Zum Inhalt springen

Smartphones als neue Gefahrenquelle – Detekteien können vor Datenverlust schützen

Die neuen Smartphones sind nicht mehr aus dem Geschäftsleben wegzudenken und auch privat haben sie einen festen Platz an der Seite der Benutzer. Laut der EU-Sicherheitsagentur für IT ENISA (Center of Expertise in Network and Information Security in Europe) gingen im dritten Quartal des vergangnen Jahres rund 80 Millionen Smartphones über die Ladentheke – Tendenz steigend. Mit dem im Dezember 2010 veröffentlichten Bericht „Gibt es eine App für Sicherheit?“ berichtet die EU-IT-Sicherheitsagentur über Risiken und Vorzüge von Smartphones. Das Smartphone sei, so die ENISA, zu einem „unverzichtbaren Instrument“ geworden und warnt daher vor Sicherheitsrisiken.

„Besonders für Männer ist das Smartphone äußerst praktisch, da sie keine Handtasche wie Frauen mit sich führen. So lassen sich hier alle wichtigen Daten abspeichern, jedoch ohne an die Folgen zu denken“, weiß Marcus Lentz, ein Geschäftsführer der Detektei Lentz Gruppe®. Ein Datenparadies für Hacker und Spyware. Spätestens wenn Inhalte absolut vertraulich geführter Gespräche Dritten bekannt werden, sollten Betroffene eine Detektei, wie die Detektei Lentz Gruppe®, aufsuchen. „Unsere speziell ausgebildeten Techniker im Bereich Lauschabwehr | Abhörschutz, können zielgenau feststellen, wo das „Datenleck“ ist und arbeiten dem entgegen“, betont Kay Luthardt. Die Detektei Lentz Gruppe® verfügt über die neuesten Mess- und Prüfanlagen und kann so eine effiziente Suche garantieren und ist hierfür – als einzige Detektei in ganz Deutschland – vom TÜV speziell in diesem anspruchsvollen Bereich geprüft und nach DIN SPEC 33452 für ‚geprüfte, nachweisbare Qualität bei Privat- und Wirtschaftsermittlungen‘ zertifiziert!

Datenklau wird immer mehr zu einem wichtigen Thema. Dabei ist das „abzapfen“ von Informationen von mobilen Endgeräten nur ein weiterer Punkt auf einer langen Liste von Sicherheitsrisiken. Insbesondere Telefonanlagen sind im Fokus der Spione. Ein besonderes Augenmerk gilt den kleinen und mittelständischen Unternehmen mit 10 – 500 Mitarbeitern. Diese sind aufgrund mangelnder Abhörschutz-Maßnahmen besonders anfällig für Lauschangriffe. „Hier liegt die Qoute, bei denen wir Kleinstsender, Wanzen, verdeckte Videokameras etc. finden, bei weit über 60%“, so der Leiter des Abhörschutz Teams, Herr Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik Wolfgang Wedelstedt.

Weitere Informationen zum Thema Abhörschutz und Lauschabwehr erhalten Sie auf dem Themenportal der Detektei Lentz Gruppe® gleich hier!

Über die Autorin: Shannon Schreuder

Shannon Schreuder

Shannon R. Schreuder, Jahrgang 1993, ist seit 2012 in unserem Team tätig. Die gelernte KFZ-Mechatronikerin absolvierte nach ihrem Fachabitur die Ausbildung zur ZAD geprüften Privatermittlerin (IHK) und verfügt über eine jahrelange Observationserfahrung im In- und Ausland; darunter auch bei komplexen Einsätzen in Ghana, Japan, Neuseeland und den Vereinigten Staaten und ist zudem ausgebildete Mediatorin (Univ.) und geprüfte Qualitätsmanagementfachkraft – TÜV und betreut unser QM-System federführend.

In ihrer Freizeit verbringt die Mutter eines Sohnes viel Zeit beim Wakeboarden und Motorradfahren mit ihrem Ehemann.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Zurück zur Newsübersicht

Das sagen unsere unsere Mandanten

Kundenstimme
Beobachtung bei Unterhalts­streitigkeiten: Bin sehr zufrieden, mit der sehr kompetenten Beratung und Bedienung von Anfang an bis zum Schluß. Sehr zu empfehlen. Ins­be­sondere die stichhaltigen und auf den Punkt gebrachten Berichte lobten auch meine Anwälte.
Wolf-Peter H., Köln
Kundenstimme
Die Lentz Detektei ist sehr kompetent und arbeitet effizient. Das Detektivbüro ist sehr zu empfehlen.
Jesko Luciano, 60329 Frankfurt am Main
Kundenstimme
Das gesamte Team hinterließ schon bei der Auftrags­bearbeitung einen sehr guten Eindruck. Auch vor dem Arbeits­gericht ließen sich die vier Detektive vom gegnerischen Anwalt nicht ins Boxhorn jagen und nicht verunsichern. Absolut empfehlenswert!
Lars K., Aachen
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Eigene Ansprechpartner – kein Callcenter!
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquoten
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Nur qualifizierte ZAD geprüfte Privatermittler - IHK
Niemals Subunternehmer!
Niemals Subunternehmer!