Detektei in Ulmen im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Fr. 09.00 – 18.00 Uhr)
Die Verbandsgemeinde Ulmen ist seit 1995 schon oftmals Einsatzort unserer Detektei gewesen!
Benötigen Sie Hilfe bei der Klärung von Verdachtsmomenten im gewerblichen oder privaten Bereich, dann ist die Detektei Lentz® am Einsatzort Ulmen Ihr kompetenter Partner. Seit 1995 ermitteln wir erfolgreich für Sie und liefern Ihnen die Beweise, die Sie brauchen, um rechtliche Schritte einzuleiten oder um klärende Gespräche führen zu können. Haben Sie zum Beispiel Angst, dass Ihr Ehepartner Sie finanziell hintergeht oder sie betrügt? Oder kommt Ihnen ein Versicherungsfall unglaubwürdig vor, sodass Sie denken, es könne sich um Versicherungsbetrug handeln? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir ermitteln und observieren schnell und diskret und schaffen damit Klarheit.
Bereits seit 1995 ist die Detektei Lentz® für Sie tätig. Als Privat- und Wirtschaftsdetektei nehmen wir uns jegliche Ermittlungen an und lassen dabei stets absolute Professionalität, Seriosität und Diskretion walten. Dabei sind unsere Mitarbeiter unser größtes Kapital. Wir beschäftigen keine Aushilfen, Quereinsteiger oder gar billige Subunternehmer, sondern ausschließlich ZAD-geprüfte Detektive, bzw. künftig ZAD geprüfte Privatermittler (IHK), die über eine erstklassige, fundierte Ausbildung verfügen. Diese sind sowohl am Einsatzort Ulmen, als auch dem ganzen Landkreis Cochem-Zell als bundesweit für Sie tätig. Durch unsere bundesweite Präsenz und einer Vielzahl von Niederlassungen können wir auch bei überregionalen Ermittlungen besonders vielseitig und schnell und ohne Kosten für An-/ Abreise agieren.
Die Prüfung und Zertifizierung der Detektei Lentz® durch den TÜV ist ein weiteres eindeutiges Qualitätsmerkmal, das und von anderen Detekteien unterscheidet.
Unsere hochzufriedenen Mandanten sind auch von unserer fairen und transparenten Preisgestaltung begeistert, bei der wir den gesamten finanziellen Aufwand bereits zu Anfang der Ermittlungen berechnen können – inklusive aller Nebenkosten, für nationale und internationale Einsätze. Wie zufrieden unsere Mandanten sind, geht aus Bewertungen auf unabhängigen Portalen wie ekomi.de hervor: Lobende Beurteilungen wie „wirklich sehr gutes Ergebnis“, „weitaus schneller als erwartet“, „kompetente Betreuung und überzeugende Strategie“ untermauern die Statistik, nach der uns neun von zehn Mandanten jederzeit wieder beauftragen und auf jeden Fall weiter empfehlen würden.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Köln…
Angela Gottschalk, Daniel Martin-Ortega und ihr Detektiv-Team

Angela Gottschalk

Daniel Martin-Ortega
… und in Saarbrücken
Charlotte Mannsfeld, Gernot Zehner und ihr Detektiv-Team

Charlotte Mannsfeld

Gernot Zehner
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Werner Klein, Berlin

Harald K., A-5300 Hallwang

Bernd-Rüdiger L., Bremen

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Wie wir im Einzelfall konkret vorgehen, etwa um undurchsichtigen Vorgängen in Ihrem Unternehmen auf die Spur zu kommen, zeigt das nachfolgende aktuelle Beispiel aus der realen Einsatzpraxis unserer Detektei in Ulmen und Umgebung:

Vor ca. zwei Monaten erreichte uns der Anruf eines Zimmereibetriebs aus Koblenz. Der Geschäftsführer bat um unsere Unterstützung bei der Aufklärung eines unschönen Verdachts: Er verdächtigte einen langjährigen Mitarbeiter, heimlich auf eigene Rechnung zu arbeiten. Er hatte dahingehende Hinweise aus glaubwürdiger Quelle erhalten und wollte der Sache auf den Grund gehen. Das Problem: Nachdem der Mitarbeiter seit 15 Jahren im Betrieb und vor zwei Jahren Initiator für die Gründung eines Betriebsrats gewesen war, war er quasi unkündbar. Möglicherweise fühlte sich Heinz F., der Mitarbeiter, ja auch gerade deshalb seiner Sache so sicher. Wollte sich der Arbeitgeber aus berechtigtem Grund von ihm trennen, mussten die Beweise absolut wasserdicht sein – deshalb wandte sich der Geschäftsführer an die Detektei Lentz®.
Wir vereinbarten, Heinz F. mit Beginn der darauf folgenden Woche zu observieren – der Mitarbeiter hatte ein paar Tage Urlaub genommen. Diese günstige Gelegenheit nutzend, heftete sich schon am Montag nach Auftragserteilung sich ein dreiköpfiges Ermittlerteam an die Fersen der Zielperson.
Der Einsatz sollte zunächst von Montag bis Samstag dauern und am Wohnort von Heinz F., in Ulmen, beginnen. Die Detektive gingen unauffällig in der Nähe seines Wohnhauses in Stellung. An den ersten beiden Urlaubstagen konnten sie allerdings nur feststellen, dass sich Heinz F. in seinem Garten erholte. Den aktiven Teil des Tages verbrachte er mit Rasenmähen und kleineren Instandhaltungsarbeiten am Haus.
Ganz anders hingegen sollte der dritte Einsatztag unserer Detektei in Ulmen verlaufen. Früh am Morgen, gegen sechs Uhr, verließ Heinz F. das Haus und belud seinen Sprinter mit verschiedenen Werkzeugen und Utensilien.
Dann stieg er in den Wagen und fuhr los. Unsere Detektive folgten ihm. Der Weg führte ihn rund eine Dreiviertelstunde über die Autobahn ins gut 70 Kilometer entfernte Trier. Dort fuhr er auf den Betriebshof einer Zimmerei.
Dort angekommen verschwand Heinz F. im und kam kurz darauf wieder heraus. Diesmal stieg er nicht in seinen Sprinter, sondern in einen Lieferwagen des Unternehmens. Damit machte er sich auf, verschiedene Baustellen in der näheren Umgebung von Trier, in Konz, Trierweiler und Aach zu besuchen.
Er vermaß dort jeweils die Räumlichkeiten und führte Gespräche mit den Bauherren – wie sich zeigte, um Angebote für den Trierer Betrieb zu erstellen, einem direkten Konkurrenten seines Arbeitgebers. Der zahlte Heinz F. hohe Provisionen dafür, dass er für ihn Kampfangebote für verschiedene Bauvorhaben erstellte, für die sich Heinz F.s Arbeitgeber in Koblenz auch beworben hatte. Dem Trierer Zimmereibetrieb war es so ein Leichtes, den Koblenzer Konkurrenten mit denselben Leistungen preislich zu unterbieten – und Heinz F. kassierte mit.
Alle Details der Vorgänge, einschließlich der Übergabe einer Provisionszahlung in bar, konnten unsere Detektive wasserdicht und minutiös dokumentieren. Unser Kunde hatte damit alle Fakten in der Hand, um Heinz F. umgehend die fristlose Kündigung zukommen zu lassen. Seine langjährige Betriebszugehörigkeit und seine Funktion als Mitglied des Betriebsrats konnten ihm angesichts der erdrückenden Beweislage nicht vor den Konsequenzen seines Handelns bewahren.
Unsere FAQ-Serviceseite liefert Ihnen schnell Antworten auf viele Fragen über die Detektei Lentz® und unser Leistungsportfolio. Falls Sie ein persönliches Anliegen haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns: Wir sind entweder per E-Mail oder Mo.-Fr. von 8 Uhr – 20 Uhr an unserem gebührenfreien Service-Telefon unter 0800 88 333 11 persönlich für Sie da. Dort erhalten Sie eine kostenlose, unverbindliche und diskrete Erstauskunft zu Ihrem individuellen Fall.
Bild ‚Ulmen Marktplatz‘: von Dsteffes (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo.-Fr. von 09-18 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Häufig an unsere Detektei in Ulmen im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Ulmen?
Ein seriöses Detektivbüro in Ulmen orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Ulmen liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Ulmen
Welche Detektei in Ulmen ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Ulmen zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Ulmen?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Ulmen?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Mit welchen Mitteln wird bei einer Observation in Ulmen dokumentiert?
Nach jedem Einsatz erstellt der Detektiv einen minutiösen Tätigkeitsbericht. Dieser wird durch Bild- und Videoaufnahmen gestützt, welche die auftragsrelevanten Geschehnisse des Tages festhalten. Diese Aufnahmen werden dem Bericht beigefügt und dem Mandanten unserer Detektei verschlüsselt zur Verfügung gestellt.
Beschäftigt eine Detektei in Ulmen Subunternehmer?
Fast alle Marktbegleiter unserer Detektei tun dies. Wir setzen ausschließlich aus Qualitätsgründen auf festangesetellte und ZAD geprüfte Privatermittler (IHK), die zweijährig in Vollzeit ausgebildet wurden. Damit unterscheiden wir uns bei unserer Detektei für Ulmen ganz klar vom Wettbewerb und garatieren dies unseren Auftraggebern auch in einer schriftlichen Vereinbarung.
Wie viele Detektive in Ulmen arbeiten an einem Auftrag?
Die Stärke eines Teams wird anhand des Auftrages und der Gegebenheiten vor Ort bestimmt. Häufig besteht ein Team aus drei Detektiven. Bei komplexeren Auftragsmandaten, oder vielen möglichen Zu-/ Abfahrtswegen können entsprechend mehr; bei Standobservationen von Gebäuden auch weniger Detektive zum Einsatz kommen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Rubrik ‚Observationstaktik‘.