Detektei in Hildesheim im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Fr. 09.00 – 18.00 Uhr)
Diskretion, Transparenz, Fairness + Kundenfreundlichkeit sind für uns oberstes Gebot als Detektei. In Hildesheim profitieren davon schon zahllose Kunden seit 1995. Bald auch Sie?

Detektei Hildesheim gesucht? Detektei für Hildesheim hier gefunden!
Ein Anruf bei uns genügt. Auch Wunsch sind wir zeitnah für einen Einsatz unserer Detektei in Hildesheim bereit, um Ihnen bei der Lösung einer anspruchsvollen wirtschaftlichen Problemsituation, also z.B. Aufdeckung von Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall, Abrechnungsbetrug, Spesenbetrug etc., oder der Klärung einer sensiblen privaten Aufgabenstellung, z.B. Untreueverdacht in der Ehe / Partnerschaft, Aufdeckung von widerrechtlich erschlichenen Unterhaltszahlungen, Nachweis von eheähnlichen Lebensgemeinschaften, Klärung ob ein Kind in einer kindeswohlgefährdenden Umgebung aufwachsen muss zu helfen.
Unsere Konditionen sind absolut fair und ohne versteckte Nebenkosten gehalten. Wir garantieren Ihnen
- ausschließlicher Einsatz festnagestellter und ausgebildeter ‚ZAD geprüfter Privatermittler – IHK‘
- keine unqualifizierten Subunternehmer
- schriftliche, minutiöse + visuelle Berichtslegung
- rechts- und datenschutzkonforme Arbeitsweise
- zeitnahe Übermittlung der Berichte, Fotos und Videos online über unseren Lentz Membersclub®, natürlich SSL-verschlüsselt
Dies sichern wir Ihnen in unserem schriftlichen Auftrag auch so zu. Genauso wie den völligen Verzicht auf oftmals nur unzureichend qualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, angebliche ehemalige Polizeibeamte ohne Observationserfahrung, oder die ewig gestrigen angeblichen ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter aus der DDR. Solch? obskure Detektive finden Sie nicht in unserer Detektei. In Hildesheim kommen wie weltweit in unserer Detektei ausschließlich fest in unserer Detektei angestellte und zweijährig in Zusammenarbeit mit der ZAD (Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe) ausgebildete geprüfte Detektive (ZAD) zum Einsatz, also qualifizierte Berufsdetektive, die ihren Beruf von der Pike auf gelernt haben und in vielen Fällen zusätzlich in Kooperation mit der IHK-Kassel geprüft und zertifiziert wurden.
Privatdetektiv Hildesheim | Wirtschaftsdetektei Hildesheim – wir sind ihr Partner seit 1995!
Apropos zertifiziert. Auch der TÜV prüft und zertifiziert uns seit dem Jahr 2002 jährlich neu nach der strengen, weltweit anerkannten Qualitätsnorm. Damit ist sichergestellt, dass in unserer Detektei in Hildesheim als operativem Einsatzgebiet international gültige Qualitätsmaßstäbe Anwendung finden und der Erfolg kein Zufallsprodukt ist, sondern das Ergebnis der konsequenten Einhaltung international bewährter Richtlinien und Prozesse in unserer Detektei. In unserer Detektei bietet wir Ihnen aber neben diesen Qualitätsmaßstäben noch weitere an. Zum einen verfügt unsere Detektei über eine Vielzahl von öffentlich einsehbaren Referenzen und Empfehlungen zufriedener Kunden. Weit über 200 solche Kundenstimmen finden Sie über uns im Internet als Detektei. In Hildesheim sind wir vielleicht gerade deswegen sehr häufig im Einsatz vor Ort als Detektei.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Hannover…
Daniel Martin-Ortega, Anna-Lena Jung und ihr Detektiv-Team

Daniel Martin-Ortega

Anna-Lena Jung
… und in Kassel
Susanne Weyel, Alexander Malien und ihr Detektiv-Team

Susanne Weyel

Alexander Malien
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Dieter Mende, Berlin

Elisabeth B., Dessau-Roßlau

Merle W., Bergisch-Gladbach

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Was kostet ein Detektiv in Hildesheim?

