Detektei in Ingelheim am Rhein im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Fr. 09.00 – 18.00 Uhr)
Unter den Detekteien für Ingelheim am Rhein ist die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) ihr professioneller und diskreter Ansprechpartner!

Professionelle, TÜV zertifiziert Detektei in Ingelheim am Rhein gesucht? Wir möchten Ihnen unser Unternehmen vorstellen als Detektei. Ingelheim am Rhein ist unser regelmäßiges, operatives Einsatzgebiet.
Die Detektei Lentz® ist Ihr Ansprechpartner im Bereich der diskreten detektivischen Ermittlung. Fast zwanzig Jahre Erfahrungen und gewachsenes Know-How helfen uns dabei, für Sie vor Ort als Detektei in Ingelheim am Rhein und Umgebung professionell und höchst diskret zu arbeiten.
Das Wissen, dabei eine der erfolgreichsten Detekteien Deutschlands zu sein, spornt uns und unsere Detektive immer wieder zu Höchstleistungen an. Dabei helfen uns insbesondere die Rückmeldungen unserer Mandanten. Neun von zehn Mandanten empfehlen besten Gewissens unsere Detektei weiter. So schrieb eine Firma zum Beispiel nach Abschluss einer viertätigen Mitarbeiterüberwachung:
»Mitarbeiterüberwachung im Krankheitsfall diskret + unauffällig erledigt. Nach unserer Einschätzung eine von wenigen Detekteien die so professionell und detailliert arbeitet + berichtet.«
Generell achten wir bei der Arbeit unserer Detektei in Ingelheim am Rhein und Umgebung aber nicht nur auf die hohe Qualität sondern insbesondere auch auf faire Honorare. Sie zahlen bei uns ebenso wenig für Anfahrtskosten wie für spezielles Equipment.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Darmstadt und in Frankfurt am Main
Susanne Weyel, Alexander Malien und ihr Detektiv-Team

Susanne Weyel

Alexander Malien
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Walther K., Viernheim

Merle W., Bergisch-Gladbach

Dr. Musa D., Düsseldorf

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Machen Sie sich doch durch das folgende, reale Fallbeispiel aus Ingelheim am Rhein selber ein Bild der Arbeit unserer Detektei.

Matthias K., 34-jähriger Mitarbeiter in einem Sanitätshaus, fehlte vor allem in den vergangenen Monaten immer öfter wegen Krankheit. Seine Bescheinigungen waren von immer wechselnden Ärzten aus Ingelheim am Rhein. Der Geschäftsführer Nicolas F. wollte dieses Verhalten nicht länger hinnehmen, vor allem, da er vermutete, dass sein Angestellter gar nicht krank war. Ohne stichhaltige Beweise konnte er allerdings nichts tun. Aus diesem Grund beauftragte er unsere Detektei für eine zunächst viertägige Observation.
Die Beobachtung startete wenige Tage später an dem Wohnhaus von Matthias K. Er hatte sich erneut für zwei Wochen krank gemeldet. „erst einmal“, so Matthias K. wörtlich in der telefonischen Krankmeldung bei Nicolas F.
Unsere Detektive sollten alle Auffälligkeiten dokumentieren und brisante Hinweise auf einen Lohnfortzahlungsbetrug visuell dokumentieren. Matthias K. hielt sich ganztags in seiner Wohnung auf, konnte zwar einige Male am Fenster und auf dem Balkon rauchend gesehen werden, zeigte jedoch kein auffälliges Verhalten und verließ erst am frühen Abend seine Wohnung. Er machte sich mit dem Fahrrad auf den Weg in die Innenstadt von Ingelheim am Rhein, wo er sich, gut gelaunt, mit einem Freund traf.
Beide gingen in ein Restaurant und bestellten sich Bier und etwas zu essen. Getarnt als Gäste positionierten sich die Detektive unserer Detektei an dem Nachbartisch, um das Gespräch belauschen zu können und es mit einer kleinen Kamera festzuhalten. Kaum überhörbar lästerte Matthias K. über seinen Vorgesetzten. Er sei immer wieder auf Außenterminen im ganzen Landkreis unterwegs und bekäme nicht mal Zuschlag dafür, alles Geld ginge in die Taschen seines Chefs, „der Idiot hätte es verdient, die Arbeit nun alleine machen zu müssen“. „Ich kann das hier monatelang so durchziehen; der Geizhals soll richtig bluten“. Krank war der Mann also nicht, nur faul und uneinsichtig.
Nicolas F. zog seine Konsequenzen aus dem Verhalten seines Mitarbeiters und den klar vom Nebentisch aus mitgehörten Gesprächsinhalten unserer beiden Detektive, die das ganze als Eidesstattliche Versicherung erklärten.
Matthias K. musste das Sanitätshaus verlassen. Auch das Arbeitsgericht bestätigte, dass ein derartiges Verhalten vom Arbeitgeber nicht geduldet werden müsse. Außerdem forderte der Unternehmer die Lohnfortzahlung und die Detektivkosten nach §91 ZPO. zurück. Die Ermittlungen der Detektei Lentz® hatten ihm dabei geholfen, weiteren finanziellen Schaden von seiner Firma abzuwenden. Nicolas F. war insoweit sehr zufrieden.
Unsere Detektei ist als Detektei Ingelheim am Rhein für Sie vor Ort im operativen Einsatz seit 1995! Scheuen Sie sich nicht davor, uns in geschäftlichen oder privaten Angelegenheiten zu kontaktieren. Die Detektei Lentz® kümmert sich um Ihr Anliegen! Diskret – fair – ehrlich. Kostenlose Erstberatung unter (0800) 88 333 11 immer von 09-20 Uhr werktags.

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo.-Fr. von 09-18 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Ingelheim am Rhein auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Häufig an unsere Detektei in Ingelheim am Rhein im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Ingelheim am Rhein?
Ein seriöses Detektivbüro in Ingelheim am Rhein orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Ingelheim am Rhein liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Ingelheim am Rhein
Welche Detektei in Ingelheim am Rhein ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Ingelheim am Rhein zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Ingelheim am Rhein?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Ingelheim am Rhein?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Mit welchen Mitteln wird bei einer Observation in Ingelheim am Rhein dokumentiert?
Nach jedem Einsatz erstellt der Detektiv einen minutiösen Tätigkeitsbericht. Dieser wird durch Bild- und Videoaufnahmen gestützt, welche die auftragsrelevanten Geschehnisse des Tages festhalten. Diese Aufnahmen werden dem Bericht beigefügt und dem Mandanten unserer Detektei verschlüsselt zur Verfügung gestellt.
Beschäftigt eine Detektei in Ingelheim am Rhein Subunternehmer?
Fast alle Marktbegleiter unserer Detektei tun dies. Wir setzen ausschließlich aus Qualitätsgründen auf festangesetellte und ZAD geprüfte Privatermittler (IHK), die zweijährig in Vollzeit ausgebildet wurden. Damit unterscheiden wir uns bei unserer Detektei für Ingelheim am Rhein ganz klar vom Wettbewerb und garatieren dies unseren Auftraggebern auch in einer schriftlichen Vereinbarung.
Wie viele Detektive in Ingelheim am Rhein arbeiten an einem Auftrag?
Die Stärke eines Teams wird anhand des Auftrages und der Gegebenheiten vor Ort bestimmt. Häufig besteht ein Team aus drei Detektiven. Bei komplexeren Auftragsmandaten, oder vielen möglichen Zu-/ Abfahrtswegen können entsprechend mehr; bei Standobservationen von Gebäuden auch weniger Detektive zum Einsatz kommen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Rubrik ‚Observationstaktik‘.