Als Detektei Augsburg sind wir seit 1995 vor Ort mit unseren festangestellten Detektiven im operativen Einsatz für private und geschäftliche Mandanten. In drei Jahrzehnten operativer Tätigkeit haben wir uns nicht nur ein tiefes Fachwissen erarbeitet, sondern auch unzähligen Mandanten unserer Detektei in Augsburg und Umgebung schon geholfen, wenn es um die diskrete und rechtskonforme Beweissicherung von Sachverhalten und Vorkommnissen ging.
Nicht nur als Detektei in Augsburg, sondern praktisch flächendeckend in Deutschland, darunter auch in Augsburg, bieten wir, die Detektei Lentz & Co. GmbH, unser professionelles Leistungsspektrum an: Ermittlungen auf absolut höchstem investigativem Niveau. Kurzfristig, diskret und professionell helfen wir Ihnen bei der Lösung privater oder geschäftlicher Problemsituationen.
Die Grundpfeiler unserer Dienstleistung: Qualität, Transparenz und Fairness. Das garantieren wir als Detektei für Augsburg und ganz Bayern. Profitieren auch Sie von den Vorteilen, die Ihnen als Auftraggeber zugutekommen:
Seriosität, Professionalität und Integrität sind Grundsätze unseres Handelns, allem voran gegenüber den Mandanten unserer Detektei. Augsburg und ganz Bayern sind seit 1995 operatives Einsatzgebiet. Nur so ist der überdurchschnittliche Erfolg unserer Detektei in Augsburg und Bayern seit zwei Jahrzehnten zu erklären!
Unserer Detektei wird u.a. bei folgenden Fällen im privaten und gewerblichen Bereich tätig:
Sehen auch Sie sich mit Problemsituationen im beruflichen oder privaten Leben konfrontiert? Benötigen Sie diskrete, neutrale und erfahrene Unterstützung zur Aufklärung und Beweissicherung durch eine Detektei. Augsburg und Umland sind unser Metier.
Lassen Sie sich im Rahmen einer unverbindlichen Erstberatung von einem unserer Fachberater beraten. Sie erreichen unsere Detektei aus Augsburg telefonisch werktags von 9-20 Uhr unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 88 333 11. Sie haben noch Fragen an unsere Detektei? Aus Augsburg erreichen Sie unsere FAQ-Serviceseite direkt hier. Sollten Sie dort keine Antwort finden, nutzen Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
Aber wie gehen wir bei unserer Arbeit als Detektei in Augsburg für Sie vor? Der weiter unten auf dieser Seite stehende, reale Beispielfall unserer Detektei aus der Augsburger Fuggerstadt wird Ihnen das verdeutlichen.
Tamara Fenzl, Alexander Malien und ihr Team
(0800) 88 333 11
(0800) 88 333 12
Video-Beratung
Unternehmensbroschüre (PDF)
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: "wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war." Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
Das BAG - Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Unsere Detektei wurde durch den Geschäftsführer einer Werbeagentur aus Augsburg um Hilfe gebeten. Er hatte sich in den letzten Monaten mehrfach mit kreativen Konzepten an Ausschreibungen verschiedener Auftraggeber beteiligt, aber nicht einmal den Zuschlag erhalten. Pikanterweise ging aus 7 von 8 Ausschreibungen immer ein Mitbewerber siegreich hervor, der praktisch die gleichen Ideen für geringeres Honorar angeboten hatte. Der Geschäftsführer sah darin eindeutige Anhaltspunkte für ein internes Informationsleck.
Die gemeinsame Lagebesprechung machte deutlich: Die internen Abstimmungsprozesse in der Agentur ließen praktisch jeden der 22 Mitarbeiter als potenziellen Geheimnisverräter in Frage kommen. Daher begann das dreiköpfige Ermittlungsteam unserer Detektei vor Ort zunächst, das persönliche Umfeld der betreffenden Personen in Augenschein zu nehmen. Dabei fielen unseren Detektiven eine Grafikerin auf, die noch hohe Ausbildungskredite zurückzuzahlen hatte und mit ihrem monatlichen Budget dabei chronisch nicht zurechtzukommen schien, sowie ein Projektmanager, der in Scheidung lebte und bereits ein Kind mit einer neuen Partnerin erwartete. Der Unterhalt für beide Familien sowie ein mit der neuen Frau gemeinsam bewohntes Haus brachten ihn allmonatlich an die finanzielle Belastungsgrenze.
Beide Personen wurden in der Folge über mehrere Tage diskret observiert. Dabei fanden die Detektive unserer Detektei bei der Grafikerin klare Anhaltspunkte dafür, dass sie ohne Absprache mit ihrem Arbeitgeber nebenbei und in ihrer Freizeit „schwarz“ auf eigene Rechnung arbeitete. Da die Auftraggeber aber keine Kunden der Agentur waren, ließ es unser Mandant nach Abschluss der Ermittlungen aber bei einem klärenden Gespräch bewenden: Er forderte seine Mitarbeiterin darin auf, ihre Nebentätigkeit auf ein Minimum zu beschränken und ganz einzustellen, sobald ihr Ausbildungsdarlehen getilgt sein würde. Das Arbeitsverhältnis besteht bis heute weiter, da die Mitarbeiterin sich an die Vereinbarung gehalten hatte!
Anders hingegen beim Projektleiter: Am dritten Tag der Observation fuhr dieser nach Büroschluss, unbemerkt verfolgt von unseren Ermittlern, in einen Tennisclub am Stadtrand von Augsburg. Dort traf er sich mit einem Mann, der rasch als Partner und Kreativdirektor der Konkurrenz-Agentur identifiziert werden konnte. Beide Männer kannten sich offenbar aus ihrer Studienzeit und führten ein lebhaftes Gespräch. Nach etwa einer halben Stunde dämpften sie jedoch hörbar die Lautstärke und berieten über Unterlagen, die der Projektleiter unseres Mandanten aus seiner Tasche geholt hatte. Am Ende des Gespräches übergab er diese Unterlagen seinem Studienfreund und nahm wiederum von diesem einige, durch die lichtstarken Teleobjektive unserer Detektive klar erkennbare, 500 Euro-Scheine in Empfang.
Der Auftraggeber unserer Detektei war zugleich bestürzt und erleichtert, als unser Ermittlungsteam nach weiteren drei Einsatztagen eine umfangreiche Dokumentation mit Beweismitteln vorlegte. Der Projektleiter, der umgehend fristlos entlassen wurde, wartet derzeit auf seinen Prozess. Der Mitbewerber hat sich mit unserem Mandanten außergerichtlich auf eine stattliche Ausgleichszahlung geeinigt.
Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH), als Detektei für Augsburg und Umgebung, über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Kostenfrei, Mo. bis Fr. durchgehend von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Augsburg auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unseren Kontaktmöglichkeiten und können mit einem Privatdetektiv für Augsburg in Kontakt treten.
Ein seriöses Detektivbüro in Augsburg orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Augsburg liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Augsburg
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Augsburg zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Als TÜV geprüfte Detektei erfüllt die Privatdetektei Lentz alle Qualitätsanforderungen. Somit können sowohl Rechtssicherheit als auch Datenschutz vollständig gewährleistet werden. Dies ist ein Bestandteil unseres Qualitätsmanagements und auch der DIN SPEC 33452 nach der wir zertifiziert sind.
Ihnen stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können das Team der Detektei Lentz & Co. GmbH per Telefon, E-Mail oder per Fax erreichen, wobei die telefonische Kontaktaufnahme von der Detektei bevorzugt wird.
Grundlage für eine seriöse Beauftragung ist immer eine wechselseitig schriftlich bestätigte Auftrags- und Honorarvereinbarung. Es handelt sich um einen ganz gewöhnlichen Dienstleistungsvertrag nach §611 BGB. Auch bei der Detektei Lentz & Co. GmbH ist eine solche schriftliche Vereinbarung maßgeblich für die Zusammenarbeit.
In den meisten Fällen ist der erste Schritt eine unverbindliche Erstberatung in Form eines Telefonats. Anschließend wird die Beauftragung per E-Mail oder Fax vorgenommen. Alle Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten und gegenseitig unterzeichnet. Nachdem Sie alle Informationen zu Ihrem Fall ausführlich geschildert haben, starten die Ermittlungen.