Detektiv Kosten / Preise für Ermittlungen in Hildesheim
Die Lentz Gruppe beschäftigt ausschließlich festangestellte zweijährig ausgebildete ‚ZAD geprüfte Privatermittler – IHK‘, die auch perfekt als Team aufeinander eingespielt sind. Wir beschäftigen keine ungelernten Detektive und keine häufig wechselnden Subunternehmer.
Für Observationen (Beobachtungen) bieten wir einen fairen Stundensatz, je festangestellten und geprüften ZAD Privatermittler, schon ab 60,00 € netto an. Unsere Detektive in Hildesheim sind:
- keine Aushilfen
- keine Ex-Polizeibeamte
- keine Subunternehmer
- keine Berufseinsteiger ohne Ausbildung
- keine ungelernten Detektive ohne anerkannte, qualifizierende Ausbildung
- keine Detektive mit zweifelhaftem Leumund, privater Überschuldung, oder Vorstrafen
Detaillierte Angaben und weiterführende Informationen zum Honorar unserer Detektei finden Sie unter www.lentz.de/honorare
Aus dem Einsatzarchiv unserer Detektei in Ludwigshafen
Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug in Hildesheim

Die Geschäftsführung einer Steuerberatungskanzlei aus dem Raum Hildesheim hegte den Verdacht, dass einer seiner langjährigen Mitarbeiter, der durch seine gehäuften Krankmeldungen aufgefallen war, während der angeblichen Krankheitsphasen in Wirklichkeit einer andere Tätigkeit ausübte. Aufgrund der Empfehlung eines befreundeten Unternehmens, das mit der Detektei Lentz® als Detektei in Hildesheim bereits gute Erfahrungen gemacht hatte, wandten sich die Steuerberater mit dem Auftrag den betreffenden Mitarbeiter, den 33-jährigen Steuerfachangestellten Sven H., zu überprüfen an unsere Detektei. In Hildesheim, dem Wohnsitz von Sven H., sollten drei Detektive unserer Detektei bei Eingang der nächsten Krankmeldung mit der Observation beginnen.
Der Einsatz für unser Observationsteam ließ nicht lange auf sich warten, bereits eine Woche später war es wieder so weit: Sven H. klagte über angebliche Übelkeit, mit allgemeinem Unwohlsein und Magenproblemen gepaart und schickte vorab per Telefax gleich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung über zwei Wochen.
Die Detektive unserer Detektei legten sich zwei Tage nach Eingang der Krankmeldung des Mitarbeiters „auf die Lauer“ und observierten ab sechs Uhr morgens dessen Wohnung in Hildesheim. Als Detektei waren wir dort schon oftmals im Einsatz und kannten alle Möglichkeiten, die Sven H. nutzen konnte, zumal er auch neben seinem Auto, noch über ein Motorrad verfügte, wie uns sein Arbeitgeber mitteilte.
So konnten sie schon innerhalb von nur drei Tagen nachweisen, dass der angeblich kranke von allgemeinem Unwohlsein geplagte Steuerfachangestellte während der Zeit der Krankmeldung fleissig bei einem Reisebüro im 30km. entfernten Salzgitter arbeitete und dort offenbar für die Ablage und Buchhaltung zuständig war. Offenbar war das Unwohlsein und der Durchfall nicht so stark, dass es Sven H. daran hindern konnte in nur drei Tagen runde 17 Stunden dort zu arbeiten, wie wir auf über 90 Fotos und drei insgesamt achtseitigen Tagesberichten dokumentieren konnten. Damit machte er sich des Lohnfortzahlungsbetrugs im Krankheitsfall schuldig.
Um gerichtsverwertbare Beweise zu liefern, mussten sich die Detektive unserer Detektei in Hildesheim an diesem Einsatzort unauffällig, legendiert Zutritt zu den Räumen des Reisebüros verschaffen und es dabei auch noch schaffen, einen Blick in die nicht vollständig einsehbaren hinteren Büroräume zu werfen, um Sven H. wirklich auch visuell bei der Arbeit ablichten zu können. Das gelang zwei als Pärchen getarnten Detektiven unserer Detektei, unter einem Vorwand, der keinen Verdacht erregte und so konnten sie mittels verdeckter Kameras den Verdächtigen direkt bei seiner unerlaubten Tätigkeit in den Büro?s des Reisebüros ablichten, ohne dass dieser etwas bemerkte. Die Ausrede, er habe nur Freunde im Reisebüro besucht, wollten wir erst gar nicht zulassen.
Wie wir auftragsbegleitend ermitteln konnten, stand dem Reisebüro wohl eine größere Betriebsprüfung bevor und für deren Vorbereitung wurde Sven H. benötigt, der normalerweise die Buchhaltung dort „schwarz“ am Wochenende machte.
Verdacht auf Betrug in Hildesheim

Die Detektei für Hildesheim der weltweit agierenden Detektei Lentz® – Gruppe wurde im Frühsommer – zu Beginn der Urlaubszeit – damit beauftragt, den Mitarbeiter einer Unternehmensberatung zu observieren (beobachten). Der Mitarbeiter stand im Verdacht, Beratungsaufträge nur nicht vollständig über seinen Arbeitgeber abzurechnen, sondern noch auf anderem Wege mit zu kassieren.
So begann eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim zeitnah mit der zunächst auf sieben Tage angesetzten Beschattung des Mannes. Es zeigte sich schnell, dass der Mann von früh morgens bis spät abends für seine Kunden unterwegs war. Die aufgesuchten Kunden deckten sich auch mit der Kundenkartei der Unternehmensberatung – nicht jedoch die Arbeitszeiten.
Im Durchschnitt rechnete der Unternehmensberater 8-9 Stunden/Tag offiziell ab. Jedoch leistete der Mann in Wirklichkeit 10-14 Stunden und arbeitete zudem auch Samstags bei einem Kunden. So summierte sich die Zahl der nicht über unseren Mandanten abgerechneten Stunden alleine in einer Woche auf über 17 Stunden. Je Stunde entging unserer Mandantin ein Umsatz von 120€, d.h. ein Schaden von rund 2000€ in einer Woche!!
Auf Anraten des Anwalts der Unternehmensberatung wurde die Observation auf insgesamt drei Wochen ausgedehnt. Hierdurch sollte vermieden werden, dass der Mann sich mit „Versehen“, oder von einem „Fehler in der Abrechnung“ herausreden konnte.
Auch in den folgenden beiden Observationswochen zeigten sich Differenzen von 12,5 bzw. 17 Stunden. Stunden die der Mann – wie auftragsbegleitende Ermittlungen zweifelsfrei ergaben – über das Kleingewerbe seiner Frau als „mobiler Büroservice“ für nur 60€ / Stunde abrechnete. Damit stellte diese Abrechnung für den Unternehmensberater und die Kunden unserer Mandantschaft eine Win-Win-Situation dar. Die Kunden mussten nur rund 50% der sonst üblichen Beratungsgebühr zahlen und der Unternehmensberater konnte das Geld mit seiner Frau in die „eigene Tasche“ verdienen, da er sonst – als Angestellter – deutlich weniger erhielt je geleisteter Arbeitsstunde.
Nach Übergabe des Berichtes, aller Fotos und Videos an die Unternehmensberatung reagierten die auch schnell und konsequent: Unsere Zielperson wurde wegen Arbeitszeitbetrug in Tateinheit mit Abrechnungsbetrug fristlos entlassen und die entsprechenden Kunden erhielten eine Nachberechnung über die geleisteten Arbeitsstunden des Beraters.
In einem – einige Monate später – folgenden Arbeitsgerichtsprozess zog der Unternehmensberater seine Kündigungsschutzklage schließlich zurück, da das Arbeitsgericht eine Prüfung des Sachverhaltes durch die Staatsanwaltschaft im Hinblick auf mögliche strafrechtliche Gesichtspunkte (Betrug ist ein sog. Offizialdelikt, d.h. sobald die Staatsanwaltschaft davon Kenntnis hat, muss dies die Ermittlungen aufnehmen) in Aussicht gestellt hat, da das Gericht der detektivischen Beweisführung durch die Detektive unserer Detektei für Hildesheim vollumfänglich folgte.
Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug in Hildesheim

Unsere Detektei für Hildesheim erhielt den Auftrag eine als Floristin arbeitende junge Frau aus dem benachbarten Meppen zu observieren. Hintergrund waren mehrere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, von unterschiedlichen Ärzten aus Meppen und Hasellünne ausgestellt, welche der 19jährigen Frau die Arbeitsunfähigkeit immer wieder für 1-2 Wochen bescheinigten. Da immer wechselnde Diagnosen vorlagen, bestand für den Arbeitgeber aus Hildesheim eine ständige Lohnfortzahlungspflicht.
Unsere Detektei für Hildesheim begann damit, die junge Dame zu observieren (beobachten) und stellte schon am ersten Tag erstaunliches fest: Nachdem die mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim um kurz nach 06:50 Uhr ihre unterschiedlichen Beobachtungspositionen rund um das Wohnhaus der jungen Frau in einem Hildesheimer Stadtteil bezogen hatten und auch gute Sicht auf alle Ein-/ Ausgänge und Zu-/ Abfahrtswege hatten, kam die junge Frau gegen 09:40 Uhr mit ihrem Auto angefahren, parkte, stieg aus – mit einer Brötchentüte in der Hand – und ging fußläufig in das Haus hinein. Diese Erkenntnis ließ für die drei Detektive der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim nur zwei Rückschlüsse zu:
Die junge Frau war entweder bereits vor Observationsbeginn um 06:50 Uhr von zu Hause weg gefahren, oder sie hatte die ganze Nacht außer Haus verbracht.
Da die drei Detektive unserer Detektei für Hildesheim auch in den Nachmittagsstunden nichts verwertbares mehr beobachten konnten, wurde die detektivische Tätigkeit unserer Detektei für Hildesheim für den ersten Tag mit der Erkenntnis abgebrochen, dass unsere Zielperson offenbar tagsüber relativ inaktiv, dafür nachts umso aktiver zu sein schien.
Der einsatzleitende Detektiv der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim entschloss sich daher, nach Rücksprache mit dem für den Mandanten zuständigen Mandantenbetreuer in unserer Detektei für Hildesheim und Umgebung den Einsatz am nächsten Tag bereits um 02:00 Uhr morgens zu beginnen.
Tags darauf war unsere mobile Observationsgruppe pünktlich um 02:00 Uhr vor Ort am Wohnhaus der jungen Frau. Ihr Auto stand unverändert vor dem Haus geparkt. Jetzt hieß es abwarten.
Gegen 03:10 Uhr ging das Licht im Treppenhaus an und wenige Sekunden später, verließ unsere Zielperson das Haus, stieg in ihren Wagen und fuhr los.
Die drei Detektive der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim nahmen sofort die Verfolgung auf. Wie bei nächtlichen Verfolgungen praktisch immer, konnte die nur dann gelingen, wenn die Detektive sich regelmäßig abwechseln konnten und – aufgrund der dünnen Verkehrslage – großen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Zielfahrzeug der Zielperson einhielten.
Die Fahrt der 19jährigen Floristin ging einmal quer durch ganz Hildesheim und nach etwa 8km. Fahrtstrecke erreichte die Frau eine große Druckerei einer örtlichen Zeitung. Hier fuhr die Frau auf den Parkplatz und verschwand gegen 03:20 Uhr im Verlagsgebäude.
Nur 10min. später verließ ein weißer VW-Transporter, mit Aufschrift des Druckerei-/ und Verlagshauses das Gelände. Einer der drei Detektive konnte, trotz der Dunkelheit, die 19jährige Zielperson unserer Detektei für Hildesheim am Steuer des VW-Transporters erkennen. Die Frau fuhr verschiedene Stellen im Raum Hildesheim an und lud im gesamten Stadtgebiet an diversen Kiosken, Bäckereien und sonstigen Verkaufsstellen die gebündelten Zeitungen des Druckerei-/ und Verlagshauses ab und lud offenbar alte, am Tag zuvor nicht verkaufte, Zeitungen in den Transporter ein. Das erledigte die 19jährige Zielperson unserer Detektei für Hildesheim so routiniert und zügig, dass keinem der drei Detektive ein Anzeichen einer möglichen Krankheit, körperlichen Einschränkung o.ä. auffiel. Auch das heben der schweren Zeitungspakete klappte ruck zuck. Gegen 06:15 Uhr hatte die junge Frau ihre Tätigkeit beendet und erreichte wieder das Verlagshaus.
Rund 15min. später verließ die junge Frau mit ihrem privaten PKW wieder das Gelände und fuhr – mit einem kurzen Abstecher zu einem örtlichen Bäcker in Hildesheim, um dort Frühstücksbrötchen zu kaufen – wieder nach Hause und verschwand wieder, gegen kurz vor 06:40 Uhr im Innern des Wohnhauses.
Krankheit?? Fehlanzeige!!
Offenbar arbeitete die junge Frau nachts und hatte dies auch schon zu den Zeiten getan, zu denen sie regulär von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr als Floristin bei dem Auftraggeber unserer Detektei für Hildesheim arbeitete. Dies, so der Auftraggeber später, erklärte dann auch die ständige Müdigkeit der jungen Frau, seit etwa einem halben Jahr. Unser Auftraggeber dachte, die junge Frau würde jede Nacht Party machen. Offenbar ging sie jedoch einer nicht genehmigten Nebentätigkeit für den Druckerei-/ und Zeitungsverlag in Hildesheim nach und musste deswegen jede Nacht schon gegen 03:00 Uhr auf den Beinen sein um dann – mit rund 2 ½ Stunden Pause bei ihrem eigentlichen Arbeitgeber wieder bis 18:00 Uhr zu arbeiten.
Auch am zweiten und dritten Observationstag, die auf Wunsch unseres Auftraggebers zur rechtlichen Absicherung des Ergebnisses noch von unserer Detektei für Hildesheim durchgeführt wurden zeigte sich das gleiche Bild. Die junge Frau war jede Nacht bis in die frühen Morgenstunden fleißig am arbeiten.
Es kam was kommen musste: Die junge Floristin erhielt über den Anwalt ihres Arbeitgebers per Boten die fristlose Kündigung wegen erwiesenem Lohnfortzahlungsbetrug und unerlaubter Nebenbeschäftigung zugestellt. Nun hat die junge Frau viel, viel Zeit um Zeitungen auszutragen.
Verdacht auf vorgetäuschte Krankheit in Hildesheim

Der Geschäftsführer einer Spedition in Hildesheim nahm Kontakt zu unserer Detektei für Hildesheim auf. Grund war, dass er nicht mehr gewillt war die langen Krankenstände einiger Mitarbeiter weiter hinzunehmen, da dies für den Betrieb wirtschaftlich nicht mehr tragbar war und – über kurz oder lang – den gesamten Betrieb gefährden würde.
So beauftragte der Geschäftsführer unsere Detektei für Hildesheim mit der Klärung der einzelnen vorgeblichen Krankheitsfälle, wobei besonders zwei Fahrer der Spedition durch gezielte Observationen (Beobachtungen) durch eine mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim überprüft werden sollten.
Unsere mobile Observationsgruppe begann sodann unauffällig und professionell mit der Observation der beiden arbeitsunfähig krankgeschriebenen Mitarbeiter der Spedition aus Hildesheim. Beim ersten der beiden vorgeblich kranken Männer, konnte schon am ersten Einsatztag der Observation klar dokumentiert werden, dass der Mann anderweitig an einer Tankstelle in Hildesheim arbeitete und dort die Nachtschicht von 22:00 Uhr – 05:00 Uhr erledigte. Zur Verfestigung dieses Ergebnisses wurde der Mann auch eine zweite Nacht durch die mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim observiert: mit gleichem Ergebnis.
Bei dem anderen Mann zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Jedoch hatten die beiden kranken Männer keinen – wie vom Geschäftsführer der uns beauftragenden Spedition vermutet – Kontakt während ihrer Krankheit. Die zeitgleiche Krankschreibung war wohl wirklich nur Zufall. Aber die zweite Zielperson unserer Detektei für Hildesheim hatte vor wenigen Wochen – gemeinsam mit seinem als Florist ausgebildeten Bruder – eine kleine Gärtnerei übernommen und arbeitete in diesem Betrieb in Vollzeit von 07:30 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends mit. An Dreistigkeit (oder Dummheit) kaum zu überbieten, lief auch die Gewerbeanmeldung für die Gärtnerei in Hildesheim ganz offen auf beide Brüder, wie die Detektive unserer Detektei für Hildesheim ermitteln konnten.
Im Rahmen beider – jeweils nur zwei Tage andauernden – Observationen konnten jeweils über 200 Fotos durch die mobile Observationsgruppe unserer Detektei für Hildesheim gefertigt werden, welche die Arbeitstätigkeit der beiden „kranken“ Mitarbeiter lückenlos belegten.
Beide Mitarbeiter erhielten über den Anwalt der unsere Detektei für Hildesheim beauftragenden Spedition ihre fristlose Kündigung per Kurier übermittelt. Beide legten innerhalb der zweiwöchigen Frist keine Kündigungsschutzklage ein, sondern akzeptierten die Kündigung offenbar sang und klanglos. Zu vermuten ist, dass – aufgrund der lückenlosen und eindeutigen Beweislage – beide genau wussten, dass ein Gerichtsverfahren ohnehin sinnlos gewesen wäre und nur dazu geführt hätte, dass der Geschäftsführer der Spedition in Hildesheim womöglich noch Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Lohnfortzahlungsbetrug gegen die beiden überführten Männer erstattet hätte. Ein entsprechend diskreter Hinweis, war nämlich in beiden Kündigungsschreiben, die über den Anwalt der Spedition geschrieben wurden, enthalten.
Einen solchen Erfolg wünschen wir als Detektei auch Ihnen in Hildesheim für Ihr Problem. Rufen Sie doch einfach mal an und lassen sich kostenfrei und unverbindliche informieren. Unsere Servicehotline (0800) 88 333 11 steht Ihnen werktags Mo.-Fr. von 8 Uhr – 20 Uhr dazu gebührenfrei zur Verfügung. Unsere freundlichen Mandantenbetreuer geben Ihnen gerne Rat und Auskunft wie wir als Detektei auch Ihnen helfen können.
Sie haben noch Fragen an unsere Detektei? Schauen Sie doch einfach auf unsere FAQ-Serviceseite. Sollten Sie dort keine Antwort finden, rufen Sie uns einfach gebührenfrei an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo.-Fr. von 09-18 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Hildesheim auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Häufig an unsere Detektei in Hildesheim im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Hildesheim?
Ein seriöses Detektivbüro in Hildesheim orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Hildesheim liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Hildesheim
Welche Detektei in Hildesheim ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Hildesheim zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Hildesheim?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Hildesheim?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Welche Detektei ermittelt für Unternehmen?
Die Detektei Lentz mit mehr als zwanzig Betriebsstätten in ganz Deutschland ermittelt deutschlandweit für Unternehmen und übernimmt für Sie die Observation von wirtschaftskriminellen, dolosen Handlungen jeglicher Art, wie zum Beispiel bei Diebstahl, Anlagebetrug, Lohnfortzahlungsbetrug, Geheimnisverrat oder Lauschangriffen.
Ermittelt die Privatdetektei Lentz auch im Ausland?
Ja, die Ermittler der Detektei Lentz sind weltweit im Einsatz und ermitteln in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien sowie in Afrika für Sie. Die Kosten werden hierbei immer erst ab dem jeweiligen Einsatzort berechnet. Auf Subunternehmer wird konsequent verzichtet, um die hohe Qualität der Dienstleistung und die Diskretion zu garantieren.
In welchen europäischen Ländern ermittelt die Detektei?
Die Detektei Lentz ermittelt in fast allen europäischen Ländern. Sprechen Sie uns einfach an, egal ob in Italien, Frankreich, Polen, Norwegen, Schweden, Kroatien oder Portugal – wir helfen Ihnen gerne mit orts- und sprachkundigen, festangestellten ZAD geprüften Privatermittlern (IHK) weiter.