Detektei in Mühldorf am Inn im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Fr. 09.00 – 18.00 Uhr)
Detektei Mühldorf am Inn gesucht? Detektei für Mühldorf am Inn mit Erfahrung seit 1995 hier gefunden!
Als Detektei Mühldorf am Inn sind wir nun seit zwei Jahrzehnten hier im taktischen Einsatz. Unsere Einsätze können im geschäftlichen und auch im privaten Bereich statt finden. Aufgrund unserer Erfahrungen, die wir seit 1995 sammeln konnten, woraus sich eine sehr professionelle Arbeit entwickelt hat, sind wir nach dem Standard DIN SPEC 33452 für unsere ‚geprüfte, nachweisbare Qualität bei Privat- und Wirtschaftsermittlungen‘ als erste deutsche Detektei durch den TÜV geprüft und zertifiziert.
Aufgrund eigener, fest in unserer Detektei für Mühldorf am Inn angestellter, Detektive können wir nicht nur auf jegliche Kosten für die Anfahrt und die Abfahrt zum eigentlichen Einsatzort in Mühldorf am Inn und ganz Bayern völlig verzichten und die Kosten für die Detektive unserer Detektei erst ab dem Erreichen des jeweiligen Einsatzortes in Mühldorf am Inn und ganz Bayern berechnen, sondern können Ihnen auch mit nur wenigen Stunden Vorlaufphase qualifizierte und als Detektiv ausgebildete Privatdetektive und Wirtschaftsdetektive für Mühldorf am Inn zur Verfügung stellen. Selbstverständlich verzichten wir hierbei völlig auf den Einsatz von unqualifizierten und oftmals unmotivierten Subunternehmern (freie Mitarbeiter) und bringen ausschließlich fest in unserer Detektei für Mühldorf am Inn und Umgebung angestellte Detektive zum Einsatz.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in München und in Nürnberg
Susanne Weyel, Alexander Malien und ihr Detektiv-Team

Susanne Weyel

Alexander Malien
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Bernd-Rüdiger L., Bremen

Dr. Werner G., München

Geschäftsführer, Peter L., Heilbronn

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Detektei Mühldorf am Inn im Einsatz (ein Fallbeispiel):

Unsere Detektei war in Mühldorf am Inn schon sehr oft im Einsatz. Freitag abends kurz vor 20 Uhr erreichte folgender Anruf unsere Detektei. Mühldorf am Inn sollte der Einsatzort sein. Die Ehefrau des Anrufers, der 38-jährige Daniel P. – der sich selbst gerade auf Geschäftsreise in den USA befand – sollte beobachtet (observiert) werden. Er hatte den Verdacht, dass seine Ehefrau, die 31-jährige Melissa P. in Mühldorf am Inn ein außereheliches, intimes Verhältnis hatte und sich speziell an diesem Wochenende mit einem anderen Mann treffen wollte.
Per Telefax wurde innerhalb von 30 Minuten das vertragliche zwischen unserer Detektei und dem in den USA befindlichen Daniel P. geregelt. Bilder der wurden zusätzlich per E-Mail übermittelt und schon am nächsten morgen ab 07:00 Uhr war eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei in Mühldorf am Inn vor Ort im Einsatz. Die Zielperson unserer Detektei für Mühldorf am Inn wohnte dort in einem schmucken Einfamilienhaus, fuhr BMW X3. Die Eheleute hatten keine Kinder und konzentrierten sich jeweils auf ihre beruflichen Karrieren. Daniel P. als Vorstandsmitglied eines größeren Unternehmens und seine Frau, Melissa P. als Geschäftsführerin einer Modeboutique.
Kurz nach 08:30 Uhr verließ Melissa P. , unter den wachsamen Augen der drei Detektive unserer Detektei für Mühldorf am Inn ihr Haus, stieg in ihren Geländewagen und startete die Fahrt. Diese ging zunächst einen Ort weiter, zur Modeboutique. Dort begann Melissa P. mit ihrer Arbeit und öffnete ab 09:00 Uhr mit drei Angestellten die Boutique. Drei Angestellte?? Melissa P. hatte ihrem Mann erzählt, sie müsse heute ganztags arbeiten, da sie nur mit einer Angestellten vor Ort sei?! Komisch, fand der Einsatzleiter der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei in Mühldorf am Inn als Einsatzort.
Und tatsächlich. Anstatt bis 16:00 Uhr in der Boutique zu stehen, machte Melissa P. bereits gegen 11:30 Uhr Feierabend, stieg wieder in ihren Geländewagen und fuhr rund 70km. bis nach Rosenheim. Die drei Detektive unserer Detektei folgten dem BMW X3 professionell und völlig unbemerkt.
Hier angekommen checkte Melissa P. in ein Welnesshotel ein.
Etwa 30 Minuten später, kam am Einsatzort unserer Detektei für Mühldorf am Inn ein einzelner Herr, im Porsche Cayenne, vorgefahren und wurde von der im Foyer wartenden Melissa P. mit innigen Küssen auf den Mund und Umarmung begrüßt. Eine sofort durchgeführte Halterüberprüfung des Porsche Cayenne ergab schnell, dass ein – ebenfalls verheirateter – Vorstandskollege unseres, in den USA weilenden, Auftraggebers der andere Mann sein musste, da der Cayenne auf ihn zugelassen war.
Die Detektive der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Mühldorf am Inn nun im Einsatz in Rosenheim dokumentierten das gesamte Wochenende und konnten bis zum Auschecken am Sonntag Mittag auf rund 400 Fotos klar und einwandfrei das außereheliche Verhältnis von Melissa P. zum Vorstandskollegen des Auftraggebers unserer Detektei nachweisen. Dieser, der 38-jährige Daniel P., informierte sich über unsere eigene App ständig über den aktuellen Stand seines Auftrages und wusste so immer, was vor Ort in Mühldorf am Inn bzw. Rosenheim gerade passierte. Einerseits war er zwar maßlos enttäuscht und schockiert. Er hatte nämlich einen Nachbarn und nicht seinen Vorstandskollegen in Verdacht, mit seiner Frau ein Verhältnis zu haben, andererseits kannte er nun die Wahrheit und konnte den Bericht unserer Detektei auch für die Klärung etwaiger Unterhaltsstreitigkeiten benutzen. Was die wenigsten nämlich wissen: Die Verletzung des ehelichen Treuegebotes kann im Einzelfall eine Verwirkung der eigenen nachehelichen Unterhaltsansprüche zur Folge haben! So auch in diesem Fall. Daniel P. reichte die Scheidung ein und musste an seine mittlerweile in Trennung lebende Frau, Melissa P., keinen Unterhalt zahlen.
Bild ganz oben: „MuehldorfOldTown2“ von Alexander Z. – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Häufig an unsere Detektei in Mühldorf am Inn im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Mühldorf am Inn?
Ein seriöses Detektivbüro in Mühldorf am Inn orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Mühldorf am Inn liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Mühldorf am Inn
Welche Detektei in Mühldorf am Inn ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Mühldorf am Inn zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Mühldorf am Inn?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Mühldorf am Inn?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Sind meine Daten bei der Detektei Lentz & Co. GmbH sicher?
Als TÜV geprüfte Detektei erfüllt die Privatdetektei Lentz alle Qualitätsanforderungen. Somit können sowohl Rechtssicherheit als auch Datenschutz vollständig gewährleistet werden. Dies ist ein Bestandteil unseres Qualitätsmanagements und auch der DIN SPEC 33452 nach der wir zertifiziert sind.
Wie kann ich die Detektei Lentz & Co. GmbH kontaktieren?
Ihnen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können das Team der Detektei Lentz & Co. GmbH per Telefon, E-Mail oder per Fax erreichen, wobei die telefonische Kontaktaufnahme von der Detektei bevorzugt wird.
Muss ich für die Beauftragung einen Vertrag unterschreiben?
Grundlage für eine seriöse Beauftragung ist immer eine wechselseitig schriftlich bestätigte Auftrags- und Honorarvereinbarung. Es handelt sich um einen ganz gewöhnlichen Dienstleistungsvertrag nach §611 BGB. Auch bei der Detektei Lentz & Co. GmbH ist eine solche schriftliche Vereinbarung maßgeblich für die Zusammenarbeit.
Welche einzelnen Schritte muss ich bei der Beauftragung durchlaufen?
In den meisten Fällen ist der erste Schritt eine unverbindliche Erstberatung in Form eines Telefonats. Anschließend wird die Beauftragung per E-Mail oder Fax vorgenommen. Alle Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten und gegenseitig unterzeichnet. Nachdem Sie alle Informationen zu Ihrem Fall ausführlich geschildert haben, starten die Ermittlungen.