Detektei in Osnabrück im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Sa. von 09-19 Uhr)
Die Detektei Lentz® als Detektei in Osnabrück im operativen Einsatz für Firmen + Privatpersonen zur Beweisbeschaffung + Sicherung.
Ständige Überstunden, häufige Dienstreisen, Ausflüchte und Widersprüche – es gibt viele Indizien für die Untreue eines Ehepartners. Wenn sich der Verdacht erst einmal in eine Ehe eingeschlichen hat, ist es oft schwierig, ihn wieder aus der Welt zu schaffen. Andererseits aber fehlt es misstrauischen Partnern oft an eindeutigen Beweisen. Untreu oder nicht? Die Detektei Lentz® kann ihnen als Detektei in Osnabrück als Einsatzort schnelle und vollständige Antworten liefern. Als Wirtschafts- und als Privatdetektei haben wir in Osnabrück und bundesweit bereits seit 1995 eine beispiellose Bandbreite von Fällen erfolgreich gelöst.
Für Ihre gewerblichen wie persönlichen Anliegen sind wir daher der richtige Ansprechpartner. Die Zufriedenheit unserer Mandanten belegt die hohen Qualitätsstandards, die wir bei unserer Arbeit setzen: 90 Prozent von ihnen würden uns jederzeit wieder beauftragen oder weiterempfehlen. Auf unserer Bewertungsseite können Sie sich gerne unsere Bewertungen anschauen. Unser bundesweites Netzwerk erlaubt es uns, die Kosten immer erst ab dem Einsatzort zu berechnen – auch im Raum Osnabrück sind wir mit eigenen, fest angestellten Detektiven für Sie vor Ort.
Hier ein Überblick über die sonstigen Vorteile, die wir Ihnen bieten:
- Keine Subunternehmer oder Aushilfen, nur fest angestellte, ZAD-zertifizierte Detektive
- Keine versteckten Nebenkosten
- Keine zusätzlichen Kosten für Berichte, Bilder, Videos etc.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Bremen…
Anna-Lena Jung, Marcus Lentz und ihr Detektiv-Team

Anna-Lena Jung

Marcus Lentz
… und in Hannover
Daniel Martin-Ortega, Anna-Lena Jung und ihr Detektiv-Team

Daniel Martin-Ortega

Anna-Lena Jung
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Bernd H., Konstanz

Günter K., Geschäftsführer, Hamburg

Lars K., Aachen

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Detektiv Kosten / Preise für Ermittlungen in Osnabrück
Unsere ‚ZAD geprüften Privatermittler – IHK‘ sind in Vollzeit festangestellt und arbeiten nach DIN SPEC 33452, d.h. garantieren eine geprüfte und nachweisbare Qualität unserer Wirtschafts- und Privatermittlungen.
Für Observationen (Beobachtungen) bieten wir einen fairen Stundensatz, je festangestellten und geprüften ZAD Privatermittler, schon ab 60,00 € netto an. Unsere Detektive in Osnabrück sind:
- keine Aushilfen
- keine Berufseinsteiger ohne Ausbildung
- keine Subunternehmer
- keine Ex-Polizeibeamte
- keine ungelernten Detektive ohne anerkannte, qualifizierende Ausbildung
- keine Detektive mit zweifelhaftem Leumund, privater Überschuldung, oder Vorstrafen
Alles weitere zu den Kosten unserer Detektei finden Sie hier.
Detektei in Osnabrück im Einsatz: Echte Einsatzbeispiele
Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug in Osnabrück

Der Koch eines Edelrestaurants in Osnabrück glänzte im letzten Jahr eher durch eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Fehltagen, als durch seine Leistungen. Gleichzeitig häuften sich die Lohn- und Gehaltspfändungen für den Koch bei seinem Chef. Als der Koch nun wieder einmal arbeitsunfähig krank war, schaltete der Restaurantbesitzer drei unserer Detektive unserer Detektei für Osnabrück ein, um den angeblich kranken Koch für zunächst zwei bis drei Tage zu observieren.
Bereits am ersten Observationstag konnten die Detektive unserer Detektei in Osnabrück feststellen, dass besagter Koch nachmittags in ein völlig anderes Restaurant nach Osnabrück Bogenhausen fuhr und dort durch einen Hintereingang verschwand.
Nach einiger Zeit verschaffte sich einer der weiblichen Detektive unserer Detektei für Osnabrück – unter sachlichem Vorwand, mit einer Kugelschreiberkamera „bewaffnet“ – Zutritt zum Hintereingang und landete in der Küche. Unser Koch stand dort – zusammen mit zwei Beiköchen und einer Küchenhilfe – und bruzzelte gut bürgerliche Leckereien. Unserer Detektivin gelang es zehn Fotos unbemerkt zu fertigen, die den angeblich kranken Koch bei der Arbeit zeigten.
Auch an den beiden folgenden Observationstagen, die auf ausdrücklichen Wunsch des Mandanten unserer Detektei in Osnabrück noch durchgeführt wurden, um die Sache „wirklich wasserdicht“ zu kriegen, arbeitete der Koch in besagtem Bogenhausener Restaurant. Durch wechselnd im Restaurantinnern eingesetzte Detektive und Detektivinnen unserer Detektei für Osnabrück als Einsatzort konnten an jedem Einsatztag rund ein Dutzend Fotos gefertigt werden, die den angeblich kranken Koch bei der Arbeit zeigten.
Offenbar arbeitete der Koch dort regelmäßig, immer wenn viel zu tun war, in diesem Restaurant und besserte sich damit seine Haushaltskasse auf, da sein Einkommen wohl nach seiner Auffassung nicht für seinen Lebensstil ausreichend war. Auf die Idee, seinen Lebensstil dem Einkommen anzupassen, ist der Koch wohl nicht gekommen. Wird er aber nun müssen, denn:
Quittung für den Koch: Fristlose Kündigung, Strafanzeige, Rückforderung von ungerechtfertigt bezogenem Lohn und Rückforderung von Sozialbeiträgen seiner Krankenkasse.
Verdacht auf Diebstahl in Osnabrück

Der Teiledienstmitarbeiter eines namhaften Autohauses im Raum Osnabrück stand unter Verdacht, illegal Teile aus dem Lager heraus zu schleusen und dann an kleinere, freie Werkstätten zu verschachern, so der Geschäftsführer des Autohauses telefonisch zu unserer Detektei für Osnabrück.Nach einer kurzen, sachlichen Beratung stand fest, der Mann sollte observiert werden.
In der darauffolgenden Woche begann eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Osnabrück mit der Beobachtung des Teiledienstleiters. An den ersten beiden Tagen ergab sich nichts Auffälliges. Der Mann ging pünktlich und korrekt seiner Arbeit nach und verbrachte seine Freizeit bei der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und mit seinem kleinen Sohn auf dem Spielplatz.
Am dritten Tag jedoch konnte einer der drei eingesetzten Detektive erkennen, wie der Mann in der Mittagspause – sich dabei ständig umschauend – einen Karton, mittlerer Größe, in den Kofferraum seines PKW lud. Abends nach Feierabend leitete die mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Osnabrück dann die Verfolgung unbemerkt ein.
Die Fahrt führte zu einer freien Werkstatt in ein Industriegebiet im Raum Osnabrück und endete hier auf dem Hinterhof. Dort angekommen, entlud der Mann besagten Karton mittlerer Größe aus dem Kofferraum und verschwand damit im Inneren der Werkstatt. Einer unserer sofort – unter neutralem, sachlichen Vorwand – fußläufig folgenden Detektive konnte erkennen, dass der Mann den Karton dem Werkstattinhaber gab, dafür mindestens 150 EUR Bargeld – die genaue Summe konnte nicht erkannt werden – erhielt und der Mann sich für die Lichtmaschine, die sich in dem Karton befand, bedankte.
Der Fall war klar. Unsere Zielperson hatte die Lichtmaschine bei seinem Arbeitgeber auf Bestellung gestohlen und dann für Bargeld an die freie Werkstatt verkauft. Im Teiledienst hätte das Teil locker das Doppelte gekostet. Die Ersparnis erhöhte die Gewinnspanne der freien Werkstatt und bescherte dem Teiledienstleiter einen lukrativen Nebenverdienst – also eine „Win-Win-Situation“ für beide.
Wären da nicht die Detektive der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Osnabrück gewesen.
An den folgenden vier Observationstagen konnten noch zwei weitere Diebstähle mit anschließender Teileauslieferung an eine andere Hinterhofwerkstatt im Raum Osnabrück dokumentiert werden.
Der Geschäftsführer des Autohauses zeigte sich wenig überrascht – hatte er es doch schon vermutet. Mit Zustimmung des Betriebsrates wurde der Teiledienstleiter noch am selben Tag ins Büro bestellt und fristlos gefeuert. Um eine Strafanzeige wegen Diebstahls zu vermeiden und um noch ein halbwegs anständiges Arbeitszeugnis zu erhalten, stimmte der des Diebstahls zweifelsfrei überführte Teiledienstleiter einer Rückerstattung der Detektivkosten in einer Summe an unseren Mandanten zu. Damit war die Angelegenheit für alle Beteiligten „vom Tisch“.
Bleibt zu hoffen, dass der junge Vater etwas aus seinem Fehlverhalten gelernt hat.
Verdacht auf Versicherungsbetrug in Osnabrück

Auch Versicherungen suchen die Hilfe von Detekteien. So geschehen bei unserer Detektei für Osnabrück. Folgendes lag der Beauftragung unserer Detektei für Osnabrück zugrunde: Bei einem Skiunfall in Österreich zog sich ein Urlauber schwere Knieverletzungen zu. Glück im Unglück: Erst drei Wochen zuvor hatte er eine Unfallversicherung abgeschlossen. Ganze 750.000 Euro betrug die Deckungssumme. Mehr als ein Jahr nach dem Unfall forderte er von der Versicherung 120.000 Euro Entschädigung, da es ihm immer noch sehr schlecht gehe: Er leide unter erheblichen Bewegungseinschränkungen und könne nur unsicher gehen, da sein Knie schon bei geringer Belastung einknicke. Zudem habe er starke Schmerzen. Ein von der Versicherung beauftragter Gutachter bestätigte, dass derartige Beschwerden bei Verletzungen dieser Art auftreten könnten. In diesem Fall sei die geforderte Summe angemessen.
Die Versicherung zweifelte jedoch an der Darstellung des Versicherungsnehmers und bat unsere Detektei für Osnabrück um Hilfe. Unsere Detektive sollten den Mann beobachten, um festzustellen, ob seine gesundheitliche Beeinträchtigung tatsächlich so stark war wie von ihm behauptet.
Im Vorfeld dieser Observation fand eine umfassende Vorermittlung statt. In diesem Rahmen stellte unsere Detektei für Osnabrück fest, dass der Versicherungsnehmer gerade erneut einen Skiurlaub in Österreich gebucht hatte, der in einigen Wochen stattfinden sollte.
Daraufhin wurde mit der Versicherung, unserem Auftraggeber, vereinbart, den Mann während seines Skiurlaubs im österreichischen Urlaubsort zu observieren. Eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei, bestehend aus drei Detektiven, reiste dorthin. Da unsere Detektei Kosten erst ab Erreichen des Einsatzortes unserer Detektive berechnet, entstanden dabei für unseren Mandanten keine Kosten für die An- und Abreise der Detektive.
Unsere Detektive beobachteten den Mann an fünf Tagen und dokumentierten seine Aktivitäten lückenlos durch Foto- und Videomaterial. Dabei stellte sich heraus, dass der Verdacht der Versicherung mehr als berechtigt war. Der Mann, der angeblich kaum gehen konnte, vergnügte sich täglich mehrere Stunden lang beim Skifahren auf einer Riesenslalom-Rennstrecke. Keinerlei körperliche Einschränkung war dabei festzustellen. Im Gegenteil: Selbst abends war er trotz des mehrstündigen Skilaufens noch so fit, dass er beim Après-Ski kräftig das Tanzbein schwingen konnte.
Natürlich lehnte die Versicherung die geforderte Zahlung ab, unter Hinweis auf den Bericht und die visuellen Beweise unserer Detektei für Osnabrück. Das Verfahren ging in die zweite Instanz, die genauso urteilte wie schon die Vorinstanz: Falsche Angaben eines Versicherungsnehmers könnten zum Verlust des Versicherungsschutzes führen, und dies sei im vorliegenden Fall erwiesen. Auch die Detektiv-Kosten unserer Detektei für Osnabrück wurden als angemessen beurteilt, und der des Versicherungsbetruges überführte Mann sah sich dazu verurteilt, der Versicherung diese Kosten nach § 91 ZPO als „Kosten der notwendigen Beweisführung“ zu erstatten.
Verdacht auf Schwarzarbeit in Osnabrück

Der Inhaber eines großen Dachdeckerbetriebs im Raum Osnabrück hatte anonyme E-Mails erhalten, denen zufolge einer seiner Mitarbeiter heimlich nebenbei für einen Mitbewerber arbeitete. Ein schwerwiegender Verdacht, dessen Klärung aber schwierig war. Zum einen wollte der Inhaber nicht einfach einer eventuell falschen Anschuldigung glauben, zumal der Verdächtige ein langjähriger Mitarbeiter war – er arbeitete bereits seit 20 Jahren in dem Unternehmen. Zum anderen war der Beschuldigte aktives Mitglied des Betriebsrats.
Daher wandte sich der Inhaber im Juni an unsere Detektei für Osnabrück mit der Bitte, den Sachverhalt so diskret wie möglich aufzuklären. Eine günstige Gelegenheit dafür ergab sich, als der Mitarbeiter einige Tage frei hatte. Ein aus drei Detektiven unserer Detektei für Osnabrück bestehendes mobiles Observationsteam sollte ihn an diesen Tagen von Mittwoch bis Sonntag ganztägig beobachten.
Unsere professionellen, ZAD geprüften Detektive unserer Detektei für Osnabrück positionierten sich absolut unauffällig vor dem Wohnsitz der Zielperson. Am ersten Tag konnten sie nichts Ungewöhnliches beobachten. Der Mann machte Einkäufe und verbrachte den Rest des Tages mit Gartenarbeit. Am Tag zwei der Observation war das anders. Schon früh morgens um 06:30 Uhr verließ der Mann seine Wohnung und fuhr 50 Kilometer weit nach Osnabrück. Sein Ziel war ein Dachdeckerbetrieb.
Etwa eine halbe Stunde nach seiner Ankunft verließ er das Werksgelände in einem Firmenwagen. Unsere Detektive nahmen die Verfolgung auf und konnten so beobachten und zweifelsfrei dokumentieren, dass der Mann zu verschiedenen Baustellen fuhr und dort das Aufmaß für die Angebotserstellung machte. Er arbeitete an seinen freien Tagen also eindeutig für ein Unternehmen, das ein direkter Mitbewerber seines Arbeitgebers war.
Schlimmer noch: Wie unsere Detektive durch auftragsbegleitende Ermittlungen feststellten, handelte es sich bei zwei Dritteln der Baustellen, die er besuchte, um Bauvorhaben, zu denen auch unser Auftraggeber ein Angebot eingereicht hatte. In allen Fällen war ihm jedoch nicht der Zuschlag erteilt worden. Dafür, so ermittelten unsere Detektive, hatte der observierte Mitarbeiter gesorgt, der vom Konkurrenzunternehmen eine Provision für die Auftragsvermittlung erhalten hatte.
Da nutzten auch die 20-jährige Firmenzugehörigkeit und die Betriebsratsmitgliedschaft nichts: Unser Mandant kündigte dem betrügerischen Mitarbeiter fristlos und erstattete Strafanzeige gegen ihn. Zudem informierte er die zuständige Finanzbehörde über diesen Fall von „Schwarzarbeit“. Auch der Konkurrenzbetrieb, der den Mitarbeiter beschäftigt hatte, geriet so ins Visier der Finanzbehörde. Eine Anfechtung der Kündigung zog der treulose Mitarbeiter aufgrund der eindeutigen Beweislage gar nicht erst in Betracht.
Dieses Einsatzbeispiel unserer Detektei in Osnabrück am Einsatzort gibt Ihnen einen Einblick in unseren Arbeitsalltag:

Eine 42 Jahre alte Chirurgin aus Osnabrück rief in unserer Detektei an. Sie hatte Verdacht geschöpft, dass ihr Ehemann, ein 45 Jahre alter Wirtschaftsanwalt, sie regelmäßig betrügt. Denn ihre Ehe hatte sich im Laufe des vergangenen Jahres verändert: Wenn die Frau Nachtschicht im Krankenhaus hatte, konnte sie ihren Mann telefonisch zu Hause oft nicht erreichen. Er war abends immer häufiger unterwegs; als Begründung nannte er Arbeitstermine oder Treffen mit seinen Golf-Freunden. Doch der Chirurgin war aufgefallen, dass ihr Mann plötzlich mehr Wert auf seine Kleidung legte, Parfums für sich entdeckt und sich zuletzt sogar einen auffälligen Sportwagen gekauft hatte – dieser Lebensstil war untypisch für ihren Gatten, den sie bisher eher bescheidenen und ruhigen Menschen kannte.
Deswegen war sie nun entschlossen, sich Gewissheit zu verschaffen und beauftragte die Detektei Lentz® mit einer einwöchigen Observation. Ein Team bestehend aus drei Detektiven unserer Detektei in Osnabrück machte sich sofort in einem verdeckten Ermittlungsbus an die Arbeit. Am ersten Abend bereits fielen unseren Ermittlern Unstimmigkeiten auf: Unsere Mandantin hatte Nachtschicht im Krankenhaus. Der Mann kam gegen 19:30 Uhr aus dem Haus, gekleidet in teure Designer-Jeans und ein edles Sakko.
Dann setzte er sich in seinen neuen Porsche und fuhr zu einem Nobel-Italiener in der Innenstadt von Nordhorn. Dort traf wenig später eine junge, dunkelhaarige Frau in einem roten Kleid ein. Unsere Mandantin schien also mit ihren Vermutungen richtig zu liegen. Unsere Ermittler beobachteten, wie die beiden ihr Essen bestellten. Sie gingen vertraut miteinander um, flirteten offensichtlich und berührten sich während des Essens häufig. Dann bezahlte der Mann die Rechnung, anschließend fuhr er seine Begleiterin zu einem Apartment-Haus in einem gehobenen Viertel im Süden der Stadt.
Erst am frühen Morgen – kurz bevor seine Frau wieder von der Nachtschicht nach Hause kommen würde, machte er sich auf den Heimweg, zog sich um und fuhr selbst zu seiner Arbeit in einem örtlichen Unternehmen. Am folgenden Tag geschah nichts. Einen Tag später aber machte sich der Mann in den Abendstunden erneut auf: Unsere Detektive erwarteten, dass er sich wieder mit der jungen dunkelhaarigen Frau treffen würden. Doch weit gefehlt: Diesmal traf er sich in einem Café mit einer ebenfalls recht jungen Blondine! Die beiden saßen etwa zweieinhalb Stunden in dem Café, unterhielten sich angeregt und verabschiedeten sich dann.
Am Wochenende beobachteten die Detektive ein drittes Rendezvous – mit einer wiederum anderen Frau. Die beiden hatten sich am Nachmittag zu einem Spaziergang verabredet. Die Ehefrau der Zielperson musste an diesem Samstag arbeiten. Der Anwalt brachte die Frau, mit der er eine Stunde lang Hand in Hand flaniert war, in die Wohnung in der Südstadt. Dort blieben sie bis zum Abend, ehe sie wieder zum Vorschein kamen und sich an der Tür mit Küssen voneinander verabschiedeten.
Unsere Detektive fanden bei ihren Nachforschungen heraus, dass der Mann die Wohnung vor etwa einem Jahr angemietet hatte – unsere Mandantin wusste natürlich nichts davon. Außerdem fanden das Team durch diskrete, aber gründliche Ermittlungen heraus, dass der Mann sämtliche der Frauen auf Singlebörsen im Internet kennengelernt hatte: Dort war er unter falschem Namen unterwegs und gab sich als alleinstehender Software-Unternehmer auf der Suche nach einer festen Partnerin aus.
So gelang es ihm, eine Reihe von Affären parallel anzuknüpfen, die er nach kurzer Zeit immer wieder abbrach. Unsere Mandantin konnte ihre Erschütterung nicht verbergen, als sie die Berichte unserer Detektive durchsah. So viel Hinterlist hätte sie dem Mann, mit dem sie seit 15 Jahren verheiratet war, nie zugetraut. Sie konnte ihm nicht verzeihen – zumal er nicht nur sie, sondern auch seine Geliebten belogen hatte. Inzwischen ist sie geschieden und noch dabei, ihr Leben neu zu ordnen.
Damit auch Sie sich bei der Detektei Lentz® bestens aufgehoben fühlen, erwartet Sie Mo.-Fr. von 8 Uhr – 20 Uhr unser kompetenter Kundendienst. Rufen Sie kostenfrei an unter (0800) 88 333 11.
Sie haben noch Fragen an unsere Detektei? Schauen Sie doch einfach auf unsere FAQ-Serviceseite. Sollten Sie dort keine Antwort finden, rufen Sie uns einfach gebührenfrei an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo.-Sa. von 09-19 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Osnabrück auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Häufig an unsere Detektei in Osnabrück im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Osnabrück?
Ein seriöses Detektivbüro in Osnabrück orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Osnabrück liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Osnabrück
Welche Detektei in Osnabrück ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Osnabrück zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Osnabrück?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Osnabrück?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Welche Detektei ermittelt für Unternehmen?
Die Detektei Lentz mit mehr als zwanzig Betriebsstätten in ganz Deutschland ermittelt deutschlandweit für Unternehmen und übernimmt für Sie die Observation von wirtschaftskriminellen, dolosen Handlungen jeglicher Art, wie zum Beispiel bei Diebstahl, Anlagebetrug, Lohnfortzahlungsbetrug, Geheimnisverrat oder Lauschangriffen.
Ermittelt die Privatdetektei Lentz auch im Ausland?
Ja, die Ermittler der Detektei Lentz sind weltweit im Einsatz und ermitteln in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien sowie in Afrika für Sie. Die Kosten werden hierbei immer erst ab dem jeweiligen Einsatzort berechnet. Auf Subunternehmer wird konsequent verzichtet, um die hohe Qualität der Dienstleistung und die Diskretion zu garantieren.
In welchen europäischen Ländern ermittelt die Detektei?
Die Detektei Lentz ermittelt in fast allen europäischen Ländern. Sprechen Sie uns einfach an, egal ob in Italien, Frankreich, Polen, Norwegen, Schweden, Kroatien oder Portugal – wir helfen Ihnen gerne mit orts- und sprachkundigen, festangestellten ZAD geprüften Privatermittlern (IHK) weiter.