Zum Inhalt springen

Seit 1995 sind wir bundesweit DIE Detektei für Arbeitgeber

Unsere Detektei steht Arbeitgebern seit drei Jahrzehnten als zuverlässiger Partner bei der Aufklärung von Arbeitszeitbetrug und Lohnfortzahlungsbetrug und sonstigen Delikten mit arbeitsrechtlichem Kontext zur Seite.

Dank der Festanstellung unserer Detektive, die alle eine fundierte Ausbildung zum „ZAD geprüften Privatermittler (IHK)“ durchlaufen haben, sowie unserer TÜV-Zertifizierung als Qualitätsnachweis, garantieren wir professionelle und rechtssichere Ermittlungen auf höchstem Niveau.

Warum:

  • Wir beschäftigen ausschließlich zweijährig als Privatermittler ausgebildete Detektive in Vollzeit in Festanstellung.
  • Subunternehmer und nicht ausgebildete Detektive finden Sie beim Wettbewerb – nicht bei uns!
  • Wir beschäftigen zwei Volljuristen – darunter einen Volljuristen für Arbeitsrecht – in unserer Detektei, welche die Berichte unserer Detektive vor Herausgabe an unsere Mandanten prüfen, d.h. das was unsere Mandanten erhalten, ist juristisch durch einen Volljuristen geprüft worden.

Mehr Know-How mit TÜV Zertifizierung bietet seit 1995 keine andere Detektei!

Durch diese Kombination aus qualifizierten, festangestellten Ermittlern und zertifizierter Qualitätssicherung erzielen wir für unsere Mandanten einzigartig nachhaltige Erfolge bei der Aufdeckung von Arbeitszeit- und Lohnfortzahlungsbetrug. Arbeitgeber profitieren dadurch nicht nur von erheblichen Kosteneinsparungen, sondern auch von einer verbesserten Unternehmenskultur, die durch Fairness und Transparenz geprägt ist.

Setzen Sie auf unsere Expertise und Qualität – für mehr Rechtssicherheit und wirtschaftliche Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Die TÜV-Zertifizierung ist für eine Detektei von eminenter Bedeutung, da sie ein unabhängiges und anerkanntes Qualitätssiegel darstellt, das Vertrauen, Professionalität und Zuverlässigkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartnern signalisiert. Im Detail sind folgende Aspekte ausschlaggebend:

1. Qualitätsmanagement und Prozesssicherheit:

Die TÜV-Zertifizierung bestätigt, dass die Detektei ein strukturiertes Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Das bedeutet, dass alle Arbeitsprozesse – von der Mandantenberatung über die Planung und Durchführung der Ermittlungen bis hin zur Dokumentation – klar definiert, standardisiert und regelmäßig überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ermittlungen effizient, nachvollziehbar und rechtssicher ablaufen.

2.  Rechtssicherheit und Datenschutz:

   Detekteien arbeiten mit sensiblen personenbezogenen Daten und müssen strenge gesetzliche Vorgaben, insbesondere im Bereich Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, einhalten. Die TÜV-Zertifizierung dokumentiert, dass die Detektei diese Anforderungen systematisch erfüllt und somit die Daten ihrer Kunden und Dritter bestmöglich schützt.

3. Fachliche Kompetenz und kontinuierliche Weiterbildung:

   Eine zertifizierte Detektei verpflichtet sich, die Qualifikation ihrer Mitarbeiter regelmäßig zu überprüfen und durch Fortbildungen auf dem neuesten Stand zu halten. Dies gewährleistet, dass die eingesetzten Ermittler über aktuelles Fachwissen verfügen und professionelle Methoden anwenden.

4. Vertrauensbildung bei Mandanten und Gerichten:

   Für Auftraggeber – insbesondere Unternehmen und Rechtsanwälte – ist die TÜV-Zertifizierung ein wichtiges Entscheidungskriterium, da sie die Seriosität und Professionalität der Detektei belegt. Auch vor Gericht können durch die Zertifizierung dokumentierte Standards und Abläufe die Glaubwürdigkeit der erhobenen Beweise stärken.

5. Wettbewerbsvorteil und Transparenz:

   In einem Markt mit vielen Anbietern hebt sich eine TÜV-zertifizierte Detektei durch nachweisbare Qualitätsstandards deutlich von den Marktbegleitern ab. Mandanten erhalten mehr Transparenz über die Arbeitsweise und können sicher sein, dass sie eine Dienstleistung auf höchstem Niveau erhalten.

 

Zusammenfassend ist die TÜV-Zertifizierung für eine Detektei ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das sowohl die professionelle Durchführung der Ermittlungen als auch den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten sicherstellt. Sie schafft Vertrauen, minimiert Risiken und unterstützt die Detektei dabei, ihren Mandanten rechtssicher, bestmögliche Ergebnisse zu liefern.

Über den Autor: Nils Borsch

Nils Borsch

Nils Borsch ist als Berufssoldat bei der Bundeswehr gewesen und war dort in der Auslandsverwendung. Nach Abschluss seiner Dienstzeit absolviert er zunächst eine Ausbildung zum ZAD geprüften Privatermittler (IHK) und ist seitdem im operativen Einsatzdienst als Detektiv-Sachbearbeiter in unserem Team tätig.

In seiner Freizeit ist Nils begeisterter Halbmaraton, Marathon und Cross-Hindernis-Läufer.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zur Newsübersicht

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Freundlich während der Telefon­gespräche, schnelle und kompetente Hilfe in unseren Firmen­belangen. Super Sache mit der WebAkte, dadurch wurde der Kommunikations­fluss optimiert und man konnte dem­ent­sprechend tag­gleich handeln, wenn er­forder­lich. Wir sind sehr zufrieden und sehr dankbar darüber uns für diese Detektei entschieden zu haben, denn hier waren wir in guten Händen.
Dr. Musa D., Düsseldorf
Kundenstimme
Leider verlief unsere An­gelegen­heit anfangs nicht so positiv, mit der ersten Detektei die uns betreute. Wir suchten uns dann eine Neue, in diesem Fall die Lentz Gruppe und fühlten uns gleich pro­fess­ionell und gut betreut. Da wir nun die Unter­schiede aus eigener Erfahrung kennen, können wir sagen, dass bei der Lentz Gruppe echte Profis am Werk sind.
Joachim S., Köln
Kundenstimme
Die Fachkompetenz hier ist sehr gut. Wir wurden zügig und absolut zu unserer Zufriedenheit vertreten. Vielen Dank für Ihren Einsatz!
Geschäftsführer, Peter L., Heilbronn
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!