Einsatz einer Detektei bei Untreue?

Das Nachweisen von Untreue mit Hilfe eines Detektivs ist ein sensibles Thema und sollte stets mit Bedacht und unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen angegangen werden. Hier einige wichtige Punkte und Schritte, die du beachten solltest:
1. Rechtliche Grundlagen prüfen
In Deutschland ist die Beauftragung eines Detektivs grundsätzlich erlaubt, allerdings müssen die ermittelten Beweise rechtlich zulässig sein. Illegale Methoden wie das heimliche Abhören von Telefonaten oder das Eindringen in private Räume sind verboten und führen zu Beweisunzulässigkeit oder sogar strafrechtlichen Konsequenzen.
Achte darauf, eine TÜV zertifizierte Detektei zu beauftragen, die Mitglied im Bundesverband des Detektiv- und Ermittlungsgewerbe (BuDEG e.V.) ist. Dies stellt sicher, dass alle gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.
2. Ziel der Ermittlungen definieren
Kläre mit der Detektei ganz genau, was genau du nachweisen möchtest: Geht es um den Verdacht auf eine Affäre, wiederholte Treffen mit einer bestimmten Person oder andere konkrete Hinweise? Je klarer das Ziel, desto gezielter kann der Detektiv arbeiten.
3. Detektivbüro sorgfältig auswählen
Suche ein seriöses und erfahrenes Detektivbüro, das sich mit solchen Fällen auskennt. Achte auf Referenzen, Verbandsmitgliedschaften, TÜV Zertifikate und eine transparente Webseite mit Impressum. Bevorzuge Detekteien die nur ‚ZAD geprüfte Privatermittler (IHK)‘ einsetzen; dies ist der höchstmögliche Bildungsabschluss für Detektive in Deutschland.
4. Ermittlungsauftrag erteilen
Besprich mit dem Detektiv deine Situation und das gewünschte Vorgehen. Der Detektiv wird meist diskrete Beobachtungen durchführen, z.B. das Fotografieren oder Filmen von Treffen, um Beweise zu sammeln.
5. Dokumentation der Beweise
Die gesammelten Beweise sollten professionell dokumentiert werden (Fotos, Videos, Berichte), damit sie vor Gericht oder in einer Scheidungssituation verwendet werden können.
6. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte beachten
Der Detektiv muss die Persönlichkeitsrechte der beobachteten Person wahren. Das bedeutet, dass keine unzulässigen Eingriffe in die Privatsphäre erfolgen dürfen. Ein seriöser Detektiv weiß dies, und wird es auch beachten.
7. Beratung durch einen Anwalt
Es kann sinnvoll sein, nach dem Einsatz der Detektei einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um die rechtliche Situation besser einschätzen zu können und die Beweise korrekt zu nutzen. Seriöse Detekteien sprechen auch Anwaltsempfehlungen aus.
Zusammenfassung:
Ein Detektiv kann Untreue durch diskrete Beobachtungen und Dokumentationen nachweisen, sofern er sich an die gesetzlichen Vorgaben hält. Illegale Methoden sind zu vermeiden, da sie die Beweiskraft beeinträchtigen oder strafrechtliche Folgen haben können.
Über den Autor: Robin Schellberg
Robin Schellberg ist seit vier Jahren, nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung als Fachinformatiker als Detektiv-Sachbearbeiter tätig, verfügt über mehrjährige praktische Observations- und Ermittlungserfahrung in ganz Deutschland und Europa
Herr Schellberg spricht neben deutsch auch englisch fließend und ist in ihrer Freizeit begeisterter Motorradfahrer.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Das sagen unsere unsere Mandanten
Kundenbewertungen für Lentz GmbH & Co. Detektive KG
Jesko Luciano, 60329 Frankfurt am Main
Dr. Robert F., Basel
Walther K., Viernheim