Erneut Fall von Betriebsspionage aufgeklärt!
Der Geschäftsführer einer Firma für Webdesign aus Wiesbaden wandte sich im Juli 2008 an unsere Wiesbadener Niederlassung und erteilte uns den Auftrag, seine Mitarbeiter zu überprüfen. In den letzten Monaten häuften sich die Fälle, in denen seine eigenen Angebote zur Erstellung von Webseiten und deren Pflege von einem bestimmten Mitbewerber immer gezielt – bei exakt gleicher Leistungsbeschreibung – unterboten wurden.
Der Geschäftsführer hatte nun den Verdacht, dass einer seiner Mitarbeiter die Angebots-, Preis-, und Kundendaten an diesen Mitbewerber verkaufte. Da wir nicht abschätzen konnten, welcher Mitarbeiter in Frage kam, wurden alle Mitarbeiter zunächst unauffällig hinsichtlich Lebenswandel, Schulden etc. überprüft. In einem Fall wurden unsere Detektive schließlich sehr schnell fündig. Der Prokurist unseres Mandanten war privat völlig überschuldet. Die Zwangsversteigerung des Hauses durch die Bank bereits angedroht, im letzten Moment jedoch – nach Zahlung einer höheren Summe – abgewendet worden.
Dieser Prokurist wurde dann von uns oberviert. Außerdem wurde auch der Geschäftsführer des fraglichen Mitbewerbers in Köln zeitgleich observiert. Am vierten Observationstag konnte schließlich in einer Straße der Kölner Altstadt ein Treffen beider Männer beobachtet und auch visuell dokumentiert werden. Dabei übergab der Prokurist unseres Mandanten dem Geschäftsführer der beschuldigten Mitbewerberfirma einige CD`s auf welchen sich offenbar Kundendaten befanden aus dem Kofferraum heraus. Im Gegenzug konnte die Übergabe einiger Geldscheine dokumentiert werden.
Damit war der zweifelsfreie Nachweis erbracht, dass hier ganz klare Betriebsspionage und unerlaubte Weitergabe vertraulicher Informationen stattfanden.
Die eingeschaltete Staatsanwaltschaft reagierte überraschend schnell und durchsuchte die Privat- und Geschäftsräume des Mitbewerbers nach der von uns beschriebenen CD und wurde in dem privaten Haus des Geschäftsführers auch fündig.
Die Ermittlungen in dieser Sache laufen aktuell noch. Der Prokurist unseres Mandanten wurde unmittelbar fristlos entlassen.
Über den Autor: Marcus R. Lentz
Marcus R. Lentz, Jahrgang 1968, ist ZAD geprüfter Privatermittler (IHK), Mediator (Univ.) und sachverständiger Fachgutachter für das Detektei- und Bewachungsgewerbe und in dieser Funktion für zahlreiche Gerichte und Anwaltschaften als Fachgutachter tätig, seit 1987 als Privatdetektiv tätig; seit 1995 als selbständiger Detektiv und geschäftsführender Gesellschafter tätig und spezialisiert auf Ermittlungen und Internetrecherchen.
In seiner Freizeit ist der zweifache Vater viel und gern mit dem Motorrad unterwegs und Inhaber einer PPL(A)-Lizenz.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Wolf-Peter H., Köln
Werner Klein, Berlin
Dr. Robert F., Basel
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |