Wirtschaftsdetektei | Wirtschaftsdetektiv Lentz
Tätigkeitsfelder für Geschäftskunden
Wirtschaftskriminelle Handlungen sind laut einer Hermes-Studie für 86% der Unternehmen in Europa ein ernsthaftes Problem. Dies zeigt den enormen Handlungsbedarf der Verantwortlichen. Viele Unternehmen möchten verständlicherweise nicht, dass derartige Probleme an die "große Glocke" gehängt werden, sondern bevorzugen eine möglichst diskrete Lösung und Beweisführung. In diesen Fällen ist es ratsam, erfahrene nach den Standards der seriösen Berufsverbände ausgebildete geprüfte Detektive (ZAD), bzw. ZAD geprüfte Privatermittler (IHK) einzuschalten. Genau die finden Sie in unserer TÜV zertifizierte Detektei. Greifen Sie auf unsere langjährig gewachsenen Erfahrungswerte zurück und bedienen sich an unserem Wissen, unseren perfekt aufeinander abgestimmten Observationstaktikten und unserem Know-How. Unsere fest angestellten Detektive sind ihre Helfer zur Abwehr von unberechtigten Ansprüchen in jeder Form!
Gerichtsurteile
Nachstehend haben wir einige Urteile deutscher Gerichte für Sie aufgeführt, welchen Sie entnehmen können, dass die Kosten für die Beauftragung eines Detektives unter bestimmten Voraussetzungen sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen absetzbar bzw. erstattungsfähig sein können.
hier weiterlesen
Abhöraktionen | Lauschangriffe
Sie vermuten, dass Ihre Telefonanlage, oder Ihre Büroräume durch verdeckte Abhörgeräte "angezapft" sind, Sie also Opfer eines Lauschangriffs sind und so dritte Personen unerlaubt Ihre Gespräche abhören können. Sie vermuten zudem, dass ihr Fahrzeug geortet / abgehört wird?
hier weiterlesen
IT-Forensik | Computer-Forensik
Die IT-Forensik | Computer-Forensik beschäftigt sich damit, mithilfe von Ermittlungs- und Analysetechniken Beweise auf einem bestimmten IT-System so zu erfassen und zu sichern, dass sie im Bedarfsfall auch vor Gericht als Beweismittel verwertbar sind.
hier weiterlesen
Mediation Wirtschaft
Gerichtsverfahren oder Mediation? Im Wirtschaftsbereich ist Mediation häufig die bessere Alternative...
Ob zwischen zwei Leistungsträgern im Betrieb, mit einem wichtigen Lieferanten oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern: Lässt sich ein Konflikt innerhalb des Unternehmens nicht lösen, kann oft ein externer Vermittler helfen.
hier weiterlesen
Due-Dilligence
Die Lentz Gruppe® ist seit einigen Jahren für eine Reihe von führenden internationalen Unternehmen, darunter DAX-Unternehmen und privaten Equity-Gesellschaften, als diskreter Due-Diligence-Ermittler tätig.
hier weiterlesen
Versicherungsbetrug
Versicherungsbetrug verursacht jährlich Schäden in Milliardenhöhe denn hinter jedem zehnten gemeldeten Schaden, der bei einer Versicherung eingeht, vermutet der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ein Betrugsdelikt.
hier weiterlesen
Einschleusungen
Sie vermuten, dass in Ihrer Firma (z.B. im Lagerbereich) Waren außer Haus geschafft werden, können aber keine konkreten Beweise für diese Vermutung beschaffen, bzw. wissen nicht welcher oder welche Mitarbeiter dafür verantwortlich sind.
hier weiterlesen
Lohnfortzahlung
Sie vermuten, dass einer Ihrer Mitarbeiter sich hat krankschreiben lassen obwohl keine Krankheit vorliegt. Evtl. um zuhause Renovierungsarbeiten durchzuführen oder einer anderen Arbeitstätigkeit "schwarz" nachzugehen, o.ä.
hier weiterlesen
Lohnfortzahlung - Rechte und Pflichten
Krank feiern, blau machen, schwänzen: Lohnfortzahlungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die das betroffene Unternehmen schädigt.
hier weiterlesen
Spesenbetrug
Falsche Quittungen und überhöhte Abrechnungen müssen von Unternehmen nicht hingenommen werden, sondern berechtigen im Regelfall zur fristlosen Kündigung.
hier weiterlesen
Abrechnungsbetrug
Sie vermuten, dass einer Ihrer Außendienstmitarbeiter Arbeitsstunden oder Kilometergeld geltend macht ohne die dafür erforderliche Arbeitsleistung tatsächlich erbracht zu haben.
hier weiterlesen
Diebstahl & Warenschwund
In Ihrem Unternehmen verschwinden immer wieder Waren, z.B. aus dem Lager oder Versandbereich? Sie glauben, dass Ihre Mitarbeiter nicht die erforderliche Arbeitsleistung bringen?
hier weiterlesen
Nebentätigkeit
Unerlaubte Nebentätigkeit ist nur ein Oberbegriff für zahlreiche Fehlverhalten von Mitarbeitern.
hier weiterlesen
Nebenbeschäftigung
Sie vermuten, dass einer Ihrer Mitarbeiter einer Nebenbeschäftigung nachgeht, obgleich dies in seinem Arbeitsvertrag verboten ist oder dass dieser Mitarbeiter eventuell auch für einen Ihrer direkten Mitbewerber zeitweise tätig ist.
hier weiterlesen
Anlagebetrug
Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Form des Betruges. Der Betrüger verspricht dem Anleger eine gewinnträchtige Anlage seines eingezahlten Geldes am Kapitalmarkt, um an das Geld der meist ahnungslosen Anleger zu gelangen. Häufig sollen diese Anlagen im Ausland stattfinden, da dort besonders hohe Renditen erwirtschaftet werden können.
hier weiterlesen
Verstoß gegen UWG
Sie vermuten, dass einer Ihrer direkten Mitbewerber gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstößt, sich dadurch unrechtmäßige Wettbewerbsvorteile verschafft und Sie dadurch evtl. Umsatzeinbußen haben.
hier weiterlesen
Was ist erlaubt bei Mitarbeiterbeobachtungen?
Die Datenschutzaffären der vergangen Jahre haben eine große Sensibilität im Umgang mit der Privatsphäre von Mitarbeitern geschaffen.
hier weiterlesen
Fahrzeugsicherstellung
Sie haben ein Firmenfahrzeug an einen Ihrer Mitarbeiter herausgegeben. Dieser verweigert nun, trotz Aufforderung, die Rückgabe an Sie. Eventuell ist der Nutzer gemeinsam mit dem Fahrzeug untergetaucht?!
hier weiterlesen
Wirtschaftsspionage | Betriebsspionage
Über 50 Prozent der deutschen Unternehmen wurden bereits Opfer von Wirtschaftsspionage und Datenklau. Ideen und Innovationen „Made In Germany“ sind in aller Welt heiß begehrt – so sehr, dass sie manchen zum Diebstahl verleiten: Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datenklau richten in Deutschland jedes Jahr einen Schaden von rund 51 Millionen Euro an, wie eine aktuelle Bitkom-Studie belegt.
hier weiterlesen
Bewerberanalysen/Headhunting
Sie suchen qualifiziertes Fachpersonal für eine neu zu besetzende Stelle in Ihrem Unternehmen in der mittleren oder gehobenen Führungsebene? Sie möchten sicher sein, dass alle Bewerber eingehend überprüft wurden und nur Bewerbungen bei Ihnen eingehen, die hinsichtlich Qualifikation, Leumund, Vorstrafen, Bonität und Wahrheitsgehalt des Lebenslaufes Ihren Ansprüchen genügen?
hier weiterlesen
Bewerberüberprüfung
Zeugnisse, Abschlüsse, Referenzen – die Bewerbung macht einen überzeugenden Eindruck. Nur was, wenn die Dokumente frisiert oder die Führungserfahrung frei erfunden sind? Unsere Ermittler helfen Ihnen Bewerber durch einen umfassenden Backgroundcheck zu überprüfen, damit Sie vor unliebsamen Überraschungen verschont bleiben
hier weiterlesen
Markenfälschung/ Produktpiraterie
Immer wieder tauchen Fälschungen Ihrer Produkte und Artikel auf dem europäischen Markt auf, die in der Qualität zwar bei weitem nicht mit Ihren Originalprodukten konkurrieren können, aber den Absatz der Originalprodukte am Markt behindern, Ihnen daher einen hohen Schaden verursachen und auch das Image Ihres Unternehmens und Ihrer Marke am Markt nachhaltig schädigen.
hier weiterlesen
Bonitätsermittlung
Sie haben einen neuen Mieter, Vertragspartner oder Mitarbeiter und möchten, vor Abschluss des Vertrages wissen, ob dieser seinen finanziellen Verpflichtungen in der Vergangenheit zuverlässig und pünktlich nachgekommen ist und ob geordnete wirtschaftliche Verhältnisse vorliegen?
hier weiterlesen
Mietnomaden
Sie haben Mieter, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen – und haben Probleme, zu Ihrem Recht zu kommen? Leider nimmt die Zahl von Mietbetrügern, sogenannten Mietnomaden, immer weiter zu.
hier weiterlesen
Wettbewerbsbetrug
Viele Wettbewerbsdelikte haben einen Ursprung: Die eigenen Mitarbeiter
Ob Friseursalon, Pharmakonzern, Internetagentur oder Autowerkstatt – praktisch jedes Unternehmen kann ein Opfer von Wettbewerbsbetrügern werden. Größe und Branche spielen dabei so gut wie keine Rolle, denn Konkurrenzdruck herrscht überall. Zu den häufigsten Delikten zählen Wirtschaftsspionage und das gezielte Abwerben von Kunden, oder spezialisierten Mitarbeitern. Das Perfide daran: Die Täter sitzen häufig in den betroffenen Unternehmen selbst.
hier weiterlesen
Honorare
Wie im Dienstleistungsgewerbe üblich, wird die erbrachte Leistung nach der dafür aufgewendeten Zeit abgerechnet. Im Detektivgewerbe ist es üblich, nach den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden der einzelnen Detektiv-Sachbearbeiter und den gefahrenen Kilometern abzurechnen.
hier weiterlesen
Vor Einsatzbeginn unserer Detektei
Keine seriöse Detektivarbeit ohne sorgfältige Vorermittlungen
Die Abklärung des Observationsraumes ist eine der wichtigsten Maßnahmen überhaupt und auch durch noch so sorgfältiges Kartenstudium nicht zu ersetzen!
hier weiterlesen
Verleumdung | üble Nachrede
Guter Leumund als sensibles Unternehmenskapital. Wie Unternehmen sich gegen üble Nachrede wehren können.
hier weiterlesen