Detektei in Offenburg im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Sa. von 09-19 Uhr)
So kommen Sie zu Ihrem Recht: Die Detektei Lentz® ermittelt gerichtsfeste Beweise für Sie als Detektei in Offenburg und Umgebung im operativen Einsatz.
Sie benötigen die Hilfe einer Detektei in Offenburg? Trennungen, Streitigkeiten, Untreue und Sorgerechts-Konflikte sind für jede Familie eine schmerzhafte Belastung. Umso wichtiger ist es im Falle von Unsicherheit, schleunigst klare Verhältnisse zu schaffen. Die Detektei Lentz® ist kann Ihnen bei privaten ebenso wie bei geschäftlichen Fragen verlässlich den Rücken stärken. Wir ermitteln die Fakten, prüfen die Umstände und legen Ihnen Beweise vor, mit denen Sie vor Gericht beste Aussichten haben.
Die Detektive unserer Detektei sind in Offenburg bereits seit 1995 regelmäßig investigativ tätig. Aus weit reichender Erfahrung wissen unsere Detektive, wie wichtig gründliche und schnelle Ermittlungsarbeit ist – gerade wenn Kinder mit Spiel sind. In vielen Fällen ist gerade bei Sorgerechts- und Unterhalts-Angelegenheiten der Einsatz von Detektiven ratsam. Denn den Gerichten entgehen oft wesentliche Details – oder es fehlt bei der Bewertung der Lebensumstände an triftigen Beweisen. Hierbei können wir für Gewissheit sorgen. Unsere speziell geschulten Spezialisten sichern verlässlich das nötige Material, um die Situation in allen Einzelheiten zu dokumentieren.
In vielen Fällen hat die durch die Arbeit unserer Detektive neu geschaffene Beweislage bereits dazu geführt, dass die Gerichte die Konflikte unserer Mandanten völlig neu bewertet haben und Fälle – welche die Anwälte unserer Mandanten schon verloren glaubten, doch noch gewonnen wurden! Dies zeigt auch das folgende Fallbeispiel unserer Detektei. Offenburg war der reale Einsatzort unseres Ermittlerteams:
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Karlsruhe und in Stuttgart
Laura Oswald, Alexander Malien und ihr Detektiv-Team

Laura Oswald

Alexander Malien
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Silke N., Hannover

Jürgen Harms, Berlin

Dieter Mende, Berlin

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Einsatzbeispiel unserer Detektei in Offenburg im Einsatz:

Der Ex-Frau unseres Mandanten Peter R. war nach der Scheidung das Sorgerecht für die beiden vier und sieben Jahre alten Kinder zu gesprochen worden. Doch nun waren besorgniserregende Gerüchte zu Peter R. durchgedrungen. Es hieß, seine Ex-Frau Tina B. habe wechselnde Affären mit Männern und sei häufig mit ihren Bekanntschaften im örtlichen Nachtleben gesehen worden.
Er konfrontierte seine Ex-Frau sofort mit den Vorwürfen, doch die stritt alles vehement ab. Dabei konnte es der beunruhigte Vater nicht bewenden lassen: Er wusste aus seiner fünfjährigen Ehe, dass Tina B. dazu neigte, zu viel Alkohol zu trinken. Im Interesse seiner Kinder war er daher entschlossen, das Leben der Kindsmutter professionell durchleuchten zu lassen. Er erteilte daher der Detektei Lentz® den Auftrag, die Frau eine Woche lang zu observieren.
Unsere mobile Ermittlungstruppe leitete die Beobachtung als Detektei in Offenburg am Wohnort der Zielperson unverzüglich ein. Dabei stellte sich schnell heraus, dass ihr Verhalten tatsächlich mehr als fragwürdig erschien. Denn von ihr selbst war zunächst nichts zu sehen – stattdessen kam eine ältere Frau zu der Adresse und holte die Kinder ab, um sie in die Schule und in die Kita zu bringen. Wie auftragsbegleitende Recherchen ergaben, handelte es sich um die Mutter von Tina B.
Unsere Zielperson selbst ließ sich erst gegen 14 Uhr zum ersten Mal blicken: Sie lief zu einem Kiosk an der Ecke, um sich Zigaretten zu kaufen. Später holte sie ihre Kinder von Kita und Schule ab. Gegen Abend kam sie erneut aus dem Haus, gestylt und fürs Ausgehen zurechtgemacht. Ein Mann in einem schicken Sportwagen holte sie ab; gemeinsam fuhren sie in die Innenstadt. Was unsere Ermittler kaum fassen konnten: Sie hatten keinerlei Babysitter gesehen, der das Haus zuvor betreten hatte.
Das bestens eingespielte Team dokumentierte, dass die Frau ihre kleinen Kinder alleine zu Hause gelassen hatte. Sie selbst verbrachte die Zeit von 09:00 Uhr abends bis 01:30 Uhr nachts in verschiedenen Bars und Diskotheken. Dann kehrte sie mit ihrem Begleiter – stark angetrunken – nach Hause zurück. An den folgenden Abenden zeichnete sich ein ähnliches Muster ab. Die Frau war an vier von sieben Abenden nachts stundenlang auf Touren und kam zum Teil erst früh am Morgen wieder nach Hause.
Dabei ließ sie die Kinder mal von ihrer Mutter betreuen, mal ließ sie sie unbeaufsichtigt. Bei Nachforschungen im Umfeld der Kita und der Schule der Kinder stellte sich heraus, dass beide seit Monaten einen zunehmend vernachlässigten und zurückgezogenen Eindruck machten. Sie trugen oft tagelang dieselbe Kleidung, wirkten apathisch und reagierten leicht aggressiv auf ihre Spielgefährten. Das ältere Kind hatte in der Schule Probleme, sich zu konzentrieren und dem Unterricht zu folgen. Hinzu kamen unentschuldigte Fehltage.
Der Vater erschrak zutiefst, als er die Berichte der Detektive unserer Detektei in Offenburg im Einsatz vorgelegt bekam. Er hätte nicht erwartet, dass seine Kinder in derartigen Umständen aufwachsen. In dem folgenden Prozess konnte der Mann den unsteten Lebenswandel seiner Ex-Frau detailliert nachweisen. So überzeugte er die Richter davon, dass das Wohl seiner Kinder gefährdet ist. Ihm wurde das Sorgerecht zugesprochen.
Für Sie gut zu wissen: In vielen Fällen ist die Gegenseite verpflichtet, unseren Mandanten die Kosten unserer Ermittlungen zu erstatten. Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Fachberater der Detektei Lentz®. Unter der gebührenfreien Service-Hotline (0800) 88 333 11 erreichen Sie uns werktags, jeweils 9 bis 20 Uhr.
Sie haben noch Fragen an unsere Detektei? Schauen Sie doch einfach auf unsere FAQ-Serviceseite. Sollten Sie dort keine Antwort finden, rufen Sie uns einfach gebührenfrei an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo.-Sa. von 09-19 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Offenburg auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Bild ganz oben: „Offenburg -16“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons
Häufig an unsere Detektei in Offenburg im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Offenburg?
Ein seriöses Detektivbüro in Offenburg orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Offenburg liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Offenburg
Welche Detektei in Offenburg ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Offenburg zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Offenburg?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Offenburg?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Was zeichnet die Detektei Lentz aus?
Die Detektei Lentz ist nach der einzigen, für Detektive geschaffenen, Norm DIN SPEC 33452 geprüft und bietet eine nachweisbare Qualität. Sowohl Wirtschafts- als auch Privatermittlungen werden zeitnah, professionell und rechtskonform abgewickelt.
Woher weiß ich, dass ich mich auf die Diskretion einer Detektei verlassen kann?
Grundlage einer seriösen Detektei ist neben rechtskonformen Ermittlungstaktiken die Beschäftigung ZAD geprüfter Detektive. Dadurch kann die Detektei Lentz absolute Sicherheit und Diskretion gewährleisten.
Wie groß ist das Team der Detektei Lentz?
Die Detektei Lentz beschäftigt ausgebildete und ZAD geprüfte Privatermittler. Das über 10-köpfige Team kann jahrzehntelange Erfahrung aufweisen und ist in jedem Fall ein zuverlässiger Partner.
Darf ich bei den laufenden Ermittlungen dabei sein?
Die Observationen werden von unseren festangestellten Profis ohne Begleitung von Privatpersonen durchgeführt, damit die Ermittlungen reibungslos und unauffällig ablaufen. Selbstverständlich informieren wir Sie als Auftraggeber regelmäßig über den aktuellen Stand und erstellen minutiöse Tätigkeitsberichte, Fotos und ggf. Videos als Beweis.
Wie viele Betriebsstätten hat die Privatdetektei Lentz?
Die Detektei Lentz hat mehr als 20 Betriebsstätten in ganz Deutschland. Jede dieser unselbständigen Niederlassungen betreut ein operatives Einsatzgebiet im Umkreis von rund 200 km.
Wo ist der Hauptsitz der Detektei Lentz?
Der Hauptsitz der Detektei Lentz ist eurozentral in der Bankenstadt Frankfurt am Main ansässig. Von dort aus werden täglich in Zusammenarbeit mit den einzelnen Betriebsstätten zahlreiche Ermittlungen und Beobachtungen koordiniert und begleitet.