Sinkende Arbeitslosenzahlen führen zu mehr vorgetäuschten Krankheiten
Aber nicht nur die Zahl der Neueinstellungen stieg an; auch die Zahl der Mitarbeiter die sich bei ihrem Arbeitgeber krank melden – ohne wirklich krank zu sein – stieg erheblich an. Speziell in unserem Unternehmen verdoppelten sich die Nachfragen nach Mitarbeiterobservationen bei Verdacht von Lohnfortzahlungsbetrug im Krankheitsfall im ersten Halbjahr 2007 fast.
Die Fälle reichen von Mitarbeitern die sich, immer wieder kehrend, nur für einige Tage krank meldeten und von uns beim Pflastersteine legen im heimischen Garten erwischt wurden, bis hin zur Mitarbeiterin die schon seit Monaten wegen angeblicher Bandscheiben- und Rückenproblemen arbeitsunfähig erkrankt war, zu schwach war zu einem angebotenen klärenden Gespräch zu ihrem Arbeitgeber runde 40km. mit dem Auto zu fahren, sich aber durchaus in der Lage sah, täglich runde 60-70km. für private Erledigungen zu fahren, das Enkelkind zu betreuen, es herumzutragen und einem Freund dabei half, seine Geschäftsräume umfassend zu renovieren, dabei schwere Säcke zu tragen und volle Farbeimer herum zu heben.
Unrechtsbewusstsein in allen Fällen: Fehlanzeige!
Über die Autorin: Luise Schäfer
Nehmen Sie Kontakt auf.
Hier kommen die zu Wort, die es wirklich wissen müssen: unsere Mandanten
Geschäftsführer, Peter L., Heilbronn
Wilhelm R., Leipzig
Jesko Luciano, 60329 Frankfurt am Main
Im Detail sehen die Bewertungen durch unsere Mandanten wie folgt aus:
Beratungsqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Auftragsbearbeitung | durchschn. Bewertung: 5 |
Ergebnisqualität | durchschn. Bewertung: 5 |
Tätigkeitsberichte | durchschn. Bewertung: 5 |
Transparenz | durchschn. Bewertung: 5 |
Vertragsgestaltung | durchschn. Bewertung: 5 |
Erreichbarkeit | durchschn. Bewertung: 4 |
Zuverlässigkeit | durchschn. Bewertung: 5 |
Gesamt | durchschn. Gesamtnote: 4,91 |