...um Verdachtsfälle im sensibelen Privatbereich, also z.B. eheliche, bzw. partnerschaftliche Untreue, Unterhaltsbetrug, oder Nachweis kindeswohlgefährdender Umgebung durch unsere Detektive in Langenselbold und dem ganzen Main-Kinzig-Kreis unbemerkt von der jeweiligen Zielperson aufzuklären und klare, unwiderlegbare Beweise zu erarbeiten.
Aber auch den meist anspruchsvollen Wirtschaftsbereich decken wir mit unserer Detektei in Langenselbold und dem ganzen Main-Kinzig-Kreis ab. Angefangen von der Überprüfung kranker Mitarbeiter wegen Verdachts des Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall, über die Überprüfung von Außendienstmitarbeitern bei begründetem Verdacht von Spesenbetrug, Arbeitszeitbetrug, bis hin zur Einschleusung von Detektiven in Unternehmen und Gewerbebetriebe durch unsere Detektei in Langenselbold und dem ganzen Main-Kinzig-Kreis zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, Diebstählen o.ä. konnten wir schon zahllosen Gewerbetreibenden helfen mit den Detektiven unserer Detektei. Langenselbold bietet durch seine zentrale Lage im Main-Kinzig-Kreis mit direktem Autobahnanschluss an die Bundesautobahnen A66 und A45 optimale Bedingungen für Firmen und Gewerbetreibende.
Genau diese relativ hohe Gewerbedichte führt immer wieder zu Auftragsmandanten von Firmen und deren Rechtsanwälten aus Langenselbold an unserer Detektei. In Langenselbold konnten wir seit 1995 schon zigfach Unternehmern, Gewerbetreibenden und auch privaten Mandanten helfen, Licht in das Dunkel von Problemsituationen zu bringen und Sachverhalte wirklich wasserdicht und lückenlos aufzuklären.
Mit unseren Berichten und visueller Beweissicherung ausgestattet können Sie künftige Entscheidungen aufgrund harter Fakten und nicht aufgrund unbestätigter und - eventuell - falscher Vermutungen treffen. Das Risiko einer Fehlentscheidung können Sie durch die rechtskonforme Arbeitsweise unserer Detektei in Langenselbold und dem ganzen Main-Kinzig-Kreis somit nahezu eliminieren.
Tamara Fenzl, Marcus Lentz und ihr Team
(0800) 88 333 11
(0800) 88 333 12
Video-Beratung
Unternehmensbroschüre (PDF)
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: "wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war." Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
Das BAG - Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Als erste und bislang auch einzige Detektei (Stand:11/2018) ist unsere Detektei nach gleich drei unabhängigen Standards TÜV geprüft. Sowohl unser Qualitätsmanagement, als auch unsere Servicequalität sind TÜV geprüft und erfüllen somit international gültige Standards. Zusätzlich erfüllen wir die Standards der DIN SPEC 33452, die höchste Professionalität in der Durchführung von Wirtschafts- und Privatermittlungen bestätigt. Dies in Kombination mit den Compliance Richtlinien unserer Detekei garantiert Ihnen eines mit Sicherheit:
Erstklassige, gesetzeskonforme Arbeitsweise unserer Detektei in Langenselbold
Und damit letztendlich auch die Garantie, dass keine verbotenen Arbeitsmethoden eingesetzt werden und die Detektiv-Berichte damit nicht vor Gericht plötzlich doch einem Beweisverwertungsverbot o.ä. unterliegen! Damit bewahren wir ihren guten Ruf und letztendlich ihre Reputation! Vertrauen Sie einem der erfahrenen Branchenführer des Detektivgewerbe, wenn es um die Aufklärung und Aufdeckung sensibeler Verdachtsmomente geht. Mitarbeiterkrankheit, Untreue, oder Verleumdung: Wir sind ihr verlässlicher Ansprechpartner zur Klärung solcher Verdachtsfälle.
Vertrauen Sie als Detektei in Langenselbold und dem ganzen Main-Kinzig-Kreis der Detektei Lentz & Co. GmbH!
In einem Pflegeheim in Langenselbold waren zahlreiche Bewohner an einem Virus erkrankt, sodass ein vermehrter Personalaufwand notwendig wurde.
Die Pflegedienstleitung entschloss sich dazu, Urlaubssperre zu verhängen, da auch etliche Altenpfleger- und Pflegerinnen von der Erkrankung betroffen waren. Eine Altenpflegerin, die 51jährige Marianna G., die eigentlich zu diesem Zeitpunkt Urlaub beantragt hatte, meldete sich am Folgetag krank. Sie hatte empört reagiert, als sie gebeten worden war, diesen zu verschieben. Gegenüber einer Kollegin hatte sie geäußert, dass sie dann eben einen Krankenschein bringen würde. Ihre Reise nach Italien zu ihrer Verwandtschaft würde sie sich nicht vermiesen lassen; zumal sie ihre Verwandten ohnehin nur einmal im Jahr sehen würde.
Die Geschäftsleitung kontaktierte daraufhin unsere Detektei, um in Langenselbold diese Angelegenheit klären zu lassen. Die Zielperson wurde zunächst darauf angesprochen, ob sie verreisen wolle. Sie verneinte und gab an, von ärztlicher Seite aus, sei ihr angeraten worden, nicht zu verreisen.
Die drei Detektive unserer Detektei begannen baldmöglichst mit der Observation (Beobachtung). Am zweiten Krankheitstag verließ die Frau mit Lebensgefährten und Gepäck das Haus und belud ihren Wagen.
Kurz darauf fuhr sie in Richtung Autobahn A45. Wir dokumentierten alles mit unserer Kamera und folgten der Frau, bis sie über A45 und A3 in Richtung München immer weiter südlich fuhr und schließlich die Grenze zu Österreich passierte und von dort über den Brenner nach Italien fuhr.
Den drei Detektive unserer Detektei gelang es, durch perfekte Teamarbeit und wechselweise aufeinander abgestimmte Tankstopps, die Verfolgung völlig unerkannt bis in das norditalienische Este zu verfolgen.
Hier in der Strada Provinciale 6 endete die Fahrt an einem kleinen, typisch italienischen, Häuschen. Auftragsbegleitende Ermittlungen der drei Detektive vor Ort ergaben schnell, dass die Bewohner Verwandte unserer kranken Zielperson waren.
Auf Wunsch der Mandantin und deren Anwälte beobachtete unserer Detektei die angeblich kranke Mitarbeiterin noch an drei Folgetagen in der italienischen Region Este, bei Ausflügen bis nach Chioggia an das Mittelmeer und nach Venedig. Alles völlig lückenlos und von der Zielperson unbemerkt!
In Italien wurden unseren Detektiven sofort neue Einsatzfahrzeuge mit italienischen Kennzeichen zur Verfügung gestellt, um das Risiko eines Auffallens, oder gar erkannt werdens professionell zu minimieren.
Bei allen Aktivitäten zeigte die angeblich arbeitsunfähig erkankte Frau keinerlei Anzeichen einer körperlichen Einschränkung, eines Unwohlseins, oder gar ernsthaften Erkrankung. Sie bewegte sich völlig normal und konnte sogar auf einem Vespa-Motorroller quer durch den Ort fahren und Bekannten dabei fröhlich lachend zuwinken, wie unsere Detektive auf einigen Videosequenzen völlig unbemerkt dokumentieren konnten.
Nach ihrer Rückkehr wurde die 51jährige Marianna G. damit konfrontiert und erhielt die fristlose Kündigung die später vor dem Arbeitsgericht ebenso bestätigt wurde, wie ihre Pflicht die entstandenen Kosten unserer Detektei nach §91 ZPO. als „Kosten der notwendigen Beweisführung“ zu übernehmen.
Ein weiterer Erfolg für unsere Detektei in Langenselbold als operativem Einsatzgebiet unserer Detektei im Main-Kinzig-Kreis.
Die Erstberatung bei unserer TÜV zertifizierten Detektei ist ebenso kostenfrei, wie die An-/ Abreise unserer fest angestellten Detektive nach Langenselbold, oder jedem anderen Ort in ganz Hessen.
Wir stehen Ihnen Mo.-Fr. von 8 Uhr - 20 Uhr meist durchgehend gebührenfrei in der Niederlassung unserer Detektei in Hanau sehr gern unter (06181) 44 06 35 - 0 telefonisch zur Erstberatung und Abschätzung von mögilchen Erfolgsaussichten, Vorgehensweisen und natürlich auch einer ersten groben Kosteneinschätzung sehr gern zur Verfügung und freuen uns auf ihren Anruf.
Bild ganz oben: Langenselbold von Lentz & Co. GmbH
Ein seriöses Detektivbüro in Langenselbold orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Langenselbold liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Langenselbold
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Langenselbold zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Neben den Ermittlungen erhalten Sie bei uns eine Reihe weiterer Leistungen. Fotos, ggf. Videos und minutiöse, schriftliche Berichte sind ebenso inklusive wie der Einsatz hochwertiger Technik, oder anfallende Spesen. Auch eine Mindesteinsatzdauer gibt es bei der Detektei Lentz & Co. GmbH nicht.
Die anfallenden Kosten werden als Teil der Prozesskosten gewertet und müssen unter bestimmten Umständen nach dem Urteil von der unterlegenen Partei ganz, oder teilweise übernommen werden.
Die Kosten können per Banküberweisung, oder bequem und sicher per Kreditkarte Visa®, Mastercard® oder American Express® beglichen werden.