtschaft sind zum Beispiel Schwarzarbeit und ungerechtfertigte Mitarbeiterkrankheit, oder Diebstähle nicht nur sehr ärgerlich, sondern oftmals auch existenzbedrohend für den Firmeninhaber. Oft stehen bestimmte Mitarbeiter unter Verdacht, doch es lässt sich nicht stichhaltig beweisen, dass diese sich strafbar, oder zumindest illoyal und damit unfair ihrem Chef und den übrigen Kollegen gegenüber verhalten.
Mitunter können dadurch dem Unternehmen hohe Schäden entstehen, die bis zur endgültigen wirtschaftlichen Schieflage des Unternehmens gehen können.
Fazit ist also:Ein renommiertes, seriöses Detektivbüro kann privat, oder geschäftlich die Beweise erarbeiten, die für eine fundierte, sachgerechte Entscheidung benötigt werden, um Abhilfe zu schaffen. Wichtig bei der Auftragserteilung ist
Für viele Großfirmen sind implementierte Compliance und Qualitätsmanagement-Systeme schon bei der Auftragsvergabe an externe Dienstleister zwingend notwendig und von dem externen Dienstleister auch nachzuweisen, bei der Angebotsabgabe. Hier trennt sich also bei einer Detektei schnell die Spreu vom Weizen.
Gerade bei komplizierten Einsätzen im sensibelen Privatbereich, wie z.B. der Observation der 16-jährigen Tochter unseres Mandanten und deren "Freund", dem 38-jährigen Kevin W., ist Rechtskonformität das sprichwörtliche A + O. für einen erfolgreichen Privatdetektiv in Köln dessen Einsatzbeispiel sich hinter diesem Link versteckt. Den erkennt man unter anderem daran, dass er sich an die gesetzlichen Vorschriften hält und dabei zugleich die Rechte von Mandant und Zielperson im Blick hat, sich also compliant verhält.
Was zeichnet ein effektives Detektivbüro in Köln aus? Durch die An-und Abfahrt zum Einsatzort entstehen keine extra Kosten und auch die gefahrenen Kilometer werden nicht zusätzlich berechnet. Versteckte Nebenkosten werden von seriösen Detekteien nicht erhoben. Eine schriftliche Auftrags- und Honorarvereinbarung ist zwingend. Die Aufträge werden stets von festangestellten Detektiven ausgeführt, sodass der Einsatz von Subunternehmern sowie Aushilfen ausgeschlossen ist. Damit ist nicht nur höchste Diskretion garantiert, d.h. keine sensiblen, auftragsrelevanten Daten werden an unternehmensfremde Dritte also an Subunternehmer weiter gegeben und bestimmte Qualitätsrichtlinien, in Bezug auf Arbeitsweise, nachgewiesener Ausbildung der Detektive u.a. werden nachvollziehbar vertraglich vereinbart und müssen von der Detektei nachgewiesen werden können.
Eine unverbindliche und kostenlose telefonische Beratung vor Abschluss des Vertrages ist ebenso eine Selbstverständlichkeit, wie ein fester, kompetenter Ansprechpartner.
Die Beratung und Besprechung mit den Mandanten garantiert eine rasche sowie individuell auf den Einzelfall ausgerichtete Ermittlungstätigkeit.
Dabei stehen für unsere Detektei die althergebrachten Kaufmannswerte im Mittelpunkt.
Alle Handlungen im Bezug zu den Ermittlungen werden unter Einhaltung gesetzlicher Regeln und Normen und unserer Compliance-Richtlinien ausgeführt. Weiterhin sollte auf eine Zertifizierung der Detektei Wert gelegt werden. Diese garantiert eine strukturierte und gut organisierte Arbeit der Detektei.
Eine regelmäßige Prüfung und Zertifizierung durch den TÜV ist demnach ein bedeutendes Qualitätsmerkmal. Der Weg zum Detektiv fällt zwar nicht immer leicht, doch wer die genannten Faktoren im Blick hat, trifft ganz sicher die richtige Entscheidung.
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: "wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war." Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
Das BAG - Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Eine seriöse, zutreffende Preisauskunft kann ohne eine telefonische Beratung kaum erteilt werden, da jede Ermittlung einen anderen Hintergrund hat und andere Zielsetzungen verfolgt. Sollen beispielsweise nur die Halter von Kraftfahrzeugen, oder die Eigentümer von Grundstücken im Rahmen einer Zwangsvollstreckung ermittelt werden, so ist dies zum ergebnisoffenen Festpreis möglich.
Im Regelfall kann mit Ermittlungen kurzfristig, meist binnen weniger Stunden, begonnen werden. Die Ermittlungsdauer wiederum kann stark variieren von einigen Stunden bis mehrere Wochen; abhängig im Gegenstand der Ermittlungen.
Es gibt eine Empfehlung des Bundesverbandes internationaler Detektive e.V., an die sich die Detektei Lentz & Co. GmbH ohne Verbandszugehörigkeit hält. Eine Preisliste gibt es nicht, da detektivische Dienstleistung eine Individual-Dienstleistung ist, die auf jedes Bedürfnis individuell zugeschnitten wird.
Alle rechtskonformen Ermittlungen bei vorliegendem berechtigtem Interesse des Mandanten, also z.B. Halterermittlungen bei PKW, Eigentümerermittlungen bei Grundstücken, Inhaber von Telefonnummern, Suche nach abgängigen / vermissten Personen, Klärung der Identität der Täter bei Sachbeschädigungen / Eigentumsdelikten, Erstellung von Schriftvergleichsgutachten, Maßnahmen des vorbeugenden Abhörschutzes und der aktiven Lauschabwehr u.v.a. mehr.
Das Tätigkeitsfeld von Detektiven heutiger Prägung ist weit gespannt. Eine erste Übersicht für private Mandanten und geschäftliche Mandanten gibt es hier.
Ein Detektiv wird als ‚Beweisnothelfer‘ im Rahmen der rechtsstaatlichen Mittel für seinen Mandanten tätig. Er hat die sog. ‚Jedermannsrechte‘, die in vielen Ländern gesetzlich geregelt sind. Die Rechtslage in Deutschland ist hier erklärt.