IT-Forensik | Computer Forensik | Handy-Datenrettung durch unsere Detektei Wir sichern Beweise auf digitalen Datenträgern jeder Art gerichtsverwertbar.
✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr)
Ihre Berater für Einsätze unserer Detektei:
Frances Lentz, Alexander Malien und ihr Detektiv-Team
Unser Team und wir helfen Ihnen gern unkompliziert weiter. Vertrauen Sie unserer fast 30-jährigen Erfahrung als Detektive in einer Detektei.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Harald K., A-5300 Hallwang
Silke N., Hannover
Dr. Musa D., Düsseldorf
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Die IT-Forensik | Computer Forensik (auch Handy-Datenrettung) beschäftigt sich damit, mithilfe von Ermittlungs- und Analysetechniken Inhalte und Beweise auf einem bestimmten IT-System so zu erfassen und zu sichern, dass sie im Bedarfsfall auch vor Gericht als Beweismittel verwertbar sind. Hierbei finden Arbeitsprozesse Anwendung, die in unserem TÜV zertifizierten Qualitätsmanagement-System festgelegt sind.
Das Ziel des auch als IT-Forensik, Computer Forensik oder digitaler Forensik bezeichneten Fachgebiets, besteht darin, eine strukturierte Untersuchung durchzuführen und gleichzeitig die Beweiskette zu dokumentieren. Diese gibt Aufklärung darüber, welche Vorgänge auf einem IT-System stattgefunden haben und wer diese durchgeführt hat.
Unsere IT-Forensiker | Computer-Forensiker halten sich an eine Reihe von Standardverfahren und Anforderungen, die in unserem TÜV zertifizierten Qualitätsmanagement-System festgehalten sind.
Nachdem sie das zu untersuchende Gerät erhalten haben, wird es zunächst fotografisch dokumentiert.
Im Falle, dass eine forensische Datenanalyse im Unternehmen des Mandanten erfolgen soll, wird die zu untersuchende Maschine (beispielsweise ein stationärer Computer) zunächst sofort physisch isoliert. Dadurch soll sichergestellt werden, dass diese nicht zufällig kontaminiert werden kann oder darauf enthaltene Informationen verfälscht werden können. Dann erstellen unsere Forensiker eine digitale Kopie der mit dem Gerät verbundenen Speichermedien. Anschließend verwahren sie die Original-Medien in einem Safe oder an einem anderen sicheren Ort, um deren unverfälschten Zustand zu gewährleisten. Dies garantiert eine Beweissicherung, die auch vor Gericht Bestand hält. Ein solches Verfahren der digitalen Forensik findet in Zusammenhang mit Unternehmen häufig im Falle von Wirtschaftskriminalität Anwendung.
Im Zuge der digitalen Forensik erfolgen alle forensischen Untersuchungen auf erzeugten digitalen Kopien. Am Originalsystem werden keinerlei Änderungen vorgenommen.
Unsere Mitarbeiter nutzen verschiedene Informationstechniken und proprietäre Forensik-Anwendungen, um die erstellte Kopie zu untersuchen. Dabei durchsuchen sie versteckte Ordner und nicht zugeordneten Platz auf Datenträgern nach Kopien von gelöschten, verschlüsselten oder beschädigten Dateien.
Jeder in der digitalen Kopie gefundene Beweis wird sorgfältig in einem Untersuchungsbericht dokumentiert und anhand des sicher verwahrten Originals nochmals verifiziert. Dies dient als Vorbereitung auf die gerichtliche Beweisaufnahme, Beweissicherung, Aussage oder Verhandlung.
Durch unsere IT-Forensiker sind wir in der Lage Datenrekonstruktion und Datenrettung (auch Handy-Datenrettung) oder digitale Spuren auf allen allgemein gängigen IT-Geräten wie z.B.
- Tablett | Smartphone | iPhone
- Computer
- Speicherkarten
- Festplatten
- Serveranlagen
- Speichermedien (z.B. USB-Sticks, SSD-Platten etc.) jeglicher Art
durchzuführen. Unsere IT-Mitarbeiter des Computer Forensik-Teams weisen einschlägige Erfahrung seit über einem Jahrzehnt auf diesem speziellen Fachgebiet der digitalen Forensik vor. Dabei arbeiten diese auf genau der technischen Grundlage, die auch von Ermittlungsbehörden (Staatsanwaltschaften, Landeskriminalämter usw.) zur Informationssicherheit angewendet wird.
Im Fall nicht so einfach transportabler Serveranlagen, können unsere IT-Forensiker auch zu Ihnen in die Geschäftsräume Ihres Unternehmens kommen und die entsprechenden Methoden und Untersuchungen in ihrem Beisein, am technischen Objekt, durchführen.
Zur Durchführung einer Analyse mittels IT-Forensik ist ein fester Prozess eine notwendige Grundlage. Dieser besteht im allgemeinen Sinne aus folgenden vier Schritten:
- Identifizierung
- Datensicherung
- Analyse
- Aufbereitung + Präsentation
Innerhalb der Einzelschritte des Gesamtprozesses der digitalen Forensik geht es im Wesentlichen um die Klärung der Geschehnisse, die zur Untersuchung geführt haben:
- Was – Was ist geschehen?
- Wo – Wo ist es passiert?
- Wann – Wann ist etwas passiert? (Datum und Uhrzeit)
- Wie – Wie wurde vorgegangen? Welche Tools und/oder welche physikalischen Mittel wurden eingesetzt?
Zusätzlich können in Hinblick auf die strafrechtliche Relevanz oder die IT-Sicherheitsbewertung auch folgende Fragen relevant werden:
- Wer – Wer bewegte bzw. veränderte Daten? Wer war anwesend und beteiligt?
- Was – Was kann gegen eine zukünftige Wiederholung der Vorgänge getan werden?
Im letzten Arbeitsschritt bereiten unsere an der Analyse beteiligten IT-Forensiker | Computer-Forensiker ihre Auswertung der Ermittlungen in Form eines Berichtes auf.
Der Bericht ist ergebnisoffen und wertneutral, d.h. parteineutral, verfasst und kann sich – je nach Auftragsgrund – minimal unterscheiden. Ein IT-Forensikbericht unserer IT-Experten kann beispielsweise beinhalten:
- Angaben zur Identität des Täters / der Täter,
- Angabe des Zeitraums der Tat (Erstellung „Timeline“),
- Klarstellung des Umfanges der Tat,
- Angaben zu der Motivation der Tat und
- Angabe wie die Durchführung erfolgte
Ob sich alle Punkte restlos klären lassen, hängt sowohl von der Beschaffenheit des vorhandenen Untersuchungsgegenstandes als auch vom Zustand des Untersuchungsgegenstandes ab.
Forensik Spezialgebiet: Handy-Datenrettung
Ihr Mobiltelefon ist ins Wasser gefallen, durch äußere Einflüsse beschädigt worden, oder wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Ihre Daten sind weg. Oder?
Nein. Unsere IT-Forensiker können eine Handy-Datenrettung durchführen und praktisch alle Daten wiederhergestellten, die vermeintlich gelöscht wurden. Die gesicherten Daten werden im Bericht lückenlos aufgeführt, d.h.Anruflisten der ein-/ ausgehenden Gespräche
- SMS Verkehr
- Whats-App Verkehr
- E-Mail Verkehr
- Fotos | Bilder
- Standorte zu bestimmten Zeiten
(sofern Standortbestimmung aktiviert)
Mustergutachten eines IT-Forensik | Computer-Forensik Gutachtens
Ein anonymisiertes Mustergutachten, welches unsere Forensiker erstellt haben, finden Sie hier zum Download. Bei dem Mustergutachten haben wir auf die Anhänge, d.h. Auswertung der Gesprächsdaten, SMS-Daten etc. aus Datenschutzgründen an dieser Stelle verzichtet.
Mustergutachten Download (PDF)
Voraussetzung für eine Gutachtenerstellung ist immer, dass jeder Mandant den Nachweis erbringen muss, dass er berechtigt ist, die Daten durch uns auslesen, bzw. die forensische Untersuchung durchführen zu lassen.
Und was kostet ein solches Gutachten?!?
Solche Gutachten bieten wir zum Festpreis an. Dieser ist immer abhängig von der Art des zu untersuchenden Gegenstandes und davon, ob unsere Forensiker zu Ihnen reisen müssen, oder ob Sie uns den zu untersuchenden Gegenstand in unser Labor einsenden können.
Gerne können Sie unser Team für eine kostenfreie Erstberatung und Information zu unseren Leistungen zum Thema
- Handy-Datenrettung,
- IT-Forensik und
- Computer-Forensik
über unsere gebührenfreie Beratungsnummer (0800) 88 333 11 immer durchgehend von montags – samstags jeweils 09-18 Uhr und sonntags 09-14 Uhr ansprechen. Unser IT-Sachverständiger und unser Team sind gerne für Sie da.
Alle von uns gelieferten Gutachten sind in Buchform fälschungssicher qualitativ hochwertig gebunden und absolut gerichtsverwertbar und mit entsprechenden Bildern ergänzt. Unsere Gutachter stehen vor Gericht als gutachterliche Zeugen zur Verfügung.
Gerichtsverwertbare, forensische Gutachten
Häufig an unsere Wirtschaftsdetektei gestellte Fragen (FAQ)
Welche Detektei hilft bei Spesenbetrug durch meinen Arbeitnehmer?
Begehen Mitarbeiter eines Unternehmens Spesenbetrug, kann bei guter Beweislage die fristlose Kündigung erfolgen. Die geprüften Detektive der Detektei Lentz bringen Licht ins Dunkel und dokumentieren den Betrug zuverlässig.
Welche Detektei ermittelt bei Diebstahl am Arbeitsplatz?
Die Detektei Lentz ermittelt bei Verdacht auf Diebstahl an Arbeitsplätzen in ganz Deutschland und der Welt und dokumentiert während ihrer Observation lückenlos.
Was passiert bei einer Einschleusung?
Unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben ist das Einschleusen eines Detektivs in einen Betrieb zulässig. Der Ermittler dokumentiert das Verhalten der Mitarbeiter zuverlässig und schafft dadurch Klarheit in unterschiedlichen Fällen von Mobbing, Betrug, Warenschwund, Diebstahl oder Manipulation.
Expertenvorstellung: Gernot Zehner
Sie haben Fragen an unsere Detektei zum Thema IT-Forensik | Computer Forensik | Handy-Datenrettung durch unsere Detektei Wir sichern Beweise auf digitalen Datenträgern jeder Art gerichtsverwertbar.? Unser Experte steht Ihnen gern zur Verfügung.
Der 57jährige Gernot Zehner ist Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik, ausgebildeter Abhörschutztechniker, hat einen behördlichen Hintergrund und leitet unseren Technischen Abschirmdienst bereits seit dem Jahr 2000 hauptberuflich und führt mit seinem Team Lauschabwehr- und Abhörschutzeinsätze in ganz Europa durch.
In diesem Bereich ist Herr Zehner auch in der Mandantenbetreuung in deutscher und italienischer Sprache aktiv.
In seiner Freizeit ist der zweifache Vater leidenschaftlicher Hobbyfunker und in seiner Gemeinde politisch sehr aktiv.
Nehmen Sie Kontakt auf.