Die Detektei Lentz® deckt Schwarzarbeit in Saarbrücken auf!
Die Detektei Lentz® deckt Schwarzarbeit in Saarbrücken auf!
Ein mittelständisches Unternehmen in Saarbrücken hatte einen lang gehegten Verdacht. Einer der Mitarbeiter ließ sich in regelmäßigen Abständen zum Wochenende hin immer wieder krankschreiben. Dem Unternehmen war außerdem bekannt geworden, dass es in der engeren Verwandtschaft des Mitarbeiters einen eigenen KFZ-Pflegeservice für professionelle Fahrzeugaufbereitung gab. Arbeitete der Mitarbeiter etwa an seinen Krankheitstagen in diesem Unternehmen?!?
Als mal wieder eine Krankschreibung erfolgte, engagierte der zuständige Geschäftsführer noch am ersten Krankheitstag die Detektei Lentz®. In den frühen Morgenstunden wurde die Observation zeitnah eingeleitet.
Gegen 07:30 Uhr war es dann soweit. Der angeblich mal wieder erkrankte Mann verließ das Wohnhaus in Völklingen, stieg in sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Saarlouis. Sofort nahmen die Detektive der Detektei Lentz® die direkte Verfolgung auf.
Die Fahrt führe in der Tat zu einem KFZ-Pflegeservice in das Gewerbegebiet von Saarlouis. Dort angekommen, betrat der Mann die Halle, zog sich in Arbeitskleidung um, und begann seine Tätigkeit als Wagenpfleger.
Um eine wirklich „wasserdichte“ Beweisführung zu haben, wurde die Observation (Beobachtung) an zwei weiteren Tagen durchgeführt und auch ein mit verdeckter Videotechnik präpariertes Einsatzfahrzeug zu einem Pflegetermin bei unserer Zielperson abgegeben.
Nach Ende des dritten Observationstages waren genügend Beweise für den fortgesetzten Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall durch unsere Detektive gesammelt, so dass der Mann unverzüglich fristlos entlassen wurde und sich nun auch einer Rückforderung der entstandenen Detektivkosten nach §91 ZPO als „Kosten der notwendigen Beweisführung“ gegenüber sieht. Nicht zu vergessen die Tatsache, dass unser Auftraggeber auch Strafanzeige wegen Lohnfortzahlungsbetrug erstattete. Denn, was die wenigsten Arbeitnehmer wissen: Das Vortäuschen einer Krankheit, kann auch strafrechtliche Konsequenzen haben!
Über den Autor: Gernot Zehner

Der 57jährige Gernot Zehner ist Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik, ausgebildeter Abhörschutztechniker, hat einen behördlichen Hintergrund und leitet unseren Technischen Abschirmdienst bereits seit dem Jahr 2000 hauptberuflich und führt mit seinem Team Lauschabwehr- und Abhörschutzeinsätze in ganz Europa durch.
In diesem Bereich ist Herr Zehner auch in der Mandantenbetreuung in deutscher und italienischer Sprache aktiv.
In seiner Freizeit ist der zweifache Vater leidenschaftlicher Hobbyfunker und in seiner Gemeinde politisch sehr aktiv.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten

Maximilian Breuer, Düsseldorf

Elisabeth B., Dessau-Roßlau

Dieter Mende, Berlin

Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |