Detektei in Jülich im Einsatz seit 1995 mit Detektiven in Festanstellung – keine Subunternehmer!
(operatives Einsatzgebiet – keine Betriebstätte)

✆ Telefonische Sofortberatung
Kostenlose telefonische Sofortberatung
0800 – 88 333 11
(Mo.-Fr. 09.00 – 18.00 Uhr)
Als Detektei in Jülich ist unsere Detektei schon fast zwanzig Jahre im Einsatz.
Die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) ist Ihre bundesweit tätige Kompetenzschmiede unter den Detekteien und bietet als renommierte, regelmäßig bundesweit tätige Detektei auch in Jülich ihre investigativen Dienst zu fairen Konditionen an.
Mit dem langjährig gewachsenen Wissen der Detektive unserer Detektei sind wir unter anderem auch als Detektei in Jülich operativ im Einsatz für Firmen und Privatpersonen, um in ihrem individuellen Problemfall Beweise zu sichern, Sachverhalte lückenlos aufzuklären und die mit Hilfe unserer Detektive gewonnen Informationen gerichtsverwertbar aufzubereiten und Ihnen arbeitstäglich, kostenfrei online über unseren Lentz Membersclub® zur Verfügung sofort zu stellen. Für Sie als Mandant unserer Detektei ist ihr Vorteil klar: Sie sind immer „up to Date“ auf dem Laufenden und müssen Zwischenergebnissen und Fotos nicht hinterhertelefonieren, oder tagelang auf die Post waren.
Daher empfehlen wohl auch Neun von zehn Kunden unsere Detektei Lentz® mit Bestnote weiter, wie die ehrlichen Bewertungen unserer Mandanten auf zahlreichen externen Portalen klar und eindrucksvoll belegen. So schreiben die Mandanten unserer Detektei öffentlich im Internet zum Beispiel:
»Effektive und ergebnisorientierte Vorgehensweise. Ständiges Feedback für uns als Kunden, hervorragende Erreichbarkeit unseres Ansprechpartners. So sieht sehr guter Service aus.«
Diese und weit über einhundert andere, ähnliche positive Bewertungen verdienen wir uns durch vollen Einsatz jedes einzelnen unserer Detektive, durch faire Honorare, ergänzt mit professionellen Strategien und absoluter Offenheit, wenn einmal etwas nicht so machbar ist, wie der Mandant sich das im Erstkontakt vorstellt.
Diese „entwaffnende Offenheit“ (O-Ton eines Kunden), ist seit fast zwanzig Jahren das Erfolgsrezept für unsere zahlreichen zufriedenen Mandanten, also den Erfolg als Detektei. In Jülich zahlen Sie dabei, wie in ganz Deutschland übrigens, niemals Kosten für Anfahrt unserer Detektive zum Einsatzort unserer Detektei in Jülich. Ebenso rechnet unsere Detektei keine Kosten für schriftliche Tätigkeitsberichte o.ä. ab. Wir finden das ist unseriös. Sei bezahlen ja ihren Maler auch nicht extra dafür, dass er freundlicherweise einen eigenen Pinsel dabei hat – oder?!?
Der Einsatz unserer Detektei in Jülich und Umgebung erfolgt generell ohne jede Art von versteckten Nebenkosten und wird in enger Abstimmung mit Ihnen umgesetzt. Nur unser fester und auf unserer Internetseite nachlesbarer Stundensatz wird zur Abrechnung gebracht. Absolute und kompromisslose Transparenz, Fairness und ihr Vertrauen sind die Grundpfeiler unserer Arbeit; sind aber bei unserer Detektei bei weitem nicht das einzige was uns in Jülich und Umgebung so erfolgreich macht.
Wichtig ist für uns und den eigenen Qualitätsanspruch an unsere detektivische Arbeit auch die dauerhafte und stetige hohe Qualität unserer Arbeit, die wir nur durch permanente Aus- und Weiterbildung unserer fest angestellten Detektive und die Einhaltung international gültiger Qualitätsrichtlinien der Qualitätsnorm DIN SPEC 33452 für ‚geprüfte, nachweisbare Qualität bei Privat- und Wirtschaftsermittlungen‘ erreichen. Damit machen wir die Leistung in unserer Detektei auch gegenüber unseren Mitbewerbern transparent vergleichbar. Nur durch diese TÜV-Zertifizierung ist nämlich sichergestellt, dass international anerkannte und bewährte Richtlinien bei der Umsetzung unserer Arbeit stetig eingehalten werden, dass nichts dem Zufall überlassen wird und das jeder Mandant unserer Detektei die gleiche hochwertige Behandlung und die volle Aufmerksamkeit bekommt, die er auch verdient, da alle Einsätze unserer Detektei unter Beachtung und Einhaltung der Richtlinien in unserem Qualitätsmanagementsystem erfolgen. Behaupten können dies sicherlich viele. Aber TÜV zertifiziert wirklich vergleichbar nachweisen nur einige wenige Detekteien.
Über Qualität schreiben ist das eine. Qualität anhand eines realen Fallbeispiels der Arbeit unserer Detektei plastisch erläutern, ist das andere. Daher hier ein kleiner Einblick in die Ermittlungsakten unserer Detektei.
Unsere nächsten Betriebsstätten finden Sie in Köln und in Düsseldorf
Angela Gottschalk, Daniel Martin-Ortega und ihr Detektiv-Team

Angela Gottschalk

Daniel Martin-Ortega
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

S. Mesner, Herne

Geschäftsführer, Peter L., Heilbronn

Christian E., Brüssel

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |
§ Kostenübernahme: Urteil des Bundesgerichtshofs unterstützt u.a. auch private Auftraggeber
Der Bundesgerichtshof BGH bestätigt, dass die Kosten für einen Detektiveinsatz Teil der Prozesskosten, sowohl im Privatbereich, als auch im Wirtschaftsbereich, sind. Und die muss im Streitfall vor Gericht die unterlegene Partei zahlen. Voraussetzung: „wenn der Einsatz der Detektei auf der Grundlage eines konkreten Verdachts zur Durchsetzung des Rechts notwendig war.“ Wenn also beispielsweise ein Mann also seine Exfrau beobachten lässt, weil sie seiner Meinung nach ungerechtfertigt nachehelichen Unterhalt von ihm verlangt, und er Recht bekommt, dann hat sie auch die Ermittlungskosten der Detektei zu tragen. (Quelle: dpa)
§ Bundesarbeitsgericht – Mitarbeiterbeobachtung ist zulässig!
Das BAG – Bundesarbeitsgericht hat mit dem Urteil vom 19. Februar 2015 festgestellt, dass die Observation von Mitarbeitern im Krankheitsfall weiterhin durchgeführt werden darf, sofern ein begründeter Verdacht nachweislich vorliegt (berechtigtes Interesse).
Der hier beschriebene Auftrag wurde so von unserer Detektei Jülich als Einsatzort bearbeitet:

Unsere Detektei erhielt kurz nach Dienstbeginn unserer Telefonzentrale Montag morgens den Anruf eines aufgebrachten Geschäftsführers einer Jülicher Werbeagentur. Einer seiner langjährigen Grafiker, der 45jährige Wolfgang K. meldete sich nun schon die zweite Woche in Folge arbeitsunfähig krank. Der nun schon zwei Wochen andauernden Krankmeldung war eine Abmahnung wegen nicht Einhaltung von Pausenzeiten vorausgegangen. Zwei Tage nach der Abmahnung begann die „Krankheit“ des Programmierers und hielt bis jetzt an.
Der Geschäftsführer entschied sich, nach einer ausführlichen telefonischen Beratung mit einem Mandantenbetreuer unserer Detektei dafür, den Mitarbeiter an zunächst drei Tagen durch unsere Detektei in Jülich als Einsatzort observieren (beobachten) zu lassen. Hierfür wurde eine mobile Observationsgruppe am Wohnsitz des Mannes in Jülich eingesetzt, die dann auch tags darauf mit ihrer Tätigkeit begann.
Die drei eingesetzten Detektive der mobilen Observationsgruppe unserer Detektei stellten schnell fest, dass der Mann alles andere als arbeitsunfähig krank war. Vielmehr unterhielt Wolfgang K. intensive Kontakte zu zwei anderen Werbeagenturen. Der einsatzleitende Detektiv hatte den Verdacht, dass die Zielperson unserer Detektei eventuell Bewerbungsgespräche dort wahrnahm. Jedoch passte das nicht so ganz dazu, dass Wolfgang K. an allen drei Observationstagen ein- bis zweimal täglich bei diesen Werbeagenturen, im Landkreis Düren, fuhr und dort immer nur für 20-60 Minuten bleib, um dann wieder zurück nach Hause nach Jülich – Kirchberg fuhr.
Unsere Detektive entschlossen sich daher, am vierten Einsatztag, nach telefonischer Freigabe durch den Auftraggeber, zu weiteren auftragsbegleitenden Ermittlungen. Unter einem sachlich, neutralen Vorwand – der auch einer ersten Überprüfung standhielt – kontaktierten unsere Detektive die beiden anderen Werbeagenturen. Im Verlauf dieser Kontakte konnte ermittelt werden, dass Wolfgang K. seit etwa zwei Monaten für beide Agenturen als „Freelancer“, d.h. als freier Mitarbeiter (Subunternehmer) von seinem Home-Office aus tätig war und lediglich immer nur für kurze Gespräche mit dem Auftraggeber in die jeweiligen, Auftrag gebenden Werbeagenturen fuhr.
Das war also der wahre Grund für die Krankheit. Der bei dem Auftraggeber unserer Detektei beschäftigte Grafiker war dabei sich selbständig zu machen und hoffte offenbar, die schwierige Anfangszeit noch mit dem Gehalt im Rahmen der Lohnfortzahlung von dem Auftraggeber unserer Detektei in Jülich überbrücken zu können. Deswegen überzog er auch seine Pausenzeiten, da er auch in den Pausen an privaten Projekten von seinem Laptop aus in einem benachbarten Café aus arbeitete, wie die auftragsbegleitenden Ermittlungen weiterhin ergaben.
Den Anwälten des Auftraggebers unserer Detektei reichten unsere Berichte und Fotos als Beweise völlig aus. Sie rieten unserem Auftraggeber dazu, den nun des Lohnfortzahlungsbetruges im Krankheitsfall überführten Mitarbeiter fristlos zu kündigen und fordern nun auch die entstandenen Detektivkosten unserer Detektei nach §91 ZPO. als „Kosten der notwendigen Beweisführung“ zurück. Ein teurer Spaß für den 45jährigen Grafiker aus Jülich. Wie wir später erfuhren, hat Wolfgang K. zwischenzeitlich – außergerichtlich – in die Kündigung eingewilligt, da ihm ansonsten wohl auch eine Strafanzeige wegen Lohnfortzahlungsbetruges gedroht hätte.
Wenn auch Sei in ihrem Unternehmen vermuten von einem Mitarbeiter belogen zu werden, dann wenden Sie sich vertrauensvoll für eine telefonische Erstberatung an unsere Detektei. In Jülich sind wir mit eigenen ortskundigen und fest angestellten Detektiven regelmäßig im Einsatz.
Natürlich helfen wir Ihnen mit unserer Detektei in Jülich und dem ganzen Umland und nicht nur dort, auch bei Problemen in der Ehe und Partnerschaft, z.B. bei Untreueverdacht. Rufen Sie uns einfach werktags gebührenfrei an, damit wir die Einzelheiten ihres individuellen Problems besprechen können und Ihnen Wege zur Lösung aufzeigen können.
Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns immer Mo.-Fr. von 8 Uhr – 20 Uhr gebührenfrei unter (0800) 88 333 11.

Die Bereiche der Lauschabwehr und des Abhörschutz deckt die Detektei Lentz® (Lentz & Co. GmbH) über ihre eigene, nur hierauf spezialisierte, Unternehmenstochter die Ultima Ratio ab, da normale Detektive hierfür meist nicht qualifiziert sind. Die Ultima Ratio ist das erste Unternehmen Deutschlands, welches nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche "Lauschabwehr + Abhörschutz für Firmen und Privatpersonen" durch den TÜV zertifiziert ist und somit höchste Standards erfüllt. Bei der Ultima Ratio finden Sie Rat und professionelle Hilfe durch qualifizierte Techniker und Technikerinnen rund um die anspruchsvolle Thematik der Lauschabwehr, Abwehr von Lauschangriffen + Industriespionage durch illegales Abhören und vorbeugendem Abhörschutz. Auch die fairen Festpreishonorare, die alle Kosten für einen effektiven und erfolgreichen Einsatz zum Auffinden von Wanzen (Abhörgeräten) bei Ihnen beinhalten, finden Sie gleich hier.
Nehmen Sie mit uns für Beratung + Auftragserteilung telefonisch Kontakt auf!

Kostenfrei, Mo.-Fr. von 09-18 Uhr.
Aus dem Ausland wählen Sie: +49 (0) 69 257 866 30
oder schildern Sie uns ihr Anliegen über unsere Kontaktmöglichkeiten.
Zur ersten Kontaktaufnahme erreichen Sie unsere Detektei für Jülich auch gerne per E-Mail. Klicken Sie einfach auf den rot hinterlegten Link und Sie gelangen sofort zu unserer Kontaktseite.
Häufig an unsere Detektei in Jülich im Einsatz gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein Privatdetektiv in Jülich?
Ein seriöses Detektivbüro in Jülich orientiert sich bei den Stundensätzen an Richtwerten, die von den Berufsverbänden veröffentlicht wurden und deren Höhe regelmäßig auch von Gerichten und Sachverständigen als ‚ortsüblich‘ und ‚angemessen‘ betrachtet wird.
Für Detektive in Jülich liegt der Stundensatz durchschnittlich bei 55-110 EUR meist abhängig von der Auftragsgröße und Auftragsdauer. Trotz des ausschließlichen Einsatzes erfahrener ZAD geprüfter Privatermittler (IHK) in Festanstellung und dem Verzicht auf unqualifizierte Subunternehmer, Aushilfen, oder Rentner liegen wir in unserem Detektivbüro hier regelmäßig im unteren Drittel. Näheres zu ihrem individuellen Stundensatz erfragen Sie bitte nach einer kostenfreien Erstberatung bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer unserer Detektei für Jülich
Welche Detektei in Jülich ist die beste?
Pauschal lässt sich darauf keine Antwort finden. Die Detektei Lentz & Co. GmbH als Detektei in Jülich zählt zu den größten Detekteien und bieten den Vorteil von TÜV geprüfter Arbeitsqualität und Kundenzufriedenheit.
Welche Detektei ermittelt bei Untreue in Jülich?
Gerne sind wir als Privatdetektei im Bereich Untreue für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Privatperson.
Welche Detektei ermittelt bei Lohnfortzahlungsbetrug in Jülich?
Gerne sind wir als Wirtschaftsdetektei im Bereich Lohnfortzahlungsbetrug für Sie im Einsatz. Wir überzeugen mit fairen Detektivkosten für Sie als Unternehmen.
Werde ich regelmäßig über den aktuellen Stand der Ermittlung informiert?
Selbstverständlich können Sie sich als Auftraggeber regelmäßig über die Ermittlungen bei ihrem zuständigen Mandantenbetreuer erkundigen. Schriftliche, minutiöse Tätigkeitsberichte, sowie umfangreiches Bild- und ggf. Videomaterial erhalten Sie dann online über unseren Lentz Membersclub®.
Bekomme ich das Bild- und Videomaterial der Beschattung?
Zu einer Observation gehört auch immer eine lückenlose Dokumentation. Als nach DIN SPEC 33452 zertifizierte Detektei ist dies für uns Standard und wird Ihnen gegenüber auch vertraglich geschuldet. In rechtskonformem Rahmen stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Arbeit gerne zur Verfügung.
Sind die Detektive ortskundig?
Alle festangestellten Privatermittler der Detektei Lentz kennen sich an ihren jeweiligen Einsatzorten bestens aus. Denn zur Vorbereitung eines jeden Falls gehören stets eine sorgfältige Einsatzplanung und eine Begehung des vollständigen Observationsgebietes. Es werden nur Einsatzfahrzeuge mit Kennzeichen aus der jeweiligen Region eingesetzt und selbst diese können – aufgrund der Größe unseres Firmenfuhrparks – bei Bedarf mehrfach gewechselt werden. Hierdurch wird das Risiko eines Auffallens, oder gar Erkannt Werdens der lfd. Observation bestmöglich vermieden.