Unterhaltsbetrug – eine professionelle Detektei hilft
In Deutschland zahlen hunderttausende Väter keinen oder nur unregelmäßig Unterhalt, obwohl es den Müttern rechtmäßig zustehen würde. In einem Sozialstaat wie Deutschland springt nun zunächst der Staat ein und unterstützt die Familien. Hierbei handelt es sich allerdings nur um eine Vorschusszahlung. Denn anschließend versucht das Jugendamt die Väter zur Zahlung zu bringen, dies stellt sich aber meist auf Grund der schwierigen Beweislage extrem schwierig heraus.
Der Anspruch auf Unterhalt
Unterhaltsansprüche entstehen bei der Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft oder einer Ehe. Die meisten Fälle werden durch Ehebruch ausgelöst und verfolgen dadurch ein rein finanzielles Interesse. Während bei einer eingetragenen Lebensgemeinschaft lediglich über das gemeinsame Eigentum entschieden werden muss, geht es bei einer Ehe auch um die Auflösung eines Vertrags.
Noch bevor das Jugendamt eingeschaltet wird, kann eine Rechtsberatung zur Aufklärung bei einem versierten Fachanwalt in Anspruch genommen werden. Aber auch sozialdienste in vielen großen Städten unterstützen Rat- und Hilfesuchende. Der Sozialdienst unterstützt und berät bei rechtlichen Fragen. Auch ein Ratgeber in Bezug auf Familienrecht kann in Anspruch genommen werden. Um allerdings in den Besitz der notwendigen Beweise zu kommen, sollte eine hierauf spezialisierte Detektei beauftragt werden. Eingesetzt werden Detektive hauptsächlich um mögliche Affären aufzudecken. Denn obschon Untreue an sich kein Scheidungsgrund mehr ist, kann das ‚Fortgesetzte verletzen der ehelichen Treue ein Verwirkungstatbestand für nachehelichen Unterhalt darstellen.‘ so die einschlägige Rechtssprechung. Viele zahlen aber auch Unterhalt, obwohl dies rechtlich gesehen nicht notwendig wäre aber eben nicht bewiesen werden kann. Der Einsatz von Privatermittlern ist auch besonders bei internationalen Ehen anzuraten, da je nach Land unterschiedliche Rechtskonstellationen existieren. Die Detektivkosten meist von demjenigen getragen werden, der auch die Prozesskosten begleichen muss.
Nach der Trennung folgt häufig Unterhaltsbetrug
Ein Unterhaltsbetrug liegt dann vor, wenn ein Ex-Partner falsche Angaben macht um in etwa eine höhere Summe zu erhalten oder um weniger Geld bezahlen zu müssen. Ein Verdacht über falsche Angaben wird schnell entfacht. Schließlich sind viele Ex-Partner auf Rache oder einen eigenen Vorteil aus. Man selbst kann zwar seinen eigenen Verdacht gegenüber der Behörde äußern, doch ohne eindeutiger Beweislage kann die Behörde nicht tätig werden. Privatdetektive hingegen nehmen ihre Arbeit sofort nach Auftragserteilung auf. Durch Observation und Aufklärung sind Detektive in der Lage Beweise zu sammeln und diese so aufzubereiten, damit sie vor Gericht standhalten. So kann in etwa die Affäre eines Ehepartners aufgedeckt, eine neue dauerhafte Beziehung aufgedeckt oder die momentane finanzielle Lage abgeklärt werden. In vielen Fällen leiden die Partner, welche Unterhalt zahlen müssten, unter einer plötzlichen Armut um die Unterhaltskosten zu drücken.
Zusätzlich zur Beweislage können die eingesetzten Detektive als professionelle, gerichtserfahrene und glaubhafte Zeugen vor Gericht zum Einsatz kommen. Durch die neu gesammelten Beweise kann der Anspruch auf Unterhalt und dessen angemessene Höhe erneut überprüft und festgelegt werden.
Über die Autorin: Frances R. Lentz
Frances R. Lentz, Jahrgang 1989, ist seit 2010 in der Detektei Lentz GmbH & Co. Detektive KG tätig. Sie absolvierte nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und anschließend die zweijährige Ausbildung zur ZAD geprüften Privatermittlerin – IHK. Frau Lentz verfügt über langjährige Observationserfahrung im In- und Ausland und ist zudem ausgebildete Mediatorin (Univ.).
In ihrer Freizeit kocht und backt die Mutter eines Sohnes leidenschaftlich gerne, fährt Motorrad und liebt Wellness und lange Spaziergänge mit ihrem Hund.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Jürgen Harms, Berlin
Merle W., Bergisch-Gladbach
Harald K., A-5300 Hallwang
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |