Detektei in Oldenburg im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!

(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

Detektei in Oldenburg im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung - keine Subunternehmer!

 Telefonische Sofortberatung

Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Sa. von 09-19 Uhr)

Unserer Detektei als Detektei in Oldenburg für Sie im Einsatz

Betrüger verdienen kein Pardon – unsere Mandanten hingegen verdienen erstklassige Ermittlungsarbeit auf höchstem Niveau: In Oldenburg ist die Detektei Lentz® Ihr verlässlicher Partner im operativen Einsatz – TÜV-zertifiziert und mit 20 Jahren Erfahrung.

Wir agieren deutschlandweit in Ihrem Dienst

Als erfahrene, TÜV-geprüfte Detektei für Wirtschafts- und Privatangelegenheiten bieten wir Ihnen eine optimale Lösung für Ihr Probleme – und die Mittel, unlautere Machenschaften hinter Ihrem Rücken effektiv abzustellen. Die Detektei Lentz® steht Ihnen in Oldenburg und in ganz Deutschland dafür mit ihrem umfassenden Leistungsspektrum im operativen Einsatz zur Verfügung. Dazu zählt die Observation von Mitarbeitern oder Privatpersonen, Nachforschungen und Recherchen, die Aufdeckung von Sabotage, Spionage und fortgesetzten Diebstählen sowie illegaler, Ihr Unternehmen schädigender Praktiken von Wettbewerbern.

Professionelle Arbeits-Techniken & Mitarbeiter

Bei jedem unserer Einsätze stützen sich die von unserer Detektei in Oldenburg aus zum Einsatz kommenden Detektive auf modernstes Know-how und Equipment, damit ihnen kein Detail entgeht. Als eine der führenden Detekteien in Deutschland arbeiten wir nur mit fest angestellten, zweijährig ausgebildeten und ZAD-geprüften Fachkräften zusammen – keinesfalls mit billigen Subunternehmern oder Aushilfen. Wir sorgen dafür, dass Sie unsere Ermittlungsergebnisse zuverlässig nutzen können, um Verluste künftig wirksam zu verhindern. Und das alles mit überdurchschnittlichem Engagement und zu vernünftigen, fairen Konditionen. Die halten wir in Ihrem Interesse grundsätzlich transparent: Dazu gehört, dass wir versteckte Nebenkosten ausdrücklich ausschließen, genauso wie extra berechnete Kosten für Berichte, Fotos, Videos etc. Ebenso sind Sie laufend über den Stand unserer Ermittlungen im Bilde: Unsere Mandanten können tagesaktuell Berichte und Informationen online bei uns abrufen, SSL-verschlüsselt und sicher vor unbefugtem Zugriff.

Wenn Sie sich ein näheres Bild von der Qualität der Leistungen am operativen Einsatzort unserer Detektei in Oldenburg machen möchten, empfehlen wir Ihnen auch die positiven Kundenbewertungen unserer zufriedenen Mandanten auf Portalen wie ekomi.de heranzuziehen.

Managementsystem zur professionellen, nachhaltigen Unternehmensführung einer Detektei und der Einhaltung von Qualitätsrichtlinien bei allen Arbeitsschritten der Observation, Lauschabwehr und Ermittlung.

Zertifiziert für geprüfte, nachweisbare Qualität bei Wirtschafts- und Privat­ermittlungen unserer Detektive.

Wir sind angeschlossen an die Internationale Kommission der Detektivverbände (IKD) und verfügen hierdurch über weltweite Kontakte.

Wir sind, über die Mit­glied­schaft unserer beiden Geschäfts­führer, Mit­glied im Bundes­verband des Detektiv und Ermittlungs­gewerbe e.V.

Unser Sach­verständiger für das De­tek­tei-/­Be­wach­ungs­gewerbe ist Senior-Mit­glied im Bundes­verband Deutscher Sach­ver­ständiger und Fach­gut­achter e.V.

Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Rostock

Daniel Martin-Ortega, Frances Lentz und ihr Detektiv-Team

Telefon:(0800) 88 333 11
Telefon:Rückrufservice
Fax:(0800) 88 333 12
E-Mail:eMail Rostock
Video-BeratungVideo-Beratung
Allgemeine UnternehmensvorstellungAllgemeine Unternehmensvorstellung (PDF)
Ihre Detektei für Recht im ArbeitsrechtIhre Detektei für Recht im Arbeitsrecht (PDF)
Ihre Detektei für Recht im ArbeitsrechtPrivatermittler bei Untreue+Unterhaltsbetrug (PDF)
Abhörschutz + LauschabwehrAbhörschutz + Lauschabwehr (PDF)
 

Daniel Martin-Ortega

Daniel Martin-Ortega
Frances Lentz

Frances Lentz
Charlotte Mannsfeld

Charlotte Mannsfeld
Marcus Lentz

Marcus Lentz
Unser Team und wir helfen Ihnen gern unkompliziert weiter. Vertrauen Sie unserer fast 30-jährigen Erfahrung als Detektive in einer Detektei.

Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Kundenbewertungen für Detektei Lentz & Co. GmbH
KundenstimmeWir haben professionelle Hilfe bekommen und den Eindruck gewonnen, dass hier nicht nur der Verdienst für die Detektei im Vordergrund steht, sondern in erster Linie das Ergebnis für den Mandanten. Kommunikation, Transparenz und Ehrlichkeit sind sehr gut. Von Beginn an sehr angenehme und klare Kommunikation.
Harald K., A-5300 Hallwang
KundenstimmeEtwas Wartezeit. Sonst perfekt. Danke an meine immer für uns erreichbare Ansprech­partnerin Frau S., und das Team
Lieselotte M., Wien
KundenstimmeHier werden alle getroffenen Zusagen eingehalten und in jeglicher Hinsicht kompetent, transparent und seriös gearbeitet.
Walther K., Viernheim
Top Dienstleister 2023 - ausgezeichnet.org
Mandantenbewertung

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:

Beratungsqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Auftragsbearbeitungdurchschn. Bewertung: 5
Ergebnisqualitätdurchschn. Bewertung: 5
Tätigkeitsberichtedurchschn. Bewertung: 5
Transparenzdurchschn. Bewertung: 5
Vertragsgestaltungdurchschn. Bewertung: 5
Erreichbarkeitdurchschn. Bewertung: 4
Zuverlässigkeitdurchschn. Bewertung: 5
Gesamtdurchschn. Gesamtnote: 4,91
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler – IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!

Was kostet ein Detektiv in Oldenburg?

Detektiv Kosten / Preise für Ermittlungen in Oldenburg

Die Lentz Gruppe beschäftigt ausschließlich festangestellte zweijährig ausgebildete ‚ZAD geprüfte Privatermittler – IHK‘, die auch perfekt als Team aufeinander eingespielt sind. Wir beschäftigen keine ungelernten Detektive und keine häufig wechselnden Subunternehmer.

Für Observationen (Beobachtungen) bieten wir einen fairen Stundensatz, je festangestellten und geprüften ZAD Privatermittler, schon ab 60,00 € netto an. Unsere Detektive in Oldenburg sind:

  • keine Aushilfen
  • keine Berufseinsteiger ohne Ausbildung
  • keine Subunternehmer
  • keine Ex-Polizeibeamte
  • keine ungelernten Detektive ohne anerkannte, qualifizierende Ausbildung
  • keine Detektive mit zweifelhaftem Leumund, privater Überschuldung, oder Vorstrafen

Alles weitere zu den Kosten unserer Detektei finden Sie hier.

Reale Einsatzbeispiele unserer Detektei in Oldenburg

Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug in Oldenburg

Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug in Oldenburg

Ein großes Hotel kontaktierte unsere Detektei. Oldenburg zwischen Frankfurt am Main und Hanau gelegen, sollte das Ziel des Einsatzes sein. Hintergrund war, dass die im Oldenburger Stadtteil Hochstadt wohnhafte Mitarbeiterin (Leiterin der Buchhaltung) des Hotels Urlaub beantragt hatte; diesen jedoch aufgrund der bevorstehenden Messe in Frankfurt am Main und des damit einhergehenden, erhöhten Arbeitsaufkommens nicht genehmigt bekommen hatte. Pünktlich einen Tag vor dem ursprünglich gewünschten Urlaub passierte was der Hoteldirektor schon vermutete: Die junge Frau meldete sich arbeitsunfähig krank und war – bei Fragen ihrer Kollegin – nicht telefonisch erreichbar.

Der Hoteldirektor des Hotels beauftragte daraufhin kurz entschlossen eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Oldenburg mit der Observation (Beobachtung) der Mitarbeiterin. Es sollte geklärt werden, ob hier ein möglicher Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall durch die Mitarbeiterin vorlag, oder ob die Krankheit wirklich existierte.

Zwei Tage später begann die mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Oldenburg mit der Observation der vorgeblich kranken Mitarbeiterin.

Gegen sieben Uhr zeigte sich erste Aktivität. Die 28jährige Zielperson unserer Detektei für Oldenburg verließ das Haus, in dem sie mit ihrer Tochter und den Eltern gemeinsam lebte und brachte das Kind in den Kindergarten. Die einsatzleitende Detektivin unserer Detektei für Oldenburg fiel hierbei auf, dass die Frau – nur um mal kurz zum Kindergarten zu gehen – eigentlich viel zu elegant mit dunkler Bluse, schwarzem Rock, Strumpfhose und Stiefeln gekleidet war.

Nach dem Kindergarten ging die Frau zur nächsten Bushaltestelle und fuhr mit dem nächsten Bus bis nach Frankfurt Bergen-Enkheim. Dort stieg die junge Frau in eine S-Bahn und fuhr bis in die City. Zwei Detektive der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Oldenburg folgten der Frau in den öffentlichen Verkehrsmitteln unerkannt; der dritte Detektiv zog sukzessive eines der Einsatzfahrzeuge nach, um die Observation auch dann noch aufrecht halten zu können, wenn die Zielperson unserer Detektei für Oldenburg nun in Frankfurt z.B. in ein Taxi stieg, oder sich hier mit einem Freund, einer Freundin o.ä. traf und dann in deren Auto einstieg. Gerade dieses professionelle Vorgehen ist wichtig, um wirklich lückenlos, gerichtsverwertbar und vor allen Dingen unerkannt zu observieren und unterscheidet die Detektei Lentz Gruppe® von anderen – weniger professionell agierenden „Kollegen“.

In der Frankfurter City setzte die Zielperson unserer Detektei nun ihren Weg fußläufig fort und erreichte schließlich ein namhaftes Hotel mit weltweit bestem Ruf und verschwand hier im Innern. Unsere einsatzleitende Detektivin war alarmiert! Es gelang zwei Detektiven unerkannt mit in das Hotel zu gelangen und dort Zeuge eines Gesprächs zu werden, in welchem sofort klar wurde, dass unsere Zielperson hier in diesem Hotel derzeit eine Probewoche absolvierte, da sie sich hier um Einstellung als Concierge beworben hatte und nun ihr Können unter Beweis stellen sollte. Da sie zuvor noch nie in einer solchen Position gearbeitet hatte, aber aus der Hotelerie kam, wurde zunächst diese Probewoche zwischen ihr und dem Frankfurter Hotel vereinbart.

Um die Sache „wasserdicht“ zu bekommen, wurde die Observation, nach Rücksprache mit dem Auftraggeber unserer Detektei für Oldenburg, noch zwei weitere Tage aufrecht erhalten.

An allen drei Observationstagen der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Oldenburg konnte das betrügerische Verhalten, d.h. das Vortäuschen der Krankheit, durch die 28jährige Zielperson unserer Detektei für Oldenburg am Einsatzort unserer Detektei in Frankfurt am Main zweifelsfrei nachgewiesen und auf über 200 Fotos eindrucksvoll belegt und bewiesen werden.

Die fristlose Kündigung der jungen Frau aus Oldenburg war nur noch reine Formsache. Auch informierte der Hoteldirektor des Oldenburger Hotels seinen Kollegen des Hotels in Frankfurt, bei dem unsere Zielperson probeweise gearbeitet hatte, über die Umstände. Der zeigte sich auch geschockt. Hatte die Zielperson dort doch von genehmigtem Urlaub gesprochen.

Fazit: Die junge Frau verlor ihren eigentlich sicheren Job bei dem Oldenburger Hotel wegen Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall und erhielt auch die begehrte Stelle als Concierge in dem Frankfurter Hotel nicht.

Lügen haben halt kurze Beine, könnte man jetzt sagen…

Verdacht auf Wettbewerbsbetrug in Oldenburg

Verdacht auf Wettbewerbsbetrug in Oldenburg

Unsere Detektei für Oldenburg wurde vom Vorstand des Betreiberunternehmens eines Holzkraftwerks kontaktiert, der einen Mitbewerber verdächtigte, sich auf betrügerische Weise einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Der Mitbewerber hatte sich verpflichtet, in seinem Werk nur unbehandelte, naturbelassene Hölzer zu verfeuern, und konnte dadurch in erheblichem Maße Steuern sparen. So war es ihm möglich, die marktüblichen Preise weit zu unterbieten. Unser Mandant hatte jedoch den Verdacht, dass der Mitbewerber in Wirklichkeit alle Arten von Hölzern verbrannte, um sein Werk optimal auszulasten.

Um diesem Verdacht nachzugehen, wurde das Betriebsgelände des verdächtigen Konkurrenzwerks insgesamt zwei Wochen lang von einer unserer mobilen Observationsgruppe unserer Detektei Oldenburg* beobachtet. Die drei ZAD geprüften Detektive, aus denen die Observationsgruppe unserer Detektei für Oldenburg als Einsatzort bestand, dokumentierten lückenlos, welche Zulieferer Hölzer anlieferten. Völlig unbemerkt konnten sie auch von einer großen Zahl der Lieferungen Holzproben nehmen, die in einem Speziallabor auf ihre chemische Zusammensetzung hin untersucht wurden.

Das Ergebnis bestätigte den Verdacht des Auftraggebers unserer Detektei für Oldenburg: In einem Drittel der Proben wurden Substanzen nachgewisen, die in diesem Werk nicht hätten verfeuert werden dürfen.

Durch die Ermittlungen und Beobachtungen unserer Detektei in Oldenburg vor Ort konnte unser Auftraggeber unserer Detektei für Oldenburg seinem Mitbewerber zweifelsfrei und lückenlos nachweisen, dass dieser sich eines erheblichen wettbewerbsrechtlichen und steuerlichen Straftatbestands schuldig gemacht hatte.

Verdacht auf Warendiebstahl in Oldenburg

Verdacht auf Warendiebstahl in Oldenburg

Der Lieferant von Autoersatzteilen kontaktierte unsere Detektei für Oldenburg vor einiger Zeit und bat um eine Beratung. Hintergrund waren, die verschwundenen Waren aus dem Lagerbereich. Die Differenz zwischen den Mengen die vorhanden sein müssten und den tatsächlich vorhandenen Mengen wich in den letzten Monaten immer weiter voneinander ab.

Zwei Detektive unserer Detektei für Oldenburg wurden schließlich zunächst in den Lagerbereich – mit einer wasserdichten Identität versehen – eingeschleust. Hier konnten die beiden eingeschleusten Detektive relativ schnell zwei Mitarbeiter lokalisieren, die sich auffällig verhielten und auch immer zusammen tuschelten und abrupt das Thema zu wechseln schienen, sobald ein Dritter dazu kam.

Nun wurden – nach Rücksprache mit unserem Mandanten – zwei weitere Detektive unserer Detektei für Oldenburg als Einsatzort im Außenbereich positioniert. Alle vier nun im Einsatz befindlichen Detektive standen untereinander in ständiger Funkverbindung.

So konnte an drei weiteren Tagen festgestellt werden, dass die beiden nun verdächtigen Mitarbeiter immer kurz vor dem Eintreffen eines ganz speziellen Spediteurs tuschelten und diesem dann die für ihn bestimmte Ware aufluden. Zwischen den Waren befanden sich jedoch auch Kisten die eigentlich nicht für diesen LKW bestimmt waren. Die im Außenbereich befindlichen Detektive nahmen dann – nachdem Sie über Funk das „go“ ihrer eingeschleusten Kollegen erhielten, die Verfolgung dieses LKW auf.

Nach rund 60km. Fahrtstrecke unterbrach der Fahrer die Fahrt an einem Rastplatz an der Autobahn. Dort wartete bereits ein schwarzer Ford Transit Connect. Der Fahrer des LKW und der Fahrer des Ford Transit begrüßten sich per Handschlag. Dann öffnete der Fahrer – wie unsere beiden folgenden Detektive auf Foto und Video zweifelsfrei, unerkannt dokumentieren konnten – die Ladebordwand des LKW und entnahm dem LKW 8 Kartons und übergab diese dem Fahrer des Transit. Dann verabschiedeten sich beide.

Unsere Detektive observierten nun den Ford Transit in dem sich die Ware unseres Mandanten nun befand. Die Fahrt ging in ein rund 25km entferntes Industriegebiet und dort in ein Unternehmen, dass sich mit dem Gebrauchtwagenan- und verkauf und mit Reparatur von PKW befasste. Hier verschwandt der schwarze Transit nun auf dem Gelände.

Eine sofort durchgeführte Halterüberprüfung ergab, dass der türkische Halter des Transit gleichzeitig der Inhaber dieses Autohandels ist.

Um die Angelegenheit wirklich „wasserdicht“ zu bekommen, begab sich einer der Detektive – unter einem neutralen, sachlichen Vorwand – in die Halle und erkundige sich dort nach den Kosten einer Reparatur. Hierbei konnte unser Detektiv zweifelsfrei erkennen, dass die zuvor umgeladenen Kisten – noch mit den Klebebändern unseres Mandanten versehen – geöffnet waren und die darin befindlichen Teile in einen älteren Audi verbaut wurden, der sich auf einer Hebebühne befand. Offenbar waren die Teile ganz gezielt „auf Bestellung“ bei unserem Auftraggeber gestohlen worden.

Unserem Auftraggeber genügte unser Bericht um die beiden Mitarbeiter fristlos zu entlassen und den Arbeitgeber des Speditionsfahrers ebenfalls zu informieren und Strafanzeige auch gegen diesen Mann – der ebenfalls seinen Arbeitsplatz verlor – zu erstatten. Wie die weiteren Ermittlungen der Polizei ergaben, belieferte das Trio insgesamt 15 (!!) Werkstätten regelmäßig mit Teilen unseres Auftraggebers. Auch gegen diese Werkstätten läuft mittlerweile ein Ermittlungsverfahren.

Die Kosten unserer detektivischen Tätigkeit muss nun von den beiden des Diebstahls überführten ehemaligen Mitarbeitern unseres Auftraggebers getragen werden. Ein entsprechendes Gerichtsurteil, welches die Kostenerstattung der detektivischen Kosten unserer Detektei für Oldenburg nach §91 ZPO. in voller Höhe bejaht, liegt zwischenzeitlich vor.

Verdacht auf unerlaubte Nebenbeschäftigung in Oldenburg

Verdacht auf unerlaubte Nebenbeschäftigung in Oldenburg

Ein Unternehmen in Oldenburg hegte den Verdacht, eine seiner Angestellten gehe einer unerlaubten Nebenbeschäftigung nach – entgegen der arbeitsvertraglich vereinbarten Regelung, dass Nebentätigkeiten der schriftlichen Genehmigung bedüfen – und setzte sich deshalb mit unserer Detektei für Oldenburg in Verbindung.

Eine mobile Observationsgruppe, bestehend aus drei Wirtschaftsdetektiven unserer Detektei für Oldenburg als Einsatzort, beobachtete die Mitarbeiterin eine Woche lang – immer nach Feierabend. Die Frau besuchte nach ihrer Arbeitszeit auffallend häufig Bau- und Gartenmärkte sowie kleinere Handwerksbetriebe im Raum Oldenburg. Zwischen diesen Besuchen suchte die Frau immer wieder unterschiedliche Mietshäuser auf.

Unsere hochqualifizierten Ermittler (ZAD geprüft, IHK-zertifiziert) fanden heraus, dass die Frau sich schon vor mehreren Monaten mit einem Hausmeister- und Facilitymanagement-Betrieb selbständig gemacht hatte und in dieser Funktion drei Wohnkomplexe betreute. Sie beschäftigte dabei ihrerseits zwei Aushilfen auf 400-Euro-Basis und erledigte auf diese Weise auch die Reinigungs- und Wartungsarbeiten in den Häusern.

Unser Auftraggeber musste nicht nur davon ausgehen, dass die Mitarbeiterein, die einer derart umfangreiche, unerlaubte Nebenbeschäftigung nachging, ihrer eigentlichen Arbeit nicht mehr mit ihrer vollen Arbeitskraft nachgehen konnte, ihre Leistung während ihrer regulären Arbeitszeit also deutlich beeinträchtigt wurde. Vor allem aber entstand dem Unternehmen dadurch ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsnachteil, denn die Frau hatte bei ihrem Arbeitgeber Insiderwissen erworben, das sie für ihre eigene Tätigkeit ausnutzte.

Auf der Grundlage der detaillierten schriftlichen Berichte und der umfassenden visuellen Beweissicherung der Detektei Lentz® konnte unser Auftraggeber das Arbeitsverhältnis mit der Mitarbeiterin mit arbeitsgerichtlicher Hilfe beenden.

Ein aktuelles Einsatzbeispiel aus der Region Oldenburg macht deutlich, was wir für unsere Mandanten leisten können:

Ein aktuelles Einsatzbeispiel aus der Region Oldenburg macht deutlich, was wir für unsere Mandanten leisten können:

Dem Inhaber einer Speditionsfirma in Oldenburg fiel auf, dass der Treibstoffverbrauch in dem Unternehmen massiv zugenommen hatte – und das obwohl die Zahl der gefahrenen Kilometer nicht entsprechend gestiegen war. Er kam daher zu dem Schluss, dass einer seiner Mitarbeiter aus seinen Lkw Diesel stehlen musste. Nur wer? Der Inhaber wollte ganz sicher gehen, um niemanden zu Unrecht zu bezichtigen. Er behielt seinen Verdacht zunächst für sich, um den Dieb in Sicherheit zu wiegen.

Die Fachberater der Detektei Lentz® versicherten ihm, dass er sich genau richtig verhalten hatte: Denn eigenständige Ermittlungen sind in den meisten Fällen nicht zielführend und oft sogar kontraproduktiv – weil die Täter dadurch aufgeschreckt werden und womöglich die Strategie ändern. Auf Anraten unserer Detektive in Oldenburg beauftragte der Spediteur eine fünftägige Observation.

Da der Unternehmer keinen bestimmten Mitarbeiter im Verdacht hatte, legten sich unsere Detektive am Firmensitz selbst auf die Lauer. Unsere drei Ermittler positionierten sich an unterschiedlichen Seiten des Parkplatzes, um den gesamten Fuhrpark im Blick zu behalten. An der vierten Seite war wegen der Bebauung kein Zugang möglich.
Unser Mandant ging davon aus, dass der Dieb sich nachts ans Werk machte – tagsüber war auf dem Gelände zu viel Betrieb, als dass er unbemerkt hätte agieren können. Also beobachteten unsere Detektive den Parkplatz an den fünf Tagen jeweils zwischen 20 Uhr abends und fünf Uhr früh.

Sie brauchten nicht lange zu warten: Bereits am ersten Tag sahen sie, wie sich gegen zwei Uhr ein Mann den Lkw’s näherte. Es handelte sich um einen der Fahrer. Mit ihrer hochmodernen technischen Ausstattung konnten unsere Detektive das Geschehen zweifelsfrei erkennen und dokumentieren: Der Fahrer ging auf einen Lkw nach dem anderen zu, öffnete die Tankklappen und zapfte in aller Ruhe Benzin in mehrere Kanister ab, welche er in seinem Wagen mitgebracht hatte.

An den restlichen vier Tagen des Einsatzes unseres Detektivbüros vor Ort wiederholten sich diese Szenen – der Mann war tatsächlich jede Nacht auf Beutezug!

Der Mandant unserer Detektei in Oldenburg erhielt Berichte und Bilder tagtäglich online SSL-verschlüsselt über unseren Lentz Membersclub® Dieser war heilfroh, dem Spuk nun ein Ende bereiten zu können: Er alarmierte umgehend die Polizei. Die Beamten leiteten eine Durchsuchung ein und stellten in der Garage des Fahrers insgesamt 20 Kanister mit Treibstoff sicher. Der Diebstahl hatte sich für ihn nicht ausgezahlt: Die Quittung war nicht nur seine fristlose Entlassung, sondern auch noch ein Strafverfahren. Das Urteil steht aktuell noch aus.

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.

Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Detektei Lentz Telefonnummer (0800) 88 333 11

Kostenfrei, Mo.-Sa. von 09-19 Uhr.
 
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30

oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.

Häufig an unsere Detektei in Oldenburg im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Detektiv-Oldenburg-Privatdetektiv-Oldenburg-FAQ
Was kostet ein Privatdetektiv in Oldenburg?

Ein seriöses Detektivbüro in Oldenburg orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Oldenburg liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Oldenburg

Welche Detektei in Oldenburg ist die beste?

Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Oldenburg zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.

Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Oldenburg?

Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.

Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Oldenburg?

Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.

Ist die GPS-Überwachung von Mitarbeitern zulässig?

Nein, das Orten und Aufspüren von Mitarbeitern eines Unternehmens mittels GPS-Sendern ohne deren Wissen ist streng verboten und eine Straftat. Sowohl die Überwachung an sich als auch die Auswertung der Daten ist in Deutschland strafbar!

Wie weit darf Mitarbeiter-Überwachung gehen?

Mitarbeiter dürfen bei „berechtigtem Interesse“ zwar kurzfristig, d.h. einige Tage, keinesfalls mehrere Wochen, von Detektiven in Oldenburg überwacht, aber niemals mit GPS-Peilsendern geortet werden. In Deutschland ist diese Art der GPS-Überwachung ein strafbares Vorgehen.

Wer ermittelt bei Verdacht auf Datendiebstahl?

Bei einem Verdacht auf Datendiebstahl ermittelt die Detektei Lentz aus Oldenburg. Die Detektive sind nicht nur in ganz Deutschland, sondern weltweit für ihre Mandanten im Einsatz.

Hinweis: Die Lentz & Co. GmbH macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es sich nicht bei allen im Webauftritt namentlich aufgeführten Städten und Ländern um Büros, oder Niederlassungen handelt, sondern größtenteils auch um von der nächstgelegenen Betriebsstätte unserer Detektei aus ständig betreuten und für die beschriebenen Observationen und Ermittlungen einmalig, oder regelmäßig aufgesuchte Einsatzorte; dies gilt insbesondere ausdrücklich für alle unsere Einsatzorte im Ausland. Nicht in allen genannten Städten werden Betriebsstätten unterhalten. Die beschriebenen Einsätze sind real und authentisch. Alle Fälle haben sich so tatsächlich wie beschrieben ereignet. Die Namen von beteiligten Personen, oder Unternehmen, bzw. Detailangaben wurden jedoch geändert, soweit hierdurch die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verletzt worden wären und Rückschlüsse auf ihre Identität möglich gewesen wäre. Die Veröffentlichung der Fallbeispiele erfolgte mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Mandanten. Die Inhalte dieser Webseite sind niemals und zu keinem Zeitpunkt Bestandteil eines Vertrages zwischen der Detektei und einem Mandanten. Maßgebend sind allein und ausschließlich die in der Auftrags- und Honorarvereinbarung niedergelegten und dokumentierten Vereinbarungen und Absprachen, bzw. etwaige sonstige Nebenabreden und Vereinbarungen, sofern jeweils wechselseitig schriftlich bestätigt. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit immer der wechselseitigen, schriftlichen Bestätigung zwischen Detektei und Mandant. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als ständiger Teil unseres Webauftrittes zu verstehen und gültig für alle Seiten, auf denen er eingeblendet wird.