Detektei in Naumburg (Saale) im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Fr. 08.00 – 20.00 Uhr)
oder per WhatsApp:
Rund um Naumburg (Saale) ist die Detektei Lentz® erfolgreich tätig. Die Detektei glänzt now-How und Diskretion, sowie TÜV-Zertifizierung!
Die 1995 gegründete Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) erfreut sich eines ausgezeichneten Rufs als Detektei in Naumburg (Saale) und der Umgebung von Naumburg (Saale). Dieser wird durch ein Zertifikat des TÜVs Rheinland nach der Qualitätsnorm DIN SPEC 33452 für ‚geprüfte, nachweisbare Qualität bei Privat- und Wirtschaftsermittlungen‘ einerseits und andererseits durch eine Vielzahl positiver Referenzen im Internet auf einschlägigen Bewertungsportalen, wie beispielsweise www.kennstdueinen.de belegt, um nur eins von unzähligen Bewertungsportalen namentlich zu nennen. All‘ dies spricht ganz klar für die Kompetenz und das Fachwissen unserer Detektei. Naumburg (Saale) als Einsatzort bedeutet für unsere Detektei ausschließliche fest angestellte und geprüfte Detektive (ZAD) und den völligen Verzicht auf freie Mitarbeiter (Subunternehmer) im detektivischen Bereich. „Freie Mitarbeiter und Diskretion sind keinesfalls miteinander vereinbar. Der Kunde hat niemals die Garantie wer alles seine personenbezogenen und auftragsbezogenen Daten erhält und wie vertrauenswürdig diese Person ist, daher gibt es so etwas bei uns nicht!“, so Frances Lentz, Geschäftsführerin der Lentz & Co. GmbH.
Im gewerblichen Bereich werden die Detektive der Detektei Lentz® häufig mit Fällen von Spesenbetrug, Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall, Diebstählen und immer häufiger auch mit Überprüfung von nachvertraglichem Wettbewerbsverboten beauftragt.
Im privaten Bereich sind die Überprüfung von ehelicher bzw. partnerschaftlicher Treue und der Nachweis von unterhaltswidrigem Fehlverhalten (Nachweis eheähnlicher Lebensgemeinschaften) die häufigsten Einsatzgebiete, dicht gefolgt von Personensuche im Ausland.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Leipzig und in Erfurt
Daniel Mahr, Frances Lentz und ihr Team

Daniel Mahr

Frances Lentz
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Lieselotte M., Wien

Sylvia M., 40479 Düsseldorf

Dr. Daniel T., München

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Hier ein aktuelles Fallbeispiel unserer Detektei. Naumburg (Saale) ist der Einsatzort, an dem folgender Auftrag real vor nicht allzu langer Zeit bearbeitet wurde:

Der Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens bat unsere Detektei in Naumburg (Saale) als operativem Einsatzort um Hilfe.
Der in Marketingangelegenheiten unbedarfte Geschäftsführer misstraute seinem Marketingleiter; hatte diesem in den letzten Jahren aber völlig freie Hand gelassen. Dieser hatte in den vergangenen Jahren das Budget der Abteilung immer stärker aufgebläht, im Gegenzug lieferte er Imagebroschüren, organisierte die Teilnahme an Messen und betreute die Homepage des Unternehmens. Bei einer Tagung erfuhr der Unternehmensleiter, dass andere Unternehmen mit einem Bruchteil des Etats deutlich umfangreichere Prospekte und Broschüren erstellt bekamen. Der Verdacht lag nahe, dass der Marketingleiter teile des Budgets für private Zwecke vereinnahmte, aber eine diskrete interne Revision konnte keinen nicht erlaubten Geldtransfer entdecken.
Den erfahrenen Detektive unserer Detektei Naumburg (Saale) fielen an diesem Einsatzort die deutlich überhöhten Rechnungen des Grafikers auf, der die Broschüren gestaltete.
Auch die Druckkosten waren unverhältnismäßig hoch. In solchen Fällen spricht alles für eine Zusammenarbeit der Fremdfirmen mit dem Auftraggeber der Arbeiten, also besagtem Marketingleiter. Meist bekommt der Angestellte in solchen Fällen über einen Strohmann eine Provision, die sich die Fremdfirma über die überhöhten Rechnungen wieder reinholt. Dieses Vorgehen ist äußerst schwierig zu beweisen, für eine Anklage reichen die Beweise meist nicht aus. Um eine Anklage ging es dem Unternehmensleiter nicht, er wollte den Marketingleiter lediglich ohne Abfindung entlassen können. Ausreichende Hinweise auf diese Provisionspraxis reichen meist aus, um Arbeitsverträge im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen. Die Provisionsempfänger umgehen so ein Ermittlungsverfahren wegen Bestechung, was zur Kooperationsbereitschaft beiträgt.
Also führten drei Detektive unserer Detektei Naumburg (Saale) ab diesem Einsatzort eine zweiwöchige Observation (Beobachtung) des Mitarbeiters durch.
Und tatsächlich konnten Geldtransfers in Form von Bargeldübergaben in mindestens zwei Fällen visuell klar und eindeutig dokumentiert werden.
Mit diesem Wissen, den Berichten und Bildern unserer Detektei konfrontiert bat der nun klar überführte Marketingleiter sofort um eine Vertragsauflösung und sicherte eine Schadenswiedergutmachung in Form der Rückerstattung unserer Detektivkosten freiwillig zu, nur um einer Strafanzeige zu entgehen.
Ein recht komplizierter Auftrag konnte zur Zufriedenheit des Mandanten unserer Detektei Naumburg (Saale) klar und eindeutig gelöst werden.
Auch wenn ihr Problem nicht ganz so kompliziert ist, hängen wir uns mit vollem Elan und vollem Einsatz rein, um es zu lösen. Versprochen. Egal ob privat oder geschäftlich. Rufen Sie uns gebührenfrei an unter (0800) 88 333 11, immer Mo.-Fr. von 8 Uhr – 20 Uhr durchgehend.

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo. bis Fr. durchgehend von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Naumburg (Saale) auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Häufig an unsere Detektei in Naumburg (Saale) im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Naumburg (Saale)?
Ein seriöses Detektivbüro in Naumburg (Saale) orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Naumburg (Saale) liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Naumburg (Saale)
Welche Detektei in Naumburg (Saale) ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Naumburg (Saale) zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Naumburg (Saale)?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Naumburg (Saale)?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Wie bereitet sich die Detektei in Naumburg (Saale) auf den Einsatz vor?
Eine gründliche Vorermittlung ist die unverzichtbare Grundlage für einen seriösen Detektei-Einsatz. Darum sichten die Lentz Detektive in Naumburg (Saale) das Observationsgebiet immer im Vorhinein und befassen sich ausgiebig mit den bekannten Informationen über den jeweiligen Fall. Auch eine umfassende Recherche gehört zur professionellen Vorbereitung einer Observation dazu.
Wie geht die Detektei in Naumburg (Saale) bei Observationen konkret vor?
Die angewandte Observationstaktik ist entscheidend über Erfolg und Misserfolg eines Einsatzes. Meist agieren drei oder vier Detektive in einem Team. Die minutiöse Dokumentation und absolut lückenlose Berichterstattung muss garantiert sein, um vor Gericht überhaupt Bestand zu haben, während die Ermittler unauffällig im Hintergrund bleiben und die Zielperson keinesfalls aus den Augen lassen dürfen, ohne von ihr selbst, oder sonstigen Kontaktpersonen der Zielperson, bemerkt zu werden.
Ist die GPS-Überwachung von Mitarbeitern zulässig?
Nein, das Orten und Aufspüren von Mitarbeitern eines Unternehmens mittels GPS-Sendern ohne deren Wissen ist streng verboten und eine Straftat. Sowohl die Überwachung an sich als auch die Auswertung der Daten ist in Deutschland strafbar